Teure Dufttücher für Wäschetrockner erspart man sich, wenn man einen Waschlappen mit dem Lieblingsweichspüler tränkt, und den so zu der nassen Wäsche in den Trockner gibt.
Weiche duftende Wäsche aus dem Trockner

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
36 Kommentare
Manchmal mache ich das auch so.
Gute Idee, wenn man Weichspüler mag.
Seit ich auf FM bin, habe ich aufgehört, Weichspüler zu benutzen, weil das immer wieder ein Thema war.
Stattdessen verwende ich jetzt Essigessenz und bin damit sehr zufrieden.
Seit ich auf FM bin, habe ich aufgehört, Weichspüler zu benutzen, weil das immer wieder ein Thema war.
Stattdessen verwende ich jetzt Essigessenz und bin damit sehr zufrieden.
Ich habe eine Verständnisfrage: wenn du sowieso Weichspüler nutzt, dann gibst du ihn doch sicher auch schon in den Waschgang. Die Wäsche müsste doch dann eigentlich schon nach dem Weichspüler duften oder nutzt du diesen wirklich nur für den Trockengang?
Ist wirklich keine Kritik am Tipp lediglich ein Verständnisproblem.
Danke!
Ist wirklich keine Kritik am Tipp lediglich ein Verständnisproblem.
Danke!
@gioia: Beim Waschen kein Weichspüler, sondern nur im Trockner auf dem Lappen.
Die Tippgeberin hat sich leider schon wieder abgemeldet.
Der Tipp ist aber gut. Wenn ich einen Trockner hätte würde ich das genauso machen.
Der Tipp ist aber gut. Wenn ich einen Trockner hätte würde ich das genauso machen.
@Teddy:
Die Tippgeberin meint sicher die geschleuderte, noch feuchte Wäsche.
Trockene Wäsche wirst du ja auch nicht in den Tumbler geben. Oder? ;-))
Die Tippgeberin meint sicher die geschleuderte, noch feuchte Wäsche.
Trockene Wäsche wirst du ja auch nicht in den Tumbler geben. Oder? ;-))
@bollina: Gerade heute habe ich trockene Oberhemden mit einem feuchten Lappen in den Trockner gegeben, für 8 Minuten.
Nun sind sie ganz glatt, habe kaum zu bügeln.
Hätte ich Weichspüler auf den Lappen gegeben, hätte ich auch den Duft.
Nun sind sie ganz glatt, habe kaum zu bügeln.
Hätte ich Weichspüler auf den Lappen gegeben, hätte ich auch den Duft.
ich benutze meinen trockner nur für frottee, ohne weichspüler.
es gibt doch nichts besseres als Wäsche, die nach Wind duftet
ich mag es nicht, wenn sich der deo-oder Parfum Duft mit anderen düften vermischt.
es gibt doch nichts besseres als Wäsche, die nach Wind duftet
ich mag es nicht, wenn sich der deo-oder Parfum Duft mit anderen düften vermischt.
@bollina: Mit der Methode gehen alle Knitter raus. Somit fast nix zu bügeln.
Ich habe es am liebsten,wenn meine Wäsche nach Luft, Sonne und sonst nichts duftet. Diese aufdringlichen Weichspüler benutze ich nicht mehr. Meine Wäsche trocknet draußen auf der Wiese oder bei Regen unterm Carport.
Wie schön, dass ihr alle grosse Grundstücke habt, um die Wäsche in der Sonne zu trocknen...
man bekommt auch dann duftende Wäsche, wenn man ein kleines Waschmaschinensäckchen mit z.B. Lavendel, Thymian, Rosmarin etc. in den Trockner zur Wäsche legt.
Hallo guten Morgen, Ihr Lieben, was Ihr für tolle Ideen habt !! Dieses werde ich gleich umsetzen. Danke !! Bei uns im Schwabenland heißt es: Nix gsagt is au globt !! (auf hochdeutsch: Nichts gesagt ist auch gelobt !!)
@Maeusel: Hantücher flauschig weich zu bekommen ist mir noch nie gelungen, weder mit noch ohne Weichspüler. Den einzigen Flauscheffekt hab ich erlebt in der Reha, als ich meine Handtücher im Trockner hatte. Wie du schon schreibst, ist der rubbeleffekt bei nicht zu weichen Handtüchern ja auch gut. Mir macht das auch nichts aus und einen Trockner will ich nicht. Am liebsten mag ich die Wäsche wenn sie nach Sonne und frischer Seeluft duftet.
Ja Upsi.... wie soll ich frische Seeluft mitten nach Frankfurt kriegen? In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus?
Ich wollte diesen Tipp eigentlich unkommentiert lassen, da ich weder Weichspüler mag noch einen Trockner habe(n will).
Ich bin jedoch leicht verärgert, weil im Tipp der Gebrauch von beidem quasi als selbstverständlich hingestellt wird. Mir tun Alle leid, die wirklich einen stromfressenden Trockner brauchen, weil sonst keine Möglichkeit zum Wäschetrocknen besteht. Viele hätten sie jedoch, und meinen, sich trotzdem einen anschaffen zu müssen. Vielleicht weil ihnen eingeredet wurde, dass erst mit dem Trockner der "Gerätepark" vollständig wird. ("So was hat man heute") Verständnis null bei mir.
Und die Weichspüler mit dem aufdringlichen Parfümaroma? Sie umhüllen die Textilfasern so, dass sie sich schön flauschig anfühlen. Aber sie nehmen damit auch viel schwerer Feuchtigkeit auf, bei Handtüchern sehr "irritierend". Nä, da rubble ich lieber. Das Fach für den Weichspüler bleibt leer.
Ich bin jedoch leicht verärgert, weil im Tipp der Gebrauch von beidem quasi als selbstverständlich hingestellt wird. Mir tun Alle leid, die wirklich einen stromfressenden Trockner brauchen, weil sonst keine Möglichkeit zum Wäschetrocknen besteht. Viele hätten sie jedoch, und meinen, sich trotzdem einen anschaffen zu müssen. Vielleicht weil ihnen eingeredet wurde, dass erst mit dem Trockner der "Gerätepark" vollständig wird. ("So was hat man heute") Verständnis null bei mir.
Und die Weichspüler mit dem aufdringlichen Parfümaroma? Sie umhüllen die Textilfasern so, dass sie sich schön flauschig anfühlen. Aber sie nehmen damit auch viel schwerer Feuchtigkeit auf, bei Handtüchern sehr "irritierend". Nä, da rubble ich lieber. Das Fach für den Weichspüler bleibt leer.
Wenn man einen Kondensations-Wäschetrockner hat, sollte man auf Weichspüler verzichten.
Da das Innenleben mit einem Schmierfilm überzogen wird.
Handtücher werden auch im Trockner ohne Weichspüler ganz weich, sie verlieren allerdings die natürliche Flauschigkeit.
Ich habe meinen schon viele Jahre, benutze ihn aber nur noch im Notfall, da ich die Möglichkeit habe, die Wäsche draußen oder in der Waschküche zu trocknen.
Da das Innenleben mit einem Schmierfilm überzogen wird.
Handtücher werden auch im Trockner ohne Weichspüler ganz weich, sie verlieren allerdings die natürliche Flauschigkeit.
Ich habe meinen schon viele Jahre, benutze ihn aber nur noch im Notfall, da ich die Möglichkeit habe, die Wäsche draußen oder in der Waschküche zu trocknen.
Seit ich weiss, dass im Weichspüler Tierfett enthalten ist, brauche ich keinen mehr.
Das finde ich irgendwie eklig.
Klar ist, dass leider nicht alle ihre Wäsche draussen aufhängen können.
Von einer frischen Brise Seewind kann ich auch nur träumen.
Trotzdem ist es so, dass Wäsche, die draussen trocknen konnte, für mich am angenehmsten riecht.
Das finde ich irgendwie eklig.
Klar ist, dass leider nicht alle ihre Wäsche draussen aufhängen können.
Von einer frischen Brise Seewind kann ich auch nur träumen.
Trotzdem ist es so, dass Wäsche, die draussen trocknen konnte, für mich am angenehmsten riecht.
Mich muss keiner bedauern, dass ich nen Trockner habe. Wer 4-5 Maschinen pro Woche wäscht und dafür nicht das Wochenende nutzen will, der ist froh einen Trockner zu haben.
Für mich liegt das Optimum irgendwo in der Mitte. Wie so oft.
Im Sommer finde ich es herrlich, die Wäsche draussen zu hängen.
Im Winter, bei schlechtem Wetter und speziell nach den Ferien, wenn Wäscheberge sich erheben, finde ich einen Trockner immer wieder praktisch und nutze ihn dann auch.
Dann wird die Frotteewäsche schön weich, was ich auch zu schätzen weiss :-)
Im Sommer finde ich es herrlich, die Wäsche draussen zu hängen.
Im Winter, bei schlechtem Wetter und speziell nach den Ferien, wenn Wäscheberge sich erheben, finde ich einen Trockner immer wieder praktisch und nutze ihn dann auch.
Dann wird die Frotteewäsche schön weich, was ich auch zu schätzen weiss :-)
@Spectator: Schon mal Socken und Unterhosen in einem 6-Personen Haushalt auf die Leine gehängt und wieder abgehängt? Ich hab jeden Tag 1-2 Maschinen und möchte den Trockner nicht missen. Benutze ihn jedoch nur für Unterwäsche und Jeans und im Winter noch für die Handtücher, weil die in der Garage so lange brauchen bis sie trocken sind, dass sie schon wieder unfrisch riechen.
@bollina Das mit dem Tierfett klingt eklig. Gerne möchte ich dem Gebrauch ausweichen, aber dann müsste ich ir eine andere Welt suchen. ich weiß leider zuviel, wo "Tier" drin ist...
@pasacondor:
Das stimmt natürlich schon. Wahrscheinlich weiss ich ganz vieles nicht, wo tierische Produkte drin enthalten sind.
Aber beim Weichspüler weiss ichs und deshalb wollte ich den nicht mehr benutzen.
Für mich ist die Alternative mit Essigessenz super. Einfach umzusetzen und erst noch viel günstiger als Weichspüler
Das stimmt natürlich schon. Wahrscheinlich weiss ich ganz vieles nicht, wo tierische Produkte drin enthalten sind.
Aber beim Weichspüler weiss ichs und deshalb wollte ich den nicht mehr benutzen.
Für mich ist die Alternative mit Essigessenz super. Einfach umzusetzen und erst noch viel günstiger als Weichspüler
ich muss @lm66830 zustimmen; weichspüler soll generell bei kondenstrocknern entfallen, weil sich dieser auf dauer verklebt und dadurch defekt wird.
während des trocknen wird sowieso die wäsche weich, obwohl ich essig als weichspülerersatz verwende.
wer es aber duftig haben möchte, dem rate ich, einen waschlappen mit duftöl beträufeln und diesen mit in den trockner geben.
während des trocknen wird sowieso die wäsche weich, obwohl ich essig als weichspülerersatz verwende.
wer es aber duftig haben möchte, dem rate ich, einen waschlappen mit duftöl beträufeln und diesen mit in den trockner geben.
Ich muss immer schmunzeln, wenn jemand glaubt, für andere gleich mit entscheiden zu können, ob ein Trockner eine sinnvolle Anschaffung ist oder nicht. Grundsätzlich und so. Da fällt mir immer ein, wie meine Mutter vor Jahrzehnten im ganzen Familien- und Bekanntenkreis die erste Spülmaschine hatte. Was haben sich alle aufgeregt, wie sinnlos und welche Verschwendung und das bei nur drei Personen, davon zwei Frauen, nein sowas. Heute haben eigentlich alle eine. Das Beispiel ist natürlich nicht 1:1 auf einen Wäschetrockner übertragbar, aber andere Menschen haben oft andere Lebensentwürfe.
Und obwohl ich ihn je nach Wetter und Aktivitäten nicht sehr häufig und oft auch nur kurz benutze, bin ich froh, einen zu haben. Jeder Jeck ist anders, heißt es doch so schön.
Ach ja, zum Tipp: Weichspüler benutze ich nicht, ich mag kein Tierfett auf meinen Handtüchern und meiner Kleidung, schon gar nicht stark parfümiertes Fett. Wenn etwas besonders duften soll, gebe ich ein, zwei Tropfen ätherisches Öl auf einen sauberen Lappen und gebe den mit in den Trockner. [Edit: so wie Uppsala das geschrieben hat, sorry für die Wiederholung.]
Und obwohl ich ihn je nach Wetter und Aktivitäten nicht sehr häufig und oft auch nur kurz benutze, bin ich froh, einen zu haben. Jeder Jeck ist anders, heißt es doch so schön.
Ach ja, zum Tipp: Weichspüler benutze ich nicht, ich mag kein Tierfett auf meinen Handtüchern und meiner Kleidung, schon gar nicht stark parfümiertes Fett. Wenn etwas besonders duften soll, gebe ich ein, zwei Tropfen ätherisches Öl auf einen sauberen Lappen und gebe den mit in den Trockner. [Edit: so wie Uppsala das geschrieben hat, sorry für die Wiederholung.]
@Teddy:
Da hast du natürlich recht.
Bei Weichspüler wusste ich das aber nicht und hätte so was auch nicht vermutet.
Ehrlich gesagt habe ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht, was genau in einem Weichspüler steckt.
Die Vorstellung, mit dem parfumierten Tierfett auf der Wäsche und damit auf meiner Haut, fand ich einfach gruselig.
Aber jeder soll es machen, wie er will :-)
Da hast du natürlich recht.
Bei Weichspüler wusste ich das aber nicht und hätte so was auch nicht vermutet.
Ehrlich gesagt habe ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht, was genau in einem Weichspüler steckt.
Die Vorstellung, mit dem parfumierten Tierfett auf der Wäsche und damit auf meiner Haut, fand ich einfach gruselig.
Aber jeder soll es machen, wie er will :-)
@HörAufDeinHerz:
ich benutze auch seit vielen Jahren keinen Weichspüler mehr. Aber die Trikotagen und Frottétücher trockne ich im stromfressenden Trockner. 😝
Ich werde gerne den Tipp mit dem Läppchen aufnehmen und Lavendelöl verwenden, wenn das mit den trockenen Lavendelblüten nicht klappt.
ich benutze auch seit vielen Jahren keinen Weichspüler mehr. Aber die Trikotagen und Frottétücher trockne ich im stromfressenden Trockner. 😝
Ich werde gerne den Tipp mit dem Läppchen aufnehmen und Lavendelöl verwenden, wenn das mit den trockenen Lavendelblüten nicht klappt.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
silver member