Waschmaschine richtig reinigen

Waschmaschine richtig reinigen: Essigsäure greift die Gummidichtungen an, weil sie sehr agressiv ist!  Eine problemlose Alternative ist Zitronensäure.

An all die Schlaumeier, die immer wieder empfehlen, man solle Essig oder Essigessenz in die Waschmaschine geben, um diese zu reinigen bzw. zu entkalken - ihr macht euch auf Dauer eure Maschinen kaputt!

Essigsäure greift die Gummidichtungen an, weil sie sehr aggressiv ist!

Eine problemlose Alternative ist - die ist harmlos und entkalkt/reinigt genauso gut. Gibts z. B. von Dr. Beckmanns bei Schlecker oder dm. Lasst die Finger von dem Essigkram!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
40 Grad-Wäsche nach dem Waschen muffig?
Nächster Tipp
Wäsche müffelt nach dem Waschen?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
95 Kommentare
Sirikit
Meine Waschmaschine wurde 12 Jahre alt, (Elektronicschaden), und 1/2 jährlich mit 4 l billig Essig, Kochwaschgang gereinigt.
23.8.05, 17:45 Uhr
Michael
meine Maschine hat 5 Jahre ohne Essig geschafft (Elektronikschaden) - vor der Entsorgung haben wir sie dann einmal neugieriger Weise zerlegt - alles sauber mit regelmäßigen Kalkstopp-Tabs (bei 60° aufwärts) und ab und zu Zitronensäure....
23.8.05, 17:57 Uhr
Obelix
Für sooo harmlos halte ich Zitronensäure aber auch nicht......
23.8.05, 20:14 Uhr
dann nehmt doch einfach Phosphorsäure - die ist in Coke light sehr viel enthalten ;-)
23.8.05, 20:23 Uhr
Tanja
Wie überall kommt's auch hier auf die Dosierung an....
23.8.05, 20:45 Uhr
ProWin-Kalklöser ist DAS Mittel für alle kalkgefährdeten Maschinen!
23.8.05, 23:49 Uhr
Miss Cleverness
Man,
Wäschwaschen mit destilliertem Wasser, das ist die Lösung!
So braucht man sich keine Gedanken über Essig-, Citro-, Phospho- oder sonstige Säure machen. Jedenfalls hat man auch dann ein reines Gewissen, wenn die Maschine kaputtgeht.
24.8.05, 04:42 Uhr
Drusus
... geht auch ProWin95-Kalklöser?
24.8.05, 08:15 Uhr
nordlicht
Meine wäscht seit 9 Jahren mit Essig, aber immer nur ein wenig bei jedem Waschgang als Weichspüler. Die Dichtungen sind 1a, keine Spur von kaputt.
24.8.05, 08:34 Uhr
phoshorsäure aus coke light und zitronensäure?
..hab da ne idee!

einfach vierteljährig eine cubalibreparty machen und den gästen sagten die reste sollen in die waschmaschine. abends die bescher dazu, denn spart man gleich den abwasch.
24.8.05, 09:47 Uhr
Petra
Habe eine verschmutzte Maschine übernommen,ist Waschmittelfach ist wieder sauber, aber die Gummidichtung ist unten gelb-grünlich angelaufen, da sie nie getrocknet wurde. Wer weiss Rat?
25.8.05, 14:32 Uhr
nata
ich nehme zu jeder weißwäsche proWIN Kalklöser, so bleibt auch die wäsche weiß. alle 6-8 wochen gebe ich einen schuß proWIN 'Alleskönner' in die leere maschine und lasse sie bei 90° durchlaufen. der Alleskönner kann eben alles!
30.8.05, 23:04 Uhr
conny
nicht nur waschmaschinen sollte man nicht mit essig reinigen sondern auch nicht die kaffeeautomaten! dafür gibt es in jedem gut sortierten elektrofachgeschäftl spezielle reiniger welche nicht mal teuer sind und supi funktionieren!
8.9.05, 21:22 Uhr
N., kevin O
bei aldi gibt es ab und an waschmaschienenreiniger für 129Cent
reicht für 4 reinigungen und die m aschine riecht dann auch noch gut
8.9.05, 21:52 Uhr
Hab da noch ne Frage wie bekommt bei ner Waschmaschine mit Bullauge die waschmittelkammer sauber.Trotz das ich sie immer zum trocknen Auflasse, habe ich Schimmel!!!
Sabbel
14.10.05, 21:20 Uhr
Stefan
Unsere Waschmaschine ist wohl längere Zeit nur kalt gelaufen, da die Heizung defekt war und es niemand bemerkt hat. Dann sind braune (schmierige) Flecken auf der gewaschen Wäsche zurückgeblieben. Laut Hersteller Körperfett mit Schmutz, das aufgrund der fehlenden Temperatur nicht zersetzt wurde. Nun haben wir die Maschinen schon mehrmals leer durchlaufen lassen, auch mit Reinigungsmittel (Heizung geht wieder). Aber die braune Schmiere ist immer noch da. Es scheint sich so einiges hinter den Löchern der Trommel zu befinden. Wer hat einen Tipp diese so schnell wie möglich wieder sauber zu bekommen?
26.10.05, 12:32 Uhr
Hallo allseits!

Wo soll der Unterschied zwischen Zitronen- und Essigsäure sein? Greift doch beides manche Materialien an... Und an die ProWin Spezialisten, das ist Zitronensäure, kann man auch billig in jedem grösseren Supermarkt kaufen oder in der Drogerie!

Ich denk, bei der Essigsäure oder auch der Zitronensäure kommts einfach auf die Dosierung an...
23.12.05, 13:07 Uhr
Solaris Urbino 15 III
Sue!? Man soll die Waschmaschine nicht mit Essig reinigen, es gibt sog. "Spezialisten", die Essig als Weichspüler nehmen
5.2.06, 15:55 Uhr
Annette
hallo alle zusammen....#
Stefan wollte was zu dir schreiben ....
Es kann auch sein das du ein Lager schaden in deiner maschine hast das kann lager öl oder fett sein...habe ich selber mal gehabt und schon auf ner anderen seite mal gelesen....wenn das so ist kauf dir gleich ne neue...neues lager einbauen lassen wird teuer und reparieren keine garantie das es gut geht....
26.4.06, 16:58 Uhr
Christian
Das ist alles Mumpitz, wer GENUG -normales- Voll/Bunt-Waschmittel nimmt, bekommt nie Kalkprobleme in der Maschine. Spart Euch den ganzen Quatsch mit Entkalken und nehmt einfach genug Waschmittel, passend zu Eurem Wasserhärtegrad.
4.6.06, 16:44 Uhr
Wurde schon erwähnt, daß es von Dr. Beckmann einen Waschmaschinen Pflegereiniger gibt? Habe ich mir für 2,99 Eur gekauft. Aus meiner Waschmaschine roch es unangenehm und Dr. Beckmann hat super geholfen.
11.7.06, 23:32 Uhr
Gabi
brauch dringend Hilfe!
meine Waschmaschine stand längere Zeit in einer Garage. Jetzt, wo sie wieder angeschlossen ist, hat die Wäsche öfters braune Pünktchen, und ich fürchte, sie hat irgendwo Rost angesetzt. Obwohl ich die Trommel innen schon gecheckt habe und nichts fand. weiß jemand einen Rat?
11.10.06, 15:12 Uhr
Ulmer41
Meiner Maschine kipp ich 1 mal im Jahr einen Reiniger für Geschirrspülmaschinen rein, Kochwaschgang ohne Vorwäsche und gut. Da kommt jedesmal eine nette Brühe raus und ist nicht so agressiv wie irgendwelche Säuren.
18.10.06, 08:31 Uhr
Annette
Ich frag mich immer wieder, wo manches Wissen herkommt. Wie z.B.: gibt es einen Unterschied zwischen Essig und Zitrone. Mein Vorschlag: selbst mal ausprobieren. Eine Zitrone auspressen und den Saft trinken und gleich danach ein Glas Essigsäure! Viel Spaß!
10.5.07, 11:33 Uhr
Martje
Moin!

Auch ich entkalke meine Waschmaschine in 1/2 Jahreszeitraum mit Zitronensäure.
Kann ich nur empfehlen!

Gruß
4.8.07, 14:48 Uhr
claudio
meine waschmaschine ist kaputt es dreht sich einfach nicht was soll ich machen
8.9.07, 18:47 Uhr
o.
@ Claudio
ist der Keilriemen ganz? Ist die Kohle
runtergebraucht? Wären billige Reparaturen.
9.9.07, 01:38 Uhr
ritul4ik
meine wachmaschine nimmt nicht das ganze waschmittel auf was ich rein gebe und weichspüller nimmts überhaupt nicht.das mittel von Dr.Beckmann hat nicht geholfen.bitte um ratschlag.
13.11.07, 15:11 Uhr
Dr. rer nat Sommer
Liebe Anette,

wie kann man nur so sein unwissen preis geben wie du?
Zitat" Eine Zitrone auspressen und den Saft trinken und gleich danach ein Glas Essigsäure!"
es wäre fatal, wenn du eine zitrone auspressen würdest und dann 100% zitronensäure im Glas hättest. Nach dem auspressen hast du Zitronensaft mit etwa 5 % zitronensäure ungefähr so viel wie ein leichter Balsamico Essig essigsäure enthält und die kannst du beide ganz problemlos und auch hintereinander trinken.
7.4.08, 16:20 Uhr
Christoph
Wenn sogar der Bauknecht-Reparaturservice die Verwendung von Essig empfiehlt kann dieser Tipp getrost als Amenmärchen archiviert werden.
27.5.08, 14:45 Uhr
LoLa
Stimmt nicht !!!!

Apfelessig kann man benutzen, da nur 5% Säure !!
12.6.08, 11:46 Uhr
payo
Ich habe insgesamt drei Fächer in der Waschmaschine, eines für das Waschmittel, eines für den Weichspüler und rechts ein leeres. In welches Fach gebe ich den Entkalker rein?
7.8.08, 14:56 Uhr
Sarogla
@ payo:
Das rechte Fach neben dem Waschmittelfach ist bei den meisten Waschmaschinen für das Waschmittel für das Vorwaschprogramm.
Gruß
Sabine
17.8.08, 13:38 Uhr
Payo
@Sarogla,
Danke für den Hinweis;-). Also gebe ich den Entkalker mit in das Fach vom Hauptwaschmittel oder muss ich zum Entkalken einen extra Waschgang ohne Wäsche durchführen?
19.8.08, 09:59 Uhr
Jule
Hilfe!!!!!!!!!!!! Ich hab einen fatalen Fehler gemacht. Ich hab ausversehen ein Tuch mitgewaschen was ich mit Terpentin getränkt hatte. ( große Streichaktion) Und jetzt nach sämtlichen versuchen wieder Wäsche zu waschen die nicht nach Terpetin richt. Bitte Bitte helft mir.
17.11.08, 20:09 Uhr
Lore
Ohje, ich habe Schimmel im Waschmittelfach, weiß nicht, was ich tun soll? Außerdem riecht die Wäsche nicht mehr frisch gewaschen. Besteht ein Zusammenhang?
Bitte helft, ich will keine Schimmelsporen in meinen Anziehsachen!
25.11.08, 18:49 Uhr
Frank
Puh, wenn man das so liest bekommt man Angst. Habe eben unsere Beaunknecht zum ersten mal nach 10 Jahren überhaupt angeschaut und mal den Sieb raus gezogen. Von den ganzen Münzen die da waren gehen wir nachher essen.
Ich hoffe ich habe mit meinem nciht pflegen der Maschine nicht gegen die UNESCO Waschmaschinen Konvention verstoßen und bekomme Vorwürfe, dass es der Maschine in Quantanamo hätte auch nicht schlechter gehen können. Ich werde sie wohl im nächsten Urlaub mal zu Erholung mitnehmen.
8.3.09, 10:28 Uhr
Amanda
Wie viele Zitronensäure in der Waschmaschine rein zu geben? .. weil wir meinen Lebenspartner und ich haben wir immer reste von die Wäsche in unserem Kleidung...Bitte hilfe, weil das ist lästig!!!
Meine maschine ist eine Bosch WFF 1101
31.5.09, 14:07 Uhr
Sascha
Also mit der Zitro Säure klappt es wunderbar, vom Essig würde ich auch die Finger lassen.
Gruß
Sascha
3.6.09, 14:29 Uhr
Bettina
Wie reinigt man das Einspülfach? Hier hat sich bei mir eine Menge Schmutz angesammelt. Mit der Hand komme ich leider nicht rein und dort, wo die Öffnungen für das Wasser sind, hat sich auch Schmutz angesammelt. Wer kann mir helfen?
8.7.09, 15:05 Uhr
Ulli
@Bettina: Ich weiß nicht, wie es bei Deiner Maschine ist - bei mir kann man die ganze Lade herausnehmen, indem man sie normal herauszieht, dann etwas anhebt und dann nochmal kräftig nach vorn zieht. Reinigen am besten unter fließendem Wasser mit einer Flaschenbürste o.ä.
Diese Beratung war kostenlos.
10.7.09, 17:27 Uhr
Jens
Empfehlenswert ist auch, gelegentlich die Maschine ohne Inhalt bei 95grad mit etwas Waschmittel und Oxiclean (am besten das für weiße Wäsche) laufen zu lassen. Und vor allem nach Möglichkeit bei nicht-Benutzung, die Tür und Waschmittelklappe offen stehen zu lassen - so kann die Maschine von innen trocknen und Schimmel wird vermieden
14.8.09, 14:28 Uhr
Ein waschender Chemiker ;-)
Zitronensäure ist saurer als Essigsäure! Der sogenannte erste pKa-Wert von Zitronensäure liegt bei 3.09 (der zweite bei 4.75), der pKa-Wert von Essigsäure beträgt dagegen nur 4.76 (kleinerer Wert = saurer). Außerdem ist Zitronensäure fest und klebt daher nach dem Waschen schön in den Klamotten, während die flüssige Essigsäure mit der Zeit verdunstet. Allerdings hat Essig einen Geruch - er ist halt flüchtig, reine Zitronensäure ist geruchlos.
28.8.09, 14:56 Uhr
Essigheinz
Meine Mutti sagt Essigreiniger nehmen. Der ist nicht so hoch konzentriert und reicht um den Schmodder zu lösen. 2 Verschlusskappen eines Flüssigwaschmittels reichen aus. Kochprogramm und alles soll gut werden, ich probiers gerade aus ! cu all
3.11.09, 18:47 Uhr
Stefan
Also unsere Maschine läuft seit ca. 15 Jahre und wir haben sie noch nie mit ihrgend welchen essig oder zitronensäuren entkalkt. Bis auf kleinere reparaturen
(Dichtungring, kalte Lötstelle) war nix, obwohl bei uns der Wasserhärtegrat Hart ist.
9.1.10, 15:38 Uhr
Klugscheisser
@Miss Cleverness:
"Man,
Wäschwaschen mit destilliertem Wasser, das ist die Lösung!"

Wie soll dass den gehen?
Bei mir pumpt sich die Maschine das Leitungswasser aus der Leitung.
20.1.10, 11:12 Uhr
The Phoe
Ich habe auch mal eine Frage:
Unsere Waschmaschine wäscht nicht mehr richtig. Das Wasser wird warm, das Sieb ist sauber, es schleudert normal und am Waschmittel kanns auch nicht liegen. Hat jemand ne Idee was der Grund sein könnte?
28.1.10, 16:51 Uhr
Tux
Das waere mit Linux nicht passiert...
7.2.10, 10:14 Uhr
@#15: einfach rausnehmen,man kann die schublade dann normal mit flaschenbürste und spülmittel säubern
9.2.10, 15:33 Uhr
Locarno
Wir sind eine 4 köpfige Familie mit einem Handwerker (Heizung-Sanitär-u. Klimatechnik!)
Seit mein Sohn in diesem Beruf arbeitet, wird natürlich auch seine Arbeitskleidung in der Waschmaschine gewaschen. Jetzt habe ich seit neuestem braune Flecken auf den weißen Baumwoll Shirts. Bei 30 und 60Grad Wäsche. Da die Maschine neu ist, ließ ich den Kundendienst kommen. Zuerst fand er nichts, doch dann leuchtete er in das Flusensieb und da glitzerte es ! Er meinte das seien Kupferablagerungen, bedingt durch die Arbeit meines Sohnes. Auf die Frage, wie ich die Maschine reinigen könnte, damit die Kupferreste verschwinden konnte er mir nicht helfen. Jedenfalls sind die Flecken so schlimm, dass man sie nicht einmal mit Klorix (Chlor) herausbekommt. Wie kann ich diese Kupferablagerungen beseitigen ???? Mit Zitronensäure oder Maschinenreiniger? Wäre für jeden Rat dankbar!
26.2.10, 00:32 Uhr
@Ein waschender Chemiker ;-):
Hallo waschender Chemiker, wie bekomme ich Kupferstaub bzw. kleine Kupferpartikel aus der Waschmaschine? Mein Sohn ist Gasinstallateur i.A.! Wäre super wenn du mir ein Mittelchen verraten könntest, damit ich mir keine 2. Maschine anschaffen muss! Vielen Dank im Voraus! Locarno
26.2.10, 00:36 Uhr
Profilbild
Arabärin
Dabei seit 13.6.07
Frohnatur
@alle, die Probleme mit dem Waschmittelfach haben....
meist kann man das Waschmittelfach herausnehmen, zum Beispiel indem man auf irgend eine bestimmte Stelle drückt (wie, steht sicher in der Bedienungsanleitung). Man sollte von Zeit zu Zeit das Fach herausnehmen und gründlich abschrubben, um verbliebene Waschmittelreste usw. zu entfernen. Ist immer wieder erstaunlich, was sich da so sammelt.
Um Schimmel und Mief in der Maschine vorzubeugen, sollte man das Bullauge geöffnet lassen, wenn die Waschmaschine nicht läuft, ansonsten ist es die perfekte Brutstätte für Keime aller Art.
26.2.10, 08:11 Uhr
wurzelkaiser
essig macht die maschine kaputt, zitronensäure nicht ? - stimmt so leider nicht; zitronensäure ist mit pKs 3,13 eine stärkere säure als essig(säure), würde also die innereien der waschmaschine eher bzw. mehr angreifen.
21.3.10, 21:15 Uhr
ladytina
macht essig die emaile von der waschmaschine kaputt
4.4.10, 19:22 Uhr
icke
@nata: wow, was für eine Werbesprache!
7.4.10, 14:44 Uhr
Moin,
mein Problem ist etwas anderer Art! Mir hat eine Katze in die Waschmaschine gepisst und ich hab´s nicht gemerkt. Also, Wäsche rein und angeschmissen das Ding. Und nach kürzester Zeit waberte der zarte Duft warmer Katzenpisse durch den Keller. Nun stinken meine Waschmaschine, mein Keller sowie meine Wäsche nach toter, vergorener Katze. Frage: Wie werde ich das wieder los, vor allem den "Duft" im Inneren meiner Waschmaschine. Das geht ja ger nicht...*würg*
7.4.10, 22:12 Uhr
DerOlf
Apfelessig hat nur 5% Säure,das entspricht dem Säureschutzmantel unserer Haut.
23.4.10, 11:23 Uhr
katzenmama
@katzenfreund: wie wärs mit so was: www.zooplus.de/shop/pferde/pferdepflege_putzzeug/stassek_pferdepflege_lederpflege/131963
7.5.10, 17:31 Uhr
weißeralsweiß
also die waschprobleme scheinen ein endloses thema zu sein und es gibt immer mehr fragen als antworten! So, und wie ist das jetzt mit der müffelnden wäsche (sportbekleidung) bei etwa 40 Grad? wie krieg ich das raus? essig zum spülen oder wie?
23.6.10, 22:12 Uhr
dachwg
Und jetzt noch eine Frage aus dem Innenleben einer Waschmaschine (Zanker Profimat 1400). Die Wäsche wird nicht mehr fertig gewaschen, d.h. sie steht am Ende in ihrem eigenem Dreckwasser. Wir haben sie jetzt mal aufgemacht, Kohlestäbe sind schon relativ abgebraucht, aber sie schleudert ohne Probleme und kritisch sind sie noch nicht.
Dafür ist in rund um den Keilriemen ein wunderbarer Streifen aus einem rot-braunem Belag, der aussieht als ob er angetrockneter Rost sein könnte.

Die Maschine hat jetzt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und war schon vorher sehr laut und hat stark vibriert beim Schleudern.

Im Fusselsieb haben wir abgebrochene Plastikteile gefunden!


Ist das Ding jetzt komplett kaputt oder besteht noch Hoffnung auf eine Reperatur, die weniger kostet als eine neue Waschmaschine?
24.6.10, 12:35 Uhr
alsterperle
Entweder ist die Elektronik im Eimer und dadurch wird das Programm nicht weiter "gefahren", oder die Wasserpumpe ist hin. Nun kommt es drauf an, was für eine neue Maschine ausgegeben werden kann-soll. Bei 300Euro sind das ca. 5 Arbeitsstunden eines Klempners, ohne Material. Eine Pumpe ist nicht ganz so teuer, aber die Elektronik: Da rate ich zum Neukauf! Wahrscheinlich spart ihr mit der neuen immerhin Strom und Wasser im Vergleich zu der alten Maschine:)
24.6.10, 12:53 Uhr
Profilbild
Kitchenmaid
Dabei seit 7.7.10
@weißeralsweiß: Wasche deine Sportwäsche zwischendurch mit Vollwaschmittel - dann mieft nix mehr.
5.8.10, 12:21 Uhr
Shahil
Frage: bei uns ist das Waschmittelfach alle 2 Wochen total verdreckt. Hängt an der Unterseite so ein richtig brauner "Schleim" dran, riecht auch übel. Das kann man ja aber gut rausmachen und reinigen, nur in der Waschmaschine selbst (wenn das Fach dann eben draussen ist) hängt das Zeug auch und da in die Rohre komm ich zum Saubermachen gar nicht richtig hin, spricht das krieg ich nicht komplett raus.
Wäre sehr dankbar wenn da Jemand einen Tipp hätte!!!
19.8.10, 22:16 Uhr
Waschischi
Hi, habe auch ein Wasch-Problem: Die Wäsche mieft nach dem Waschen! Zitronensäure und 95°C leer-Waschgang - alles schon x-mal probiert.. Meist geht es gut, dann waschen wir einzwei Tage mal nicht und schon mieft es wieder..
Mein Freund hat die Theorie entwickelt, dass es daran liegt, dass der Abfluss der Spülmaschine beim Abpumpen dreckiges Wasser in die Waschmaschine pumpt.
Was sagt Ihr dazu? Kann das sein?
Was können wir noch tun?
24.8.10, 14:50 Uhr
Profilbild
Rumburak
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
Waschischi, falls Du eine LG Waschmaschine hast, weiß ich an was es liegt.
25.8.10, 00:14 Uhr
Waschischi
@Rumburak: Ist von privileg, aber vielleicht ist das Problem ja dasselbe. Woran könnte es liegen?
27.8.10, 11:32 Uhr
Profilbild
Rumburak
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@Waschischi:
Warum bist Du eigentlich bei "Frag Mutti" angemeldet? Dann könnte ich Dir eine persönliche Nachricht senden.
Na egal, schau mal hier rein.
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=36119&st=0&#entry1867935
27.8.10, 11:46 Uhr
Waschischi
@Rumburak
: Danke für den Link!
Hatten jetzt einen Techniker da, der hat alles geprüft, die Maschine ist in sehr gutem Zustand, hat aber Bakterienablagerungen. Mit Zitronensäure sei denen nur bedingt beizukommen, darum hat er uns einen Spezialreiniger da gelassen.
Ein Tipp dazu: Wenn die WaMa eine Pausetaste hat, Reiniger rein, einschalten, warten bis aufgeheizt ist, dann Pausedrücken und 1-2 Stunden stehen lassen.

Bisher riecht es, als sei das Problem gelöst!
2.9.10, 12:16 Uhr
Profilbild
Manon
Dabei seit 20.7.08
Kann mir denn nicht endlich mal jemand die korrekte Dosierung von Zitronensäure geben um meine Waschmaschine zu entkalken...?Wäre echt dankbar dafür...die Zitronensäure habe ich nun schon eine ganze Weile hier in der Küche stehen,aber ich weiß nicht wie viel davon in die Waschmaschine kommt u.wie heiß soll ich dann waschen???
LG Manon
14.9.10, 19:15 Uhr
quino
@Amanda: reste von wäsche in anziehsachen sind normal - bei mir ist es sogar wichtig, daß noch viel wäsche in den anziehsachen ist
16.9.10, 00:18 Uhr
Profilbild
toxicman81
Dabei seit 20.9.10
@manon:

Steht auf der Packung zumindest bei Heitmann. Temperatur: 95° ohne Wäsche. Menge (laut Packung): 100 - 140 g (5-7 Essl.) in einem halben Liter Wasser lösen und in die Maschine geben.
13.12.10, 14:03 Uhr
jungemama
hi alle zusammen...
ich habe eine frage und vllt auch ein problem... *g*
mir ist immer mal wieder aufgefallen das an manch wäsche stücken immer noch der dreck dran hängt. z.B mein Sohn hat ne banane gegessen und hat die sich natürlich überall hingeschmiert... dann ab in die waschmaschiene... und beim raustun war immer noch alles dran... das ist mein erstes problem... Dann vor ein paar tagen als ich eine ladung wäsche herausgenommen habe und die trommel gedreht habe um zu kucken ob sich denn noch ein socken versteckt habe ich bemerkt das wenn ich die trommel gedreht habe sich das so angehört hat als würde irgendwas an der trommel streifen metall oder sowas... das ging 3 waschgänge so und gestern nach der letzten ladung war bei der suche nach "dem versteckten socken" nichts mehr zu hören... hatte vor 2 wochen schon mal so ein ähnliches problem das sich das wenn die maschine anfing zu waschen ganz und gar nicht normal angehört hat... ist da vllt irgendwas nicht mehr ganz richtig oder irgendwas kaputt?? ach ja und ich weiß leider nicht genau wie alt die maschine ist da ich die von meiner mama (bereuts gebraucht) bekommen habe die hat bestimmt schon 6-7 jahre auf dem buckel... ich hoffe mir kann jemand helfen...


GLG
14.12.10, 22:33 Uhr
Backoefele
Ich würde zur allererst mal das Flusensieb reinigen. Kann es vielleicht sein, dass einen gelöster Knopf oder einen mitgewaschenen Büroklammer das Geräusch verursacht (hat)? Nach "versteckten" Socken muss ich nie suchen, denn die stecke ich vor dem Waschen in ein großes Wäschenetz, somit bleiben die alle schön kuschelig beieinander *ggg*
Wenn deine Wäsche nicht sauber wird, wechsel sonst mal das Waschmittel. LG Backoefele
Nebenbei bemerkt: Die Frage wurde eigentlich in der falschen Rubrik gepackt.
14.12.10, 23:10 Uhr
jungemama
also den flusensieb hab ich schon geleert da is eigentlich nie was drin... ich hab schon mal gekuckt ob da was ist aber ich habe nichts gefunden. ja das mit den wäsche netz is ne super idee danke =)

> Ich wünsch euch allen super schöne feiertage und ein fröhliches Fest <

....schon mal im vorraus ;D
16.12.10, 18:58 Uhr
Profilbild
Linkin1406
Dabei seit 22.12.10
Hatte letztens auch das problem nachm reinigen der maschine das sie nicht mehr abgepumpt hat nach 6h verzweifelter problemsuche hat sich schließlich raus gestellt das es ein knopf im abwasserrohr war an dem sich die flusen festgesetzt hatte und dadurch dann das rohr verstopft haben. dachte auch erst an pumpe etc. aber einfach mal alles durchchecken und es passt;) nun wäscht sie fröhlich meine wäsche weiter ^^
22.12.10, 02:01 Uhr
Profilbild
kleinemo
Dabei seit 3.8.10
@#15: Waschmittelkammern kann man rausnehmen! ...und auswaschen, wenn nötig. Probier es mal!
25.8.11, 20:03 Uhr
Profilbild
Floeckchen72
Dabei seit 17.12.11
Also gegen das muffeln der Kleidung die manchmal auftritt, neh ich immer eine Kappe Wäsche-Hygienespüler zu jeder Wäsche. Funktioniert immer und die Wäsche riecht immer frisch.

Und zum entkalken werde ich wohl in Zukunft einfach das empfohlene von den Waschmaschinenherstellern einmal im Monat nehmen.

Für die Waschmittelkammer kann ich nur heißes Wasser, Hygienespüler und eine alte Zahnbürste empfehlen. Da kommt man in alle Ecken.
17.12.11, 10:43 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@Shahil: Versuche es mal mit warmem Essigwasser und einer Flaschenbürste, und für ganz enge Stellen nimmst Du einem schmalen Borstenpinsel mit kräftigen Borsten!
6.1.12, 22:39 Uhr
Profilbild
Erdhexe
Dabei seit 14.12.11
@Lore: Waschmittelschübe sind herausnehmbar. Meist gibt es aber eine Arretierung, die man erst lösen muß. In der Regel ist es ein herausragendes Plastikteil über dem Weichspülerfach, das man zu dem Zweck mit dem Finger einer Hand herunterdrücken muß, während man den Waschmittelschub mit der anderen Hand herauszieht (Näheres weiß sicher die Bedienungsanleitung Deiner Wama darüber). Dann kann man die Kammern von oben und unten reinigen und auch das Fach, aus der man den Schub herausgezogen hat. Beim Wiedereinsetzen muß dann die Arretierung wieder hör- oder spürbar einrasten.

Was den Schimmel angeht: Früher empfahl man immer Essig, um die Sporen abzutöten, aber heute weiß man, daß medizinischer Alkohol (70%iger Isopropylalkohol, auch Isopropanol genannt, gibt es relativ günstig in jeder Apotheke) wirkungsvoller ist. Ich fülle den immer in eine kleine Pumpsprühflasche, und besprühe befallene Stellen, das geht besonders auch in feinen Ecken und Winkeln gut. Denn Schimmel riecht nicht nur blöd und ist eklig, seine Sporen in größerer Menge einzuatmen kann gesundheitsgefährdend sein.

Um Schimmelbildung schon vorweg zu vermeiden, die Wama zwischen den Wäschen nie geschlossen halten, Tür immer nur anlehnen, denn es bleibt immer ein Wasserrest drin. Zusammen mit Restwärme, Waschmittelresten und Fusseln führt diese Feuchtigkeit bei geschlossener Wama sonst schnell zu Schimmel. Außerdem sollte man Waschmittelschub und Türdichtung daher regelmäßig säubern und trockenwischen, und hin und wieder auch das Fusselsieb.
6.1.12, 22:57 Uhr
Profilbild
Rumburak
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
Erdhexe, Du weißt gut bescheid. Das mit dem medizinischen Alkohol in einer Pumpsprühflasche ist ein klasse Tipp. Danke.
Ich lass auch immer das Wasser beim Flusensieb ab.
6.1.12, 23:25 Uhr
Profilbild
123semmel
Dabei seit 22.5.12
Also mein Flusensieb ist alle 2 Monate zu. Echt nervig...
24.5.12, 08:17 Uhr
Profilbild
swe-12055
Dabei seit 5.4.13
hi, unsere maschine ist noch nie entkalkt worden... geschätztes alter 10+

leider muss ich fesstellen das in normalem waschmittel keine entkalker drin sein können. das flusensieb lässt sich nur noch mit ein wenig gewalt rausziehen.... es wird von kalkablagerungen gehalten die sich vermutlich auch mit waschmittel gepaart haben.

ein durchlafen lassen mit 5!! calgonit tabs bei 95 grad brachte keine bessereung. werde mal essigessenz kaufen gehen.... vielleicht hilft das ja....
5.4.13, 11:48 Uhr
Profilbild
Agentnature
Dabei seit 4.1.17
@Kitchenmaid:
Wasche deine Sportwäsche mit einem Konzentrat, welches Bernsteinsäure und ätherisches Lavendelöl beinhaltet. Dann bleibt alles atmungsaktiv, die Membranfunktion wird gestärkt und der Mief ist auch weg. Auch mit Handwäsche.
Schöne Grüße
4.1.17, 00:38 Uhr
Frienchen
Ich glaub, viele meinen, dass hier sei der Kundendienst!
Warum werden so alte, unnütze Diskussionen nicht gelöscht? Und dann stehen noch die neusten Kommentare ganz unten. Mir würde das hier anders mehr Spaß machen. Das ist mir so zu mühselig und ermüdend! Unüberblickbare Themenwelt. Schade 😳
10.4.17, 12:30 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Frienchen: "Mir würde das hier anders mehr Spaß machen. Das ist mir so zu mühselig und ermüdend!"

Warum gräbst du denn die alten Sachen überhaupt wieder aus, wenn sie dich so stören?
Dann lass es doch einfach. ;-)
10.4.17, 13:48 Uhr
Frienchen
@Jeannie: Achja, und weil die Leute hier oft so unfreundlich sind!
Wer bist du überhaupt? Suchst du dir Kommentare, die du doof findest, um dann die Leute abzufucken? Bist noch nicht mal der Verfasser dieses Beitags. Aber es herrscht immer noch Meinungsfreiheit - das gilt für dich aber auch für mich. Danke für deine mitfühlende Antwort! Noch ein Grund sich hier rundum wohl zu fühlen.
...Das Thema hat mich interessiert Liebchen 😉
10.4.17, 17:27 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
Sag mal Frienchen, welche Laus ist Dir denn heute über die Leber gelaufen? Mit dem falschen Fuß aufgestanden?

Du bist seit fast 8 Monaten bei Frag-Mutti, da solltest Du doch eigentlich mitbekommen, wie hier der Hase läuft, oder? Alte Themen können immer noch für andere Interessant sein (für Dich ja auch, nicht wahr? ;-D), warum dann also löschen?
10.4.17, 18:25 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Frienchen: Dein Umgangston in #84 kam alles andere als freundlich rüber - und darauf habe ich reagiert.
Beschwer dich bitte nicht über angebliche Unfreundlichkeit in den Kommentaren, wenn du selbst das beste Beispiel dafür lieferst.
10.4.17, 18:49 Uhr
Hausmann123
@toxicman81
War hilfreich, diese ERläuterung wg. Dosierug Zitronensäure. Danke! 👏

Mich interessiert noch:
bei Verwendung von flüssiger Zitronensäure (in Flaschen 5% von Surig o.a.)
WIE ist das Verhältnis zu Pulver. Also wieviel Gramm Pulver (Heitmann und andere) ergeben
FÜNF 5% Säure?

BTW
am Rande eines Vortrages stellte jemand die Frage nach entfernen von Urinstein (die Ablagerungen im WC-Becken). Der Referent meinte: Harnstoff ? und Kalk im Spülwasser verbinden sich zu Urinstein im WC. Abhilfe schaffe verdünnte Zitronensäure, Essig würde nicht helfen. Weitere Erläuterungen gab es nicht, waren noch zu viele Fragesteller.

Welcher Unterschied besteht zwischen 5% Haushaltessig und 5% Zitronensäure, in Bezug auf Reinigung (Bakterien), Kalkentfernung und Urinstein lösen?

Gruß
Hausmann123
2.7.17, 08:33 Uhr
Profilbild
Surgi
Dabei seit 31.10.17
Hallo,also ich habe meine Kaffeemaschine und meine Waschmaschine alle 4 Monate mit Essigessenz gereinigt.Ergebnis Kaffeemaschine ist Baujahr 1996,Top Zustand.
Waschmaschine Bj 2004 ,Top Zustand.Es ist nur wichtig danach gut zu spülen mit Wasser.
Dann kann nichts angegriffen werden.
Hoffe das hilft euch weiter.
LG H.
31.10.17, 12:14 Uhr
Profilbild
Single-Opa
Dabei seit 13.3.18
Meine Wa-Ma ist, wie ich auch, nicht die Jüngste, sondern von ca. 1985. Nicht nur das: es war das günstigste Angebot damals. Sie hat eine komplette 4-köpfige Familiengeneration durchgehalten, also mit Schrauben und Geld in den Taschen. Nach der Familienauflösung vor 20 Jahren hat die Ex auf das Maschinenprachtexemplar verzichtet, weil auch nicht gepflegt und mit Schimmel.
Aber das war ganz einfach: Sagrotan in alle 3 Einfüllfächer rein, eben auch vor ganz langer Zeit, und sie glänzt und macht ihre Arbeit nach wie vor ohne zu mucken. Überlege mir gerade: eine Wiederholung würde wohl gut tun mit dem Mittel und falsch machen kann man nichts, wenn man die Gebrauchsanleitung auch lesen kann.
Wichtig sind technische Details bei den Anschlüssen. Haben die auch entsprechende Rückflussverhinderer? Hier spricht niemand darüber. Da scheint oft der Hund begraben zu sein.
13.3.18, 11:23 Uhr
Profilbild
planet_uranius
Dabei seit 8.6.11
Von Zeit zu Zet gebe ich einen Waschmaschinentabs in die Waschmascine.
Ihr werdet staunen wie sauber sie nachträglich ist. Denn im Waschmaschinen Taps
ist noch Entkalker enthalten und so wird die Gummidichtung wieder sauber.
planet_uranius
1.7.18, 19:48 Uhr
Profilbild
Gato
Dabei seit 29.1.17
@Christoph: Könnte mir vorstellen, dass Bauknecht kein besonderes Interesse an der Langlebigkeit eines Gerätes hat.😉
25.7.18, 14:49 Uhr
Profilbild
Melli65
Dabei seit 14.7.19
@: bei mir geht das Fach herauszunehmen. Da ist zwar ein kl Wiederhaken, den ich vorsichtig mit einem dünnen Messer runterdrücke u raus geht's. Dann weiche ich das Fach in einem Eimer heißen Wasser ein. Mit einer (z.B.) Flachenbürste kann man das dann nach ca 10/20 min ( Je nachdem wie verschmutzt es ist) gut reinigen. Nochmal abspülen, trocknen und wieder einschieben bis der W.Waken wieder einrastet.
21.7.19, 13:30 Uhr
Profilbild
mascha000
Dabei seit 6.10.21
@Bettina: Hallo wenn sie sich nicht ganz rausziehen lässt (was mich wirklich wundert)
es einfach mit einer alten Zahnbürste probieren. Oder Pfeifenreiniger benutzen,lassen sich durch den Draht der sich im inneren befindet auch gut zurecht biegen um auch in die kleinsten Ecken und Ritzen zu kommen. Ich habe mir für schlecht zugängliche Sachen
auf dem Wochenmarkt eine sehr kleine Flaschenbürste gekauft. Die sind sehr gut verarbeitet
lassen sich allerdings nur ein bisschen biegen. Aber durch die Borsten kommt man trotzdem
überall hin.Hinterher ein Bad im kochend heißem Wasser, dann sprühe ich sie noch mit Desinfektionsmittel ein. Ist hygjenischer falls ich etwas sauber mache wo hinterher Lebensmittel mit in Kontakt kommt.
6.10.21, 05:19 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!