Wirsingroulade mal anders

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:51 g
Kohlenhydrate:48 g
Fette:49 g
Kalorien:857 kcal
Zu den Zutaten
Eine köstliche Wirsingroulade liegt auf einem Teller in Sahnesauce, begleitet von gebratenen Kartoffeln in einer Schüssel.

Kohlrouladen kennen wir sicher alle schon aus Kindertagen und sie waren immer sehr lecker, wenn die Mutter diese entweder aus Weißkohl oder - so wie meine Mutter - aus Wirsing zubereitete. Vor allem die Soße war immer ein Gedicht, weil der leicht dunkel angebratene Kohl einen kräftigen Geschmack zur Soße abgab. Dieses Gericht schmeckt einfach köstlich, gerade jetzt, wenn es langsam etwas kühler wird und der Herbst nun tatsächlich Einzug hält. Man kann die Kohlrouladen aber auch einmal etwas anders, aber sicher nicht weniger lecker, zubereiten. Das hier vorgestellte Rezept ist es in jedem Fall wert, nachgekocht zu werden. Probiert es einfach einmal aus. Es wird euch sicher auch so gut schmecken wie uns.

Zutaten

Für die Wirsingroulade

  • 8 große Wirsingblätter
  • 1 große Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 Scheibe/n Toastbrot frisch
  • 400 g Hackfleisch gemischt
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Für die Soße

  • 250 g Kirschtomaten
  • 1 m.-große Zwiebel
  • 1 Prise(n) Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 50 ml Weißwein
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 1 Prise(n) Pfeffer
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Schnittlauchröllchen

Als Beilage

  • 350 g Kartoffeln
  • 1 EL Butter
Auch interessant:
Wirsing Suppe
Gegrillte Rinderfilet-Roulade auf Spitzkohl mit Pfannenbrot

Zubereitung

  1. Die Wirsingblätter für die Kohlroulade werden in kochendem Salzwasser etwa 2-3 Minuten blanchiert.
  2. Die weichen Blätter aus dem Wasser nehmen und in Eiswasser abschrecken. Dann legt man sie auf ein Küchentuch, damit sie etwas abtrocknen.
  3. Den harten Strunk in der Mitte kann man nun keilförmig aus den Blättern herausschneiden.
  4. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  5. 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Die Pfanne nimmt man sodann vom Herd.
  6. Von den frischen Toastbrotscheiben schneidet man die Rinde ab und würfelt sie so klein wie möglich.
    Video-Empfehlung:
  7. Das Hackfleisch mit den Zwiebelwürfeln, Ei, dem Salz und Pfeffer und mit den Brotstückchen in einer Schüssel sehr gut verkneten.
  8. Jetzt breitet man auf der Arbeitsfläche ausreichend Frischhaltefolie aus, sodass die Wirsingblätter flach und überlappend ausgelegt werden können.
  9. Das Hackfleisch jetzt mittig auf den Blättern verteilen und etwas flachdrücken. Die Ränder der Kohlblätter sollen frei bleiben und werden dann über die Hackfleischmasse gelegt.
  10. Nun alles mithilfe der Fischhaltefolie zu einer festen Roulade aufrollen. Die seitlichen Ränder der Folie fest verknoten oder zudrehen und die Roulade noch in einen ausreichend großen Streifen Alufolie einwickeln - falls nötig, faltet man zwei Streifen Folie an den langen Seiten fest zusammen -. Die Seiten der Folie werden ganz fest zugedreht. Wer mag, kann auch gern statt nur einer auch zwei etwas kleinere Rouladen aus den Wirsingblättern und der Hackfleischmasse formen.
  11. In einem großen, flachen Topf wird reichlich Wasser zum Kochen gebracht und die Roulade legt man dann ins sehr heiße, aber nicht mehr kochende Wasser. Sie sollte nun etwa 30 bis maximal 40 Minuten gar ziehen.
  12. Die fertig gekochten Pellkartoffeln nach dem Garen schälen, halbieren, in einer Pfanne in Butter leicht anbraten und bis zum Anrichten warmhalten.
  13. Inzwischen werden die Tomaten gewaschen und halbiert. Die Zwiebel wird kleingewürfelt und die Creme Fraiche stellt man bereit.
  14. Die Zwiebelwürfel in der Pfanne bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
  15. Die Tomatenhälften dazugeben und diese 2-3 Minuten mitbraten. Gewürzt wird mit einer Prise Zucker und einer Prise Salz.
  16. Mit dem Weißwein löscht man die Mischung ab und lässt die Flüssigkeit leicht einkochen.
  17. Dann wird die Gemüsebrühe zugegeben und die Creme Fraiche eingerührt. Anstelle der Creme Fraiche kann man auch gern Schmand verwenden.
  18. Mit Salz und Pfeffer schmeckt man die Soße noch einmal ab und gibt sodann die gehackte Petersilie und die Schnittlauchröllchen hinein und stellt die Soße bis zum Anrichten warm.
  19. Die nunmehr gegarte Wirsingroulade wird ausgewickelt und in nicht zu dünne Scheiben geschnitten.
  20. In einer großen Pfanne werden die Scheiben dann noch einmal in heißer Butter leicht angebräunt und dann sofort auf die Teller verteilt.
  21. Die Soße gibt man zum Teil direkt zu den Rouladen-Scheiben und den Rest in eine Sauciere. Auch die angeschmorten Pellkartoffeln werden in einer Schüssel zur Selbstbedienung zusammen mit der restlichen Soße gereicht.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Rahm-Nieren
Selbstgemachte Maultaschen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Gefüllte Hackfleisch-Roulade
15 7
Wirsing Suppe
12 3
Kassler mit Sauerkraut
23 11
Linsen mit Spätzlen und Saiten (schwäbisch)
26 22
Gegrillte Rinderfilet-Roulade auf Spitzkohl mit Pfannenbrot
9 6
Kürbis-Wirsing-Kartoffel-Eintopf mit Geflügelhack
7 0
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden