Winzer-Koteletts

Fertig in 
Ein krosses Winzer-Kotelett liegt auf einem Teller, garniert mit einer Pilzsauce, daneben liegen knusprige Pommes.
6

Zwei schöne Halskoteletts warteten noch im Tiefkühlschrank auf ihre Verarbeitung und so habe ich sie einmal ein wenig anders zubereitet, als nur einfach so gebraten.

Mit einer leckeren Soße dazu und Pommes frites als Beilage wurden es dann eben Koteletts auf Winzer-Art und ich muss sagen, es war einfach lecker und meinem Mann hat die Zubereitung mit der etwas anderen Soße auch sehr gut geschmeckt.

Kocht es einfach mal nach, ein Kotelett muss nicht immer gleich und ohne besondere Zutaten eher etwas langweilig schmecken.

Zutaten für 2 Personen

  • 2 Halskoteletts nicht zu fettig
  • Pfeffer, Salz
  • 1 Ei
  • Semmelbrösel
  • einige frische Champignons
  • eine Handvoll Weintrauben ohne Kerne
  • 150 ml Weißwein
  • Butterschmalz zum Braten
  • etwas Gemüse- oder Hühnerbrühe (sehr gern frisch, aber Instant geht zur Not natürlich auch)

Beilage

  • 2 TK-Portionen Pommes frites

Zubereitung

  1. Die Koteletts werden wie üblich gewürzt mit Salz und Pfeffer und im aufgeschlagenen Ei gewendet. Anschließend bekommen sie noch eine Schicht Paniermehl.
  2. In einer Pfanne wird nun das Butterschmalz zerlassen. Ist es heiß, werden die Koteletts auf jeder Seite hellbraun gebraten. Dann nimmt man sie vorab aus der Pfanne und stellt sie für die Zeit der Soßenzubereitung warm.
  3. Die Champignons werden geschnitten und im Bratensatz angeröstet. Dann wird der Bratensatz mit dem Weißwein abgelöscht und und zu den Champignons kommen nun noch die gewaschenen Weintrauben. Diese Mischung sollte nun ein wenig einkochen und im Anschluss wird die Soße noch mit etwas Gemüse- oder Geflügelbrühe aufgefüllt.
    Video-Empfehlung:
  4. Die Soße wird abgeschmeckt und die Koteletts werden wieder in die Pfanne gelegt und alles wird bei kleiner Hitze warmgehalten.
  5. In der Zwischenzeit wurde auch der Backofen entsprechend den Vorgaben der TK-Fritten aufgeheizt und diese können auf einem Back- oder Frittenblech in der vorgegebenen Zeit - meist ca. 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad Umluft - backen.

Ist alles fertig gegart, werden die Teller angerichtet und es darf diesmal Kotelett auf Winzer-Art geschlemmt werden.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Würzige Schweinsrouladen
Nächstes Rezept
Hähnchen-Schnitzel in Gorgonzola-Soße
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
3 Kommentare

Super Idee mit der Pilz-Trauben Kombination. Das kommt auf meine (mittlerweile sehr lange!) Liste.
Hallo liebe Brandy! Meine Schwester hat gestern das Rezept probiert und war sehr angetan! Sie hat mir auch ein Foto geschickt, das ich versuchen werde oben mit einzubringen. Sie moechte sich gerne bedanken und ich zitiere: "Wird definitiv wieder gemacht! Sag ihr danke!"
Hab ich somit getan :)
@SvenjaM: Das freut mich sehr, daß Deine Schwester so angetan war von meinem Rezept! 😘

Auch über den von Dir übermittelten Dank freue ich mich sehr! 👍

Ich sag herzlichen Dank für das Kompliment. 😘

Ganz gespannt bin ich auf das Foto, welches Du noch einfügen lassen möchtest!