Ist das Klo dreckig? Urinstein, Kalk o. ä.? Ganz einfach einen guten Schuss KLORIX reinschütten und bei hartnäckiger Verschmutzung über Nacht ansonsten etwa eine Stunde warten. Das ganze hat den Effekt, dass das Klo strahlt und zeitgleich desinfiziert ist ohne sich die Finger schmutzig zu machen.
WC sauber ohne Putzen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Dose ohne Dosenöffner öffnen | Frag Mutti TV
37 40
44 Kommentare
Das kannst du auch mit Coregataps machen! ist nicht nur für die Dritten Zähne!
Corega Tabs sind sowieso brilliant für vieles: Abflüsse, Blumenvasen etc. etc......und besonders für verkrustete Milchaufschäumdüsen!!
Klorex, greift das Keramik mit der Zeit an. Vorsichtig !!!!!!!!!!
Das ist ganz brutale Umweltverschmutzung
ich geh einfach zum McDonalds. Nur aufs Klo natürlich.
Igitt, ja da geh ich ja nichtmal wenn ich muss!
Das mit dem Klorix find ich übrigens auch übel... da gibt's doch sanftere Methoden und wenn man dann mal zweimal die Bürste im Kreis schwingenmuss bricht einem das doch auch nix ab.
Die Methode würd ich hochstens einem Chemie-Studenten abnehmen der einen Feldversuch führt.
Das mit dem Klorix find ich übrigens auch übel... da gibt's doch sanftere Methoden und wenn man dann mal zweimal die Bürste im Kreis schwingenmuss bricht einem das doch auch nix ab.
Die Methode würd ich hochstens einem Chemie-Studenten abnehmen der einen Feldversuch führt.
WC-Essigreiniger! Ist umweltfreundlich und killt Kalk und Bakterien. Etwas einwirken lassen, das war's.
Irgenwann trinkst du auch wieder dieses Wasser, in das du das Klorix geschuettet hast, denn auf unserem Planeten Erde gibt es nur das Wasser, was nun vorhanden ist, es kommt nix mehr dazu, also pflege es, es kann kein Problem so gross sein, dass man es mit Klorix loesen muesste
Der Dampfreiniger ist die umweltfreundlichste + beste Methode ! Da fliegt der Dreck nur so weg ... auch Kalk und Urinstein ! Nicht ganz billig, aber man spart sich die Reinigungsmittel. Mit Bügeleisen kann man sogar professionell seine Sachen bügeln.
Aber die Kläranlage und die Umwelt werden es Dir nicht danken!
Klorix ist extrem schädlich für die Umwelt. Umweltfreundliches Backpulver oder Cola mit Essig tun es genauso gut.
Das ist eine große Umweltbelastung. Schon mal Gedanken darüber gemacht, wieviele Fische deshalb qualvoll verenden?
Backpulver tuts auch!
Mal ganz dumm gefragt? Wieso ist Klorix so schlecht für die Umwelt? Es zerfällt bei Anwendung zu Wasser, Sauerstoff und Kochsalz, und ist frei von Tensiden, so schlecht kann das doch gar nicht sein?!
Ein ganz schlechter Tip, das Toilettenbecken wird nach mehrmaliger Anwendung ganz rauh und die Glasur leidet ganz enorm
bequemlichkeit bringt uns noch alle um...
Ich hab gehört Cola soll auch helfen,aber habs selber noch nicht probiert. Ich trink sie lieber, als ins Klo zu schütten.
Klorix hört sich verdammt giftig an, da möcht ich keine Kanalratte sein. Wahrscheinlich ätzt die Klobrille etc. auch gleich mit weg,
Mit etwas regelmäßigem Putzen entstehen solch hartnäckige Ablagerungen erst gar nicht. Mein Tipp: jeden Abend nach der letzten Toilettenbenutzung gebe ich einen sehr großzügigen Schuss Surig-Essig-Essenz in die Kloschlüssel. Das wirkt hervorrragend und spart mir eine Menge Arbeit beim Sauberhalten.
Es müssen nicht gleich Corega-Tabs sein!
No-Name Gebissreiniger tut es auch, sollte
aber über Nacht einwirken!
No-Name Gebissreiniger tut es auch, sollte
aber über Nacht einwirken!
Achtung! Clorix ätzt und kann dadurch die Emaille im Klo anrauhen und dann wirds noch schlimmer!
Das WC muß bei regelmäßiger Reinigung überhaupt keinen Urinstein ansetzen. Ich benutze "Null-Null" WC-Aktiv Pulver. Mit Handschuhen und Putztuch kann man auch unter den Rand das Pulver verteilen. Nach der Einwirkzeit abspülen, auch ältere WC werden wieder super sauber.
...was soll DAS denn für ein Tipps sein?!? Nur weil du zu faul zum schrubben bist, wird die umwelt aufs übelste verschmutzt! Wie wär´s mal mit Ärmel hochkrempeln, Klobürste in die Hand und ab geht´s?
Der Tipp mit der Cola ist super. Ich reinige mein Klo nur noch mit Cola und Klorix trinke ich.
@kid da rock bezüglich umweltschädlichkeit:
klorix enthält sehrwohl nicht-abbaubare tenside, am gefährlichsten ist jedoch Natriumhypochlorit dass unter anderem ätzend ist. mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhypochlorit
also besser schrubben! die verwendung solcher produkte ist wirklich verantwortungslos!
klorix enthält sehrwohl nicht-abbaubare tenside, am gefährlichsten ist jedoch Natriumhypochlorit dass unter anderem ätzend ist. mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhypochlorit
also besser schrubben! die verwendung solcher produkte ist wirklich verantwortungslos!
jupp machte ich auch so bis mein klo zu war und mir der handwerker sagte es greift die keramik an und es setzt sich wie nasses mehl in den rohren ab und macht sie zu. ich glaubte meinen augen nicht als ich es sah. seit dem nehme ich essig und öfter die bürste. also vorsicht mit zu viel auch wenns so schön leicht ist. mit meinem dampreiniger komm ich ja leider nicht unter wasser... O-)
Wozu Klorix? Essig oder Zitronensäure wirkt genauso , ohne die Umwelt zu belasten
Oh je!
Das ist total umweltschädlich, das Zeug. Aber das interessiert hier wohl keinem oder? Außerdem bleicht Klorix! Das heißt alles, wo es raufkommt, verliert die Farbe...ganz zu schweigen vom dem Chlor-Dämpfen.... Wenn ihr ein wenig rücksichtsvoll der Umwelt gegenüber sein wollt, achtet darauf, dass ihr möglichst ökologisch einwandfreie Putzmittel nehmt (www.ökotest.de). Unsere Putzmittel sind riesige Umweltverschmutzung!
Das ist total umweltschädlich, das Zeug. Aber das interessiert hier wohl keinem oder? Außerdem bleicht Klorix! Das heißt alles, wo es raufkommt, verliert die Farbe...ganz zu schweigen vom dem Chlor-Dämpfen.... Wenn ihr ein wenig rücksichtsvoll der Umwelt gegenüber sein wollt, achtet darauf, dass ihr möglichst ökologisch einwandfreie Putzmittel nehmt (www.ökotest.de). Unsere Putzmittel sind riesige Umweltverschmutzung!
Mein Putzschrank wird schon seit Ewigkeiten seinem Namen nicht mehr gerecht.
Inhalt:
2 Sorten Kompakt-Waschpulver (bunt & weiß), Essig (auch für's Weichspülerfach), Spüli (das grandiose FIT!), Kern-/ Schmierseife, Bürsten, Microfasertücher - das war's!
Der freigewordene Platz der vormals vielen anderen Spezial-Mittelchen gehört nun anderem Zeugs ...
Inhalt:
2 Sorten Kompakt-Waschpulver (bunt & weiß), Essig (auch für's Weichspülerfach), Spüli (das grandiose FIT!), Kern-/ Schmierseife, Bürsten, Microfasertücher - das war's!
Der freigewordene Platz der vormals vielen anderen Spezial-Mittelchen gehört nun anderem Zeugs ...
@Kid da Rock: damit es zerfällt muss es mit irgendwas reagieren, und das tuts noch einige Zeit, meistens mit Deiner Haut, Lungenbläschen, mit allem möglichen in der Kläranlage (rouiniert die bakterielle Reinigung in der Kläranlage, also Mehrkosten für uns, die wir die Gebühren zahlen) und dann später im Gewässer - mit Microorganismen, Insekten, Pflanzen und sonstigem Getier.
Lieber Finger weg davon und bei hartnäckigem Zeug Essig nehmen, das ist aggressiv genug und zerfällt deutlich schneller. Event. erstmal heißes Wasser vorkippen, das erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit deutlich! :)
Lieber Finger weg davon und bei hartnäckigem Zeug Essig nehmen, das ist aggressiv genug und zerfällt deutlich schneller. Event. erstmal heißes Wasser vorkippen, das erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit deutlich! :)
Warum immer mit Hammer Chemiekeulen ?
Viel einfacher, günstiger und umweltschonender geht es mit heißem Essigessenz.
Viel einfacher, günstiger und umweltschonender geht es mit heißem Essigessenz.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!