Weichspüler strecken und sparen

Ein blauer Messbecher wird mit Weichspüler gefüllt und über eine offene Schublade einer Waschmaschine gehalten.

Beliebige Weichspüler lassen sich durch einfachen Tafelessig strecken.

Ich gebe in den Weichspüler-Schacht meiner Waschmaschine immer 3/4-tel günstigsten Tafelessig. Den Rest fülle ich mit Weichspüler auf.

Durch den Essig werden Bakterien abgetötet, er entkalkt zugleich das Wasser und schont die Umwelt. Keine Angst: Der Essig-Geruch ist nach der Wäsche absolut verschwunden und die Wäsche duftet super!

Probiert es aus ...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Verfärbte weiße Wäsche entfärben
Nächster Tipp
Weiße Wäsche - Grauschleier entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
38 Kommentare

Das wird bei der nächsten Wäsche ausprobiert. Danke für den Tipp!!
Generell benötigt man gar keinen Weichspüler. Dieser enthält als Basis nichts anderes als -man mags kaum glauben- Rinderfett. Ein Abfallprodukt aus Schlachtungen. Bitte überlegt euch alle, ob ihr überhaupt einen Weichspüler benötigt! Er verschmutzt Gewässer unnötig und trägt zu negativen Eigenschaften der Wäsche wie z.B. schlechtere Atmungsaktivität, allergische Reaktionen der Haut und der Nasenschleimhaut usw. Besser wäre purer Essig ganz ohne Weichspüler... wenn er unbedingt notwendig ist!
Ich bin ganz ehrlich! Ich nehme Weichspüler und ich liebe eine bestimmte Marke und werde und möchte nicht darauf verzichten!
Allergien hat keiner von uns!