Wasser, das länger in der Leitung gestanden hat, nicht trinken!

Ein Glas wird unter einem Wasserhahn gefüllt, während frisches Wasser fließt, im Kontext einer Küchenspüle.

Wenn man den ganzen Tag weg war oder morgens aufsteht und dann den Wasserhahn aufdreht, kommt als erstes Wasser heraus, das in der Hausleitung gestanden hat, und zwar über Stunden. Dieses Wasser sollte man nicht trinken.

Für einwandfreies Wasser bis zum Grundstück sind die örtlichen technischen Werke zuständig und dieses Wasser wird auch überprüft, aber ab dem eigenen Grundstück ist man selber zuständig. Es geht hier auch gar nicht darum, die eigenen Wasserrohre reinigen zu müssen, das ist auch nicht nötig. Allerdings kann das stehende Wasser verkeimen oder Schadstoffe aus den Rohren, Ventilen und Verbindungsstücken aufnehmen. (Bleirohre gibt es zwar kaum noch, aber in vielen Ventilen und Verbindungsteilen ist noch Blei enthalten und geht, wenn auch in geringen Mengen, ins stehende Wasser über.)

Daher immer laufen lassen, bis das Wasser kalt aus der Leitung kommt, bevor man es zum Trinken, Kaffeekochen oder gar für die Säuglingsnahrung verwendet. Das ablaufende Wasser kann man ja auffangen und zum Putzen, Blumengießen, Klospülen oder Waschen verwenden.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kühle Erfrischung im Sommer
Nächster Tipp
Buntes (Kinder-) Wasser
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Das Wasser einfach ablaufen zu lassen, missfällt mir extrem, da es Ressourcenverschwendung ist. Aber man kann das Problem typisch männlich lösen. Nach dem Aufstehen gehts erstmal aufs Klo. Eine ordentlich Spülung bringt frisches Wasser in die Rohre.
@DirkNB: So mach ich das auch.
@DirkNB: Wieso ablaufen lassen? jojoxy schrieb doch, dass man das Wasser auffangen und anderweitig verwenden kann!
Für mich ist der Tipp sehr gut, da ich mir darüber noch nie wirklich Gedanken gemacht hatte!