Weihnachten feiern trotz Corona: Ideen und Inspirationen

Mit einem gemütlichen Umtrunk im Freien, einem lustigen Wintergrillen, langen Spaziergängen und virtuellen Zusammentreffen kann man sich trotz Corona dieses Weihnachten nah sein.
4
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die schönste Zeit des Jahres wird leider durch die Pandemie getrübt. Neben der Angst vor den Virus und den Sorgen um die betroffenen Mitmenschen stellt sich die Frage, wie das Weihnachtsfest denn dieses Jahr aussehen soll.

Durch die Kontaktbeschränkungen kann man leider nicht all seinen Lieben treffen. Außerdem befinden sich unter den Bekannten eventuell Risikopersonen, die man auf keinen Fall gefährden möchte. Wie geht man damit um? Wer ganz sicher gehen möchte und es sich zeitlich leisten kann, kann sich ein paar Tage vor Weihnachten in eine freiwillige Selbstquarantäne begeben. Dies werden jedoch die wenigsten umsetzen können (Job/Kind/Pflege/etc.). Daher geben wir dir in diesem Tipp einige Ideen und Inspirationen, wie du Weihnachten trotz Corona feiern kannst.

Hinweis: Bitte beachte die Corona-Regeln und Kontaktbeschränkungen in deinem Bundesland.

Gemütlicher Umtrunk im Freien

Wie wäre es mit einem kleinen Umtrunk im Freien? Packt euch warm ein, organisiert einen Stehtisch oder ein paar gepolsterte Gartenstühle mit Decken und genießt zusammen ein leckeres Heißgetränk wie Glühwein, Punsch oder Kakao. Dazu könnt ihr auch ein paar Plätzchen genießen, weihnachtliche Musik hören und ein paar Lichterketten einschalten. Diese Idee eignet sich wunderbar mit Freunden, aber auch mit den Großeltern, die man leider nicht wie üblich zum Weihnachtsessen einladen kann.

Durch die Corona-Pandemie haben viele ausgedehnte Spaziergänge für sich wiederentdeckt. Die Natur hat in jeder Jahreszeit viel zu bieten, doch im Winter verzaubert sie besonders mit ihrem stillen Glanz.

Gemeinsame Spaziergänge

Durch Corona haben viele ihre Liebe zu ausgedehnten Spaziergängen (wieder-)entdeckt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen sind Spaziergänge eine tolle Möglichkeit, bei geringen Risiko etwas gemeinsam zu unternehmen und sich mal wieder ausgiebig zu unterhalten. Durch die Bewegung, die frische Luft und das Vitamin D, das wir dabei tanken, stärken wir sogar unser Immunsystem.

Virtuelles Weihnachtsessen und Videobotschaften

Es klingt schräg, aber was ist dieses Jahr schon normal? Wieso sich also nicht zu einem virtuellen Weihnachtsessen verabreden? Man kann dafür die üblichen Tools wie Skype, Google Hangouts oder Zoom verwenden. Wenn ihr in der Nähe zu euren Lieben wohnt, könnt ihr ihnen dafür das Weihnachtsessen vorbei bringen oder untereinander tauschen (einer bereitet den Hauptgang zu, der andere den Nachtisch, etc.). Oder aber jeder kocht was er möchte und ihr verabredet euch zum gleichen Zeitpunkt online zum gemeinsamen Essen.

Natürlich ist dies kein Vergleich zu einem richtigen gemeinsamen Weihnachtsessen, aber vielleicht ein kleiner, tröstender Ersatz. Ergänzend dazu kann man seinen Lieben auch Videobotschaften zukommen lassen und ihnen somit etwas Nähe schenken. Insbesondere die Großeltern werden sich freuen, ihre Enkel zumindest virtuell sehen zu können.

Ideen für die Online-Weihnachtsfeier

Bei eurer Online-Weihnachtsfeier könnt ihr ein gemeinsames Weintasting machen. Der Vorteil: Der Weg ins Bett ist kurz!Unter gewissen Auflagen sind Weihnachtsfeiern im Betrieb zwar möglich, aber sind wir mal ehrlich – beim gemütlichen Zusammensitzen, Essen und Glühwein/Bier/Wein trinken immer die Maske zu tragen und Abstand zu halten nervt. Wie für (fast) alles andere gibt es aber auch für Weihnachtsfeiern Alternativen! Zum Beispiel ein gemeinsames Wein-, Bier- oder Gintasting, das jeder in seiner eigenen Wohnung durchführt.

Zuerst einigt ihr euch auf ein Getränk und einen Anbieter, dann bestellt ihr die edlen Tropfen und trefft euch anschließend am festgelegten Tag über eine Video-Plattform. Dort werden die Getränke dann gemeinsam verkostet. Der Vorteil: Ihr könnt alle eure Jogginghosen tragen und wenn der Kopf schon schwer vom Alkohol wird, ist der Weg ins Bett sehr kurz!

Du oder deine Kollegen trinken keinen Alkohol? Kein Problem! Ihr könnt euch auch zum zwanglosen „Zusammensitzen” mit Getränken eurer Wahl und Knabbereien treffen und Online-Spiele spielen.

Bei einem lustigen Wintergrillen im Garten wird durch die frische Luft und den Abstand das Ansteckungsrisiko minimiert. Ihr könnt über einer Feuerschale auch deftige Suppen oder Eintöpfe zubereiten.

Lustiges Wintergrillen

Wer einen Garten und eine geschützte Ecke hat, kann Freunde und Familie zum Wintergrillen oder zum Essen an der Feuerschale einladen! Natürlich sollten bei solchen Zusammenkünften auch nur die erlaubte Anzahl an Personen zusammenkommen. Gemeinsam könnt ihr Würstchen grillen, mit einem Kessel Gulasch oder Käsefondue über der Feuerschale zubereiten und euch mit Glühwein und Punsch warmhalten.

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Tipp ein wenig helfen konnten und du etwas für dich umsetzen kannst. Falls du noch weitere Ideen hast, dann lass sie uns sehr gerne in den Kommentaren wissen.

Zum Schluss noch ein kleines Anliegen: Mehr denn je ist es wichtig, an die Menschen zu denken, die das Weihnachtsfest alleine verbringen müssen. Egal ob per Weihnachtskarte, einem Anruf oder auch einer WhatsApp-Nachricht: Lasst uns weiterhin zusammenhalten und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder wie gewohnt Weihnachten zusammen verbringen können.

Wir wünschen dir wunderschöne Weihnachten. Mach das Beste daraus!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gewürznelken: 10 Fakten über das Heilmittel
Nächster Tipp
Ernährung: Welchen Informationen kann ich trauen?
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!