Weizenbrötchen mit wilder Hefe backen

Fertig in 
Nährwerte pro Brötchen
Proteine:16 g
Kohlenhydrate:60 g
Fette:1 g
Kalorien:321 kcal
Zu den Zutaten
Weizenbrötchen liegen frisch gebacken auf einem Kuchengitter und warten darauf, serviert zu werden.

Da ich seit mehreren Wochen keine Hefe mehr bekommen hatte, habe ich den Teig mit Hefewasser / wilder Hefe gemacht. Da ich keine Ahnung hatte, habe ich mich belesen, es ging gleich etwas schief, denn da stand, dass der Teig 48 Stunden bei warmer Zimmertemperatur ruhen muss, ich glaubte es und habe mit 1200 g Mehl den Teig gemacht, er ging gut auf, hatte Bläschen, ich dachte super: 

Leider gingen meine 16 Brötchen beim Backen nicht mehr hoch. Sie liefen in die Breite, waren dünne Fladen. Ich habe alle klein gebrochen und getrocknet, ein Teil werde ich zu Semmelbrösel mahlen, den Rest gebe ich jemand mit Hühnern, dass es nicht ganz umsonst war.

Beim zweiten Versuch habe ich einen Teig mit weniger Mehl gemacht. 

Zutaten

  • 280 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Hefewasser / wilde Hefe
  • 50 ml Buttermilch
  • 5 g Salz
  • 1 TL Honig

Zubereitung

  1. Den Teig kneten. 
  2. Zugedeckt mit Folie  24 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  3. Teig auf eine Backunterlage tun, er ist sehr klebrig und weich. Nun so viel Mehl unterkneten, bis er fest ist und nicht mehr klebt.
    Video-Empfehlung:
  4. Teiglinge abstechen und formen, die 4 sind mit Buttermilch, diese habe ich länglich geformt.
  5. Umgedreht auf ein Tuch legen, dass das Eingeschnittene sichtbar bleibt, zugedeckt ruhen lassen bis sie sich vergrößert haben. Muss gestehen, die Triebkraft ist nicht wie mit Hefe. 
  6. Wieder umdrehen auf ein Blech mit Backpapier oder Backfolie legen.
  7. Backofen vorheizen auf 230 °C Ober- und Unterhitze, die Fettpfanne mit aufheizen.
  8. Blech in die zweitunterste Schiene schieben, in die Fettpfanne heißes Wasser gießen, ergibt viel Dampf. 
  9. 15 Minuten mit Dampf backen. Fettpfanne wieder herausnehmen und weiter backen, ca. 10 Minuten. 

Es ist besser, wenn die ganze Flüssigkeit, aus Hefewasser besteht, auch der Honig oder Zucker ist für bessere Triebkraft. 

Diese Brötchen haben schlecht Farbe bekommen.

Auf dem Rost erkalten lassen. 

Wünsche euch viel Erfolg.  

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Dinkelmischbrot
Roggen-Dinkel-Vollkornbrot ohne Hefe
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Wilde Hefe selber herstellen
10 10
Hefe selber machen - Hefewasser aus Apfelspalten
7 6
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Hefewasser - eine Alternative für Hefe - selbst herstellen
11 45
Leckeres dunkles Brot - mit Hefewasser gebacken
12 21
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden