Weinflaschen wieder mit Korken verschließen

Es ist nicht immer einfach, eine angefangene gute Weinflasche wieder zu verschließen. Oft klappt das nicht mit dem Korken. Er passt irgendwie nicht mehr.

Auch interessant:
Weinflasche ohne Korkenzieher öffnenWeinflasche ohne Korkenzieher öffnen
Weinflasche als Deko Flasche DIYWeinflasche als Deko Flasche DIY
Ränder im WC mit Scheuerpulver und Korken entfernenRänder im WC mit Scheuerpulver und Korken entfernen

Wenn man ihn aber kurz in kochendes Wasser taucht, lässt sich die Weinflasche leicht verschließen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Getränke vor Insekten schützen
Nächster Tipp
Ist die Sprudelflasche leer oder voll?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen
Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen
47 67
Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen II
6 17
Weinflasche als Deko Flasche DIY
Weinflasche als Deko Flasche DIY
25 6
Ränder im WC mit Scheuerpulver und Korken entfernen
Ränder im WC mit Scheuerpulver und Korken entfernen
4 0
10 Kommentare
Dabei seit 15.2.10
Wo ich bin ist Chaos, - aber ich kann nicht überall sein
1
Hoffentlich fällt mir dieser Tipp beim widerspenstigen Korken ein.
12.7.14, 09:41 Uhr
Dabei seit 30.9.08
2
Man kann auch etwas dünnere Korken aufbewahren und hat dann vielleicht die passenden für die Flaschen, die aktuell in Gebrauch sind. Ansonsten klasse Tip!
12.7.14, 14:32 Uhr
nenne
3
moin,

man kann die flasche auch austrinken...:)))))))))))))
12.7.14, 15:09 Uhr
Dabei seit 4.11.10
4
Ich habe Korken aufgehoben von edleren Likören. Die haben dann oben meistens noch einen hölzernen Abschluss und sind minimal dünner als Weinflaschen-Korken. Dazu sehen sie noch gut aus. Die hab ich ruckzuck in die Weinflasche gedrückt und bekomme sie auch ohne Korkenzieher wieder raus.
12.7.14, 15:13 Uhr
mokado
5
es gibt bei gutem Wein keine Reste...
12.7.14, 20:16 Uhr
Beth
6
Sollte der Korken nicht mehr passen, greife ich zu dem Gekauften. Es gibt doch spezielle Verschlüsse für Wein-und Sektflaschen.
13.7.14, 11:39 Uhr
Dabei seit 27.10.12
Oma macht Pause
7
Ich habe auch so einen Universalkorken, der auf jede Flasche passt, aber ich mache es so wie nenne, habe den noch so gut wie garnicht benutzen müssen.....

Prost!
13.7.14, 12:32 Uhr
Dabei seit 5.5.14
8
Extra Wasser zu Kochen bringen - bissl umständlich, oder?
Das Problem habe ich nur sehr selten. Ich kaufe nämlich nur Weinflaschen mit Schraubverschluss.
13.7.14, 13:15 Uhr
Dabei seit 14.9.13
9
Ich stopfe den Korken einfach andersrum in die Flasche! Der Korken ist doch immer nur an der "Innenseite" aufgequollen, die "Außenseite" ist immer schlank und passt auf die Flasche. Ganz einfach und ohne weitere Kosten und Mühen
14.7.14, 01:34 Uhr
Dabei seit 5.5.14
10
@famblu: Das klappt nicht immer. Nur teure Weine haben heute noch echte Korken aus der Rinde der Korkeiche. Bei preiswerten Weinen, die deshalb nicht schlecht sein müssen, nimmt man heute vielfach Imitate aus Plastik, und die kriegt man "ums Verrecken" nicht wieder auf die Flasche.
Es sollte sich herumgesprochen haben, dass der Schraubverschluss besser ist als der edelste Korken. Leider kann man damit keine "Zeremonien" abhalten, vor allem das dran Schnüffeln fällt weg, und das ist gut so: Da schimmelt nix mehr!
14.7.14, 12:39 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen