In vielen Supermärkten werden von den Käufern die äußeren Wirsingblätter abgemacht und in die Tonne gesteckt. Daraus lässt sich noch ein leckerer Wirsingeintopf zubereiten.
Wenn man fragt, bekommt man die Blätter umsonst, und spart Geld.
In vielen Supermärkten werden von den Käufern die äußeren Wirsingblätter abgemacht und in die Tonne gesteckt. Daraus lässt sich noch ein leckerer Wirsingeintopf zubereiten.
Wenn man fragt, bekommt man die Blätter umsonst, und spart Geld.
Vergib ein bis fünf Sterne:
Aber für den Eigenzweck habe ich das noch nicht getan.
Im TV sieht man immer Mülltonnenwühler, die aus Not nach Lebensmittel suchen (müssen). Dazu gehöre ich aber gottseidank (noch) nicht.
Deshalb kaufe ich mir einen Kopf Wirsing. So teuer ist der zu der Jahreszeit auch wieder nicht. Und die gammeligen Aussenblätter möchte ich auch nicht mehr essen. Soooo nötig habe ich es noch nicht.
Machst du das aus Not oder aus Überzeugung ?. Wenn es aus Not ist, kann ich das ja verstehen, ich bedaure Menschen zutiefst, den viele schämen sich dafür.
Nichts gegen in ländlichen Gegenden "nachernten", ein paar kleine Kartöffelchen oder Gemüse vom abgeernteten Acker mitnehmen, aber im Supermarkt von andern Kunden entsorgte Randblätter rauswühlen... (wen fragst Du da eigentlich, den Kunden oder die Verkäuferin? Und was kaufst Du eigentlich in dem Supermarkt?)
Nö, nich' mein Ding.