Wollreste verwerten

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Wollreste verwerten - originelle Geschenkbänder
7 12

Wollreste für Altenheime
21 8
Kleine Deutschlandfahne zum Kissen umfunktionieren
4 1
Einstreu-Kissen für Transportboxen und Krankenkäfige
11 8

Alte Pullover als Kissen umfunktionieren
19 7
51 Kommentare
Dazu hätte ich zwei Fragen: Was ist ein Hansikissen und handelt es sich hier um ungestrickte Wolle, oder um zerschnittene Pullover oder Ähnliches? Oder geht beides?
Ich würde sie lieber verstricken,das ist dann doch sinnvoller.
@Sternenleuchten: An sich bestimmt eine sinnvolle Idee, allerdings moechte nicht jeder verschiedene Wollen mischen und je nach Fall sind die Reste auch so klein, dass sie sich allein nicht mehr nutzen lassen. Und nein, einfach wieder nachkaufen, um dann quasi "zwangsläufig" noch etwas mit dieser Wolle zu stricken ist auch nicht für jeden was.
Eigentlich darf ich als Nicht-Stricker gar nichts dazu sagen, aber prinzipiell klingt es nach einer annehmbaren Idee für kleine Restchen.
Eigentlich darf ich als Nicht-Stricker gar nichts dazu sagen, aber prinzipiell klingt es nach einer annehmbaren Idee für kleine Restchen.
Viel zu schade für die Wolle. Ich würde die auch lieber für andere Handarbeiten weiterverwenden.
auch aus kleinen Resten kann man etwas herstellen,Kitas freuen sich,denn sie benötigen immer Material zum basteln.
@Kamilla: Ein Hansikissen ist ein Kissen für den Hansi, das ist doch klar. Bliebe nur noch zu klären, wer Hansi ist. ;-)
Eines aber ist sicher: Hansi ruht wohl auf einem solchen Kissen, und wenn ich's mir recht überlege, Katerchen würde es auch gefallen, Miezchen würde doof guckend stumpfen, bis der Arzt kommt. Da kann man guten Gewissens einen Daumen vergeben! :-)
Eines aber ist sicher: Hansi ruht wohl auf einem solchen Kissen, und wenn ich's mir recht überlege, Katerchen würde es auch gefallen, Miezchen würde doof guckend stumpfen, bis der Arzt kommt. Da kann man guten Gewissens einen Daumen vergeben! :-)
Ich denke, ein Hansikissen ist ein Fritzchen! ;o)))))))))))))
So kenne ich es seit meiner Kindheit.
Na klar kann man Wolle verstricken, sie in Kitas geben (obwohl da dürfen sie doch bestimmt nur wieder aus gesundheitlich unbedenklichem Material sein), sie in Altenheime geben, zur kostenlosen Abholung inserieren und und und.
Aber wer das alles eben nicht macht und möchte, findet hier eben einen guten Tipp.
So kenne ich es seit meiner Kindheit.
Na klar kann man Wolle verstricken, sie in Kitas geben (obwohl da dürfen sie doch bestimmt nur wieder aus gesundheitlich unbedenklichem Material sein), sie in Altenheime geben, zur kostenlosen Abholung inserieren und und und.
Aber wer das alles eben nicht macht und möchte, findet hier eben einen guten Tipp.
xldeluxe: Man kann auch ein Sozialkaufhaus beglücken, das Vergnügen hatte ich gestern. Aber das ist eine längere Story, die kann ich nicht mit nur einem Finger tippen, schade.
Ich bin auf jeden Fall für's Hansikissen!
Ich bin auf jeden Fall für's Hansikissen!
@zumselchen:
Sind die anderen Finger wegen der Lichtgeschwindigkeit gebrochen?
Ohne mein Fritzchen kann ich nicht:
Es ist Vielflieger und kennt auch viele Krankenhausbetten :-)
Sind die anderen Finger wegen der Lichtgeschwindigkeit gebrochen?
Ohne mein Fritzchen kann ich nicht:
Es ist Vielflieger und kennt auch viele Krankenhausbetten :-)
xldeluxe: Die anderen Finger passen leider nicht alle auf die Smartphonetastatur. ;-(
@all: Gute Nacht für heut' und schöne Fritzchenhansikissenträume!
@all: Gute Nacht für heut' und schöne Fritzchenhansikissenträume!
@zumselchen:
Das ist der Fluch der Technik :o)
Gute Nacht
Das ist der Fluch der Technik :o)
Gute Nacht
Die Antwort, dass ein Hansikissen ein Fritzchen ist, hilft mir leider immer noch nicht weiter...kenne beides nicht :) Wer kann helfen?
Klingt aber beides irgendwie gemütlich...:)
Klingt aber beides irgendwie gemütlich...:)
@Bluestar:
Ich bin mir ja gar nicht sicher, es kam ja noch keine "offizielle" Bestätigung zum Hansikissen, aber ein Fritzchen ist ein kleines Kissen, etwa in der Größe eines Sofakissens, das als zusätzliches Kissen benutzt wird.
Ohne dieses 30x30 cm große Kissen kann ich z.B. nicht schlafen und wenn ich es wirklich einmal vergessen haben sollte, dann dient meist ein zusammengefaltetes Badetuch als Ersatz.
Drehe ich mich nachts im Bett um, suche und finde ich es auch im Schlaf. Ohr und Wange müssen darauf ruhen - sonst geht nix :-)
Ich bin mir ja gar nicht sicher, es kam ja noch keine "offizielle" Bestätigung zum Hansikissen, aber ein Fritzchen ist ein kleines Kissen, etwa in der Größe eines Sofakissens, das als zusätzliches Kissen benutzt wird.
Ohne dieses 30x30 cm große Kissen kann ich z.B. nicht schlafen und wenn ich es wirklich einmal vergessen haben sollte, dann dient meist ein zusammengefaltetes Badetuch als Ersatz.
Drehe ich mich nachts im Bett um, suche und finde ich es auch im Schlaf. Ohr und Wange müssen darauf ruhen - sonst geht nix :-)
@xldeluxe:
Ich kenn' weder Fritzchen noch Hansi, aaaaaaber ein Kissen hab' ich im Bett auch am Schlawickel. Inzwischen ist es aber von 30 x 30 cm auf 40 x 60 cm gewachsen, denn ich habe festgestellt, dass es in dieser Größe wunderbar als so eine Art Seitenschläferkissen für die Arme geeignet ist. Mit diesem gut gefüllten Kissen in den Armen schlafe ich viel entspannter und ich glaube, meinem Nacken gefällt das auch!
Probiert es mal aus!
PS: Es beruhigt mich ungemein und bringt ich zum Schmunzeln, dass viele andere hier auch solch nette kleine Marotten haben!!!
Ich kenn' weder Fritzchen noch Hansi, aaaaaaber ein Kissen hab' ich im Bett auch am Schlawickel. Inzwischen ist es aber von 30 x 30 cm auf 40 x 60 cm gewachsen, denn ich habe festgestellt, dass es in dieser Größe wunderbar als so eine Art Seitenschläferkissen für die Arme geeignet ist. Mit diesem gut gefüllten Kissen in den Armen schlafe ich viel entspannter und ich glaube, meinem Nacken gefällt das auch!
Probiert es mal aus!
PS: Es beruhigt mich ungemein und bringt ich zum Schmunzeln, dass viele andere hier auch solch nette kleine Marotten haben!!!
Vielleicht heisst das Kissen nach dem Partner, also Hansikissen, Franzikissen Fritzikissen, Seppikissen, usw :-))))
@Hush:
Wie: Dein Kissen hat keinen Namen ;o))))))))
Ich weiß gar nicht, wer den Namen dazu erfunden hat, denn er ging seit Generationen bei uns von einem zum nächsten und auch Bekannte und Freunde haben ein Fritzchen......
Meine Schwester hat letztens ihre guten Federkissen auch halbiert, umgenäht und die Bezüge dazu auch passend verkleinert: Sie ist restlos begeistert und sagt, man schläft viel besser aus auf 80x80er Kissen. Sie hat keine Verspannungen mehr und schläft auch ruhiger.
In anderen Ländern gibt es das 80x80 Maß gar nicht - da ist also wohl was dran.
Wie: Dein Kissen hat keinen Namen ;o))))))))
Ich weiß gar nicht, wer den Namen dazu erfunden hat, denn er ging seit Generationen bei uns von einem zum nächsten und auch Bekannte und Freunde haben ein Fritzchen......
Meine Schwester hat letztens ihre guten Federkissen auch halbiert, umgenäht und die Bezüge dazu auch passend verkleinert: Sie ist restlos begeistert und sagt, man schläft viel besser aus auf 80x80er Kissen. Sie hat keine Verspannungen mehr und schläft auch ruhiger.
In anderen Ländern gibt es das 80x80 Maß gar nicht - da ist also wohl was dran.
@Kamilla:
.....das grenzt dann aber die Partnerwahl stark ein, denn einen Heinz-Uwe oder Karl-Friedrich möchte ich nachts nicht suchen :o))
.....das grenzt dann aber die Partnerwahl stark ein, denn einen Heinz-Uwe oder Karl-Friedrich möchte ich nachts nicht suchen :o))
Sie verwertet doch Wolle. Wie und wofür bleibt doch jedem selbst überlassen ich mag zum Beispiel keine Handarbeiten und möchte nichts Gehäkeltes oder Gestricktes.
Warum verschenken oder spenden, wenn man sie selbst für Kissen braucht?
Warum verschenken oder spenden, wenn man sie selbst für Kissen braucht?
Noch habe ich ja keine Wollreste ;-) - aber, Deinen Tipp finde ich dennoch gut !
Maeusel # 20 :
Jetzt habe den Kommentar # 17 , von xldeluxe, sicher 5x gelesen :
Wo fehlt das "als" ??
Kennst mich ja inzwischen - ich will's immer genau wissen ;-) ....
Maeusel # 20 :
Jetzt habe den Kommentar # 17 , von xldeluxe, sicher 5x gelesen :
Wo fehlt das "als" ??
Kennst mich ja inzwischen - ich will's immer genau wissen ;-) ....
Ah - jetzt hab' ich es entdeckt !
Naja - keine Erbsenzählerei?????
Ich weiß nicht, Maeusel !?!?
Bist Du sicher ??? :-/.........
Naja - keine Erbsenzählerei?????
Ich weiß nicht, Maeusel !?!?
Bist Du sicher ??? :-/.........
"man schläft viel besser aus auf 80x80er Kissen."
Hier ist der Verschreiber: "aus" sollte "als" heißen ;)
25.02.15 - 16.26 Uhr
Hier ist der Verschreiber: "aus" sollte "als" heißen ;)
25.02.15 - 16.26 Uhr
Es kommt immer darauf an, was man als "Reste" bezeichnet.
Wollreste sind für mich sowas kleines, da müsste ich jahrelang sammeln, um genug für ein kleines Kissen zusammen zu bekommen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Kissen schön kuschelig ist und meinem Kater gefallen würde.
Aber ich wüsste nicht so recht, wie ich es mit dem waschen halten sollte.Denn die Reste bestehen bei mir nicht aus komplett dem gleichen Material.Ich habe da etwas für normale Wäsche, für Handwäsche, fürs Wollwaschprogramm, und wenn ich das alles in einem Kissen drin habe, hätte ich die Sorge, dass es nach dem waschen nur noch ein einziger Klumpen ist.
Und etwas, wo eins von meinen Tieren drauf liegt, wasche ich schon ganz gerne relativ heiß.
Für mich selber wäre diese Füllung einfach zu weich, da kann ich nicht drauf liegen.
Wollreste sind für mich sowas kleines, da müsste ich jahrelang sammeln, um genug für ein kleines Kissen zusammen zu bekommen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Kissen schön kuschelig ist und meinem Kater gefallen würde.
Aber ich wüsste nicht so recht, wie ich es mit dem waschen halten sollte.Denn die Reste bestehen bei mir nicht aus komplett dem gleichen Material.Ich habe da etwas für normale Wäsche, für Handwäsche, fürs Wollwaschprogramm, und wenn ich das alles in einem Kissen drin habe, hätte ich die Sorge, dass es nach dem waschen nur noch ein einziger Klumpen ist.
Und etwas, wo eins von meinen Tieren drauf liegt, wasche ich schon ganz gerne relativ heiß.
Für mich selber wäre diese Füllung einfach zu weich, da kann ich nicht drauf liegen.
@Maeusel: da hat sich bei kommentar 17 für das l ein u eingeschlichen, das ist doch nicht schlimm, mir passiert das ständig, vor allem wenn man auf dem Handy oder Tablet schreibt.
Ich verstehe den Kommentar trotzdem, weil ich die 80iger Kissen hasse und mein Nacken sich übers Fritzchen auch freut.
Den Dingen Namen zu geben finde ich klasse.
Bei mir im Schlafzimmer in der Ecke steht mein Günter (Einkaufstrolly). In der Küche Frau Merkel (meine Spülmaschine) und mein Otto (Auto) fährt mich nach Anweißung der Ilse (Navi) durch die Welt.
Ich verstehe den Kommentar trotzdem, weil ich die 80iger Kissen hasse und mein Nacken sich übers Fritzchen auch freut.
Den Dingen Namen zu geben finde ich klasse.
Bei mir im Schlafzimmer in der Ecke steht mein Günter (Einkaufstrolly). In der Küche Frau Merkel (meine Spülmaschine) und mein Otto (Auto) fährt mich nach Anweißung der Ilse (Navi) durch die Welt.
Langsam dämmert's mir, was ein "Hansi, oder Fritzchen Kissen" ist.
Ich offenbare : Ich habe seit Ewigkeiten auch so ein Kissen - habe dies aber an einer Schnur hinterher gezogen .....
Mittlerweile "geht" es ohne "Leine" - aber "ohne" geht gar nix ;-)))))
Böse, wer jetzt an Charlie Brown denkt ......
Ich offenbare : Ich habe seit Ewigkeiten auch so ein Kissen - habe dies aber an einer Schnur hinterher gezogen .....
Mittlerweile "geht" es ohne "Leine" - aber "ohne" geht gar nix ;-)))))
Böse, wer jetzt an Charlie Brown denkt ......
@Upsi: Bei mir haben auch einige Geräte einen Namen, dadurch wird die Zusammenarbeit "persönlicher".
@Maeusel: zu Kommentar 31, jetzt musste ich laut lachen, obwohl ich dich ja bildmäßig kenne,
stelle ich mir dich wie eine kleine zerstreute ältere Mathe,/Deutsch Lehrerin vor, die im Kopf sehr klug ist, aber viele Dinge durcheinander bringt, technisch chaotisch und öfter in ihre Berufseigenschaften zurückfällt, belehrend aber liebenswert.
Lass mich wissen, wenn ich den Nagel so ungefähr auf den Kopf getroffen habe. Aber bitte nicht böse sein. :-) :-) :-)
stelle ich mir dich wie eine kleine zerstreute ältere Mathe,/Deutsch Lehrerin vor, die im Kopf sehr klug ist, aber viele Dinge durcheinander bringt, technisch chaotisch und öfter in ihre Berufseigenschaften zurückfällt, belehrend aber liebenswert.
Lass mich wissen, wenn ich den Nagel so ungefähr auf den Kopf getroffen habe. Aber bitte nicht böse sein. :-) :-) :-)
@Maeusel: das ist ja auch deine Haupteigenschaft und die Wichtigste.:-)
@Upsi #33:
Ich habe jetzt durch Deinen Kommentar auch ein Bild vor Augen.
Aber sollte eine kluge ehemalige Lehrerin nicht in der Lage sein, einen Satzverlauf auch trotz eines winzigen Tippfehlers nachvollziehen und verstehen zu können?
Das soll Maeusel jetzt absolut nicht angreifen oder beleidigen, aber das kam mir sofort in den Sinn.
"Belehrend" und oft verbessernd sollte niemand anderen gegenüber sein, denn das ist eine eher nicht liebenswerte Eigenschaft!
Ich habe jetzt durch Deinen Kommentar auch ein Bild vor Augen.
Aber sollte eine kluge ehemalige Lehrerin nicht in der Lage sein, einen Satzverlauf auch trotz eines winzigen Tippfehlers nachvollziehen und verstehen zu können?
Das soll Maeusel jetzt absolut nicht angreifen oder beleidigen, aber das kam mir sofort in den Sinn.
"Belehrend" und oft verbessernd sollte niemand anderen gegenüber sein, denn das ist eine eher nicht liebenswerte Eigenschaft!
@Insommnia: ich kenne Maeusel und sie ist wirklich ein sehr liebenswerter Familienmensch. Mein Kommentar war mit einem Augenzwinkern geschrieben, da ich in meiner Familie auch eine ehem. Lehrerin habe die alle und jeden verbessern muss, aber ein toller Mensch ist. Liegt vielleicht daran das man nicht aufhören kann andere auf Fehler hinzuweisen, wenn man es ein Leben lang gemacht hat. Im Nachhinein finde ich meinen Kommentar doof, aber was steht das steht.
@Upsi:
Ich wurde so erzogen, dass ich andere möglichst nicht verbessern sollte und ich halte mich, soweit es eben möglich ist, auch bis heute daran. Ich finde es unfein.
Liebenswürdigkeit spreche ich niemandem ab, aber ein schöner Charakterzug ist es für mich eben nicht. Es ist ja auch nicht das erste Mal. In der kurzen Zeit meiner Mitgliedschaft ist mir das jetzt schon 4x aufgefallen und meist war es sogar unberechtigt.....
Es gibt eine Menge Berufe, die weit über dem eines Lehrers stehen und das sollte man sich vielleicht hin und wieder vor Augen führen, wenn man sich mal wieder dazu berufen fühlt, andere auf Fehler hinzuweisen bzw. zu belehren und das meist auch noch in den Fällen, die mit eigenen Defiziten zusammenhängen.
Nichts für ungut:
Ich bin nicht in Europa geboren oder aufgewachsen und muss mich vermutlich erst an einige Gepflogenheiten gewöhnen.
Ich wurde so erzogen, dass ich andere möglichst nicht verbessern sollte und ich halte mich, soweit es eben möglich ist, auch bis heute daran. Ich finde es unfein.
Liebenswürdigkeit spreche ich niemandem ab, aber ein schöner Charakterzug ist es für mich eben nicht. Es ist ja auch nicht das erste Mal. In der kurzen Zeit meiner Mitgliedschaft ist mir das jetzt schon 4x aufgefallen und meist war es sogar unberechtigt.....
Es gibt eine Menge Berufe, die weit über dem eines Lehrers stehen und das sollte man sich vielleicht hin und wieder vor Augen führen, wenn man sich mal wieder dazu berufen fühlt, andere auf Fehler hinzuweisen bzw. zu belehren und das meist auch noch in den Fällen, die mit eigenen Defiziten zusammenhängen.
Nichts für ungut:
Ich bin nicht in Europa geboren oder aufgewachsen und muss mich vermutlich erst an einige Gepflogenheiten gewöhnen.
@Insommnia @ Upsi @Maeusel: Ich will ja nicht nachtragend sein aber was hat das denn jetzt noch mit dem eigentlichen Tipp zu tun?
Stimmt. Ich schließe damit jetzt auch mal ab.
Ich auch, sorry
Nun wieder zum Thema:
Wollreste zu zerschnipseln halte ich für Verschwendung !!
In fast jedem Ort gibt es Handarbeitsgruppen, z.B. Frauenbund, AWO oder Frauen in Altersheimen, die eine sinnvolle Aufgabe darin finden, aus gespendeten Wollresten Decken, Socken, Mützen oder Schals für Bedürftige Erwachsene und Kinder zu fertigen. Bei uns war kürzlich die Bitte ausgesprochen worden, für die neuen Asylbewerber, die ja keine Wintersachen besitzen, Sachen zu stricken. Ich habe dann aus Wollreste kunterbunte Schals mit passender Mütze für Kinder gestrickt, Ihre glänzenden Augen haben mir gezeigt, welche Freude ich damit schenkte.
Wollreste zu zerschnipseln halte ich für Verschwendung !!
In fast jedem Ort gibt es Handarbeitsgruppen, z.B. Frauenbund, AWO oder Frauen in Altersheimen, die eine sinnvolle Aufgabe darin finden, aus gespendeten Wollresten Decken, Socken, Mützen oder Schals für Bedürftige Erwachsene und Kinder zu fertigen. Bei uns war kürzlich die Bitte ausgesprochen worden, für die neuen Asylbewerber, die ja keine Wintersachen besitzen, Sachen zu stricken. Ich habe dann aus Wollreste kunterbunte Schals mit passender Mütze für Kinder gestrickt, Ihre glänzenden Augen haben mir gezeigt, welche Freude ich damit schenkte.
@Chipsy56:
Das ist ja auch alles ganz toll und lieb - aber doch auch nicht jedermanns Sache.
Ich hatte es zuvor ja schon geschrieben:
Wenn man Wollreste doch selber braucht, gibt man sie doch auch nicht weg!
Das ist ja auch alles ganz toll und lieb - aber doch auch nicht jedermanns Sache.
Ich hatte es zuvor ja schon geschrieben:
Wenn man Wollreste doch selber braucht, gibt man sie doch auch nicht weg!
@Insommnia: #45:
Wir wollen einander aber auch so nehmen, wie wir sind.
Unser Mäuselchen liebt nun mal seine Muttersprache. Und was man liebt, das hegt, pflegt und schützt man.
So erfüllt Maeusel hier bei FM die Funktion der Wächterin über unsere Forumssprache. Anmerkungen zu Fehlern macht sie stets mit einem liebenswerten Augenzwinkern. Ich finde das gut und unterstütze sie gern dabei.
Du hingegen übst Dich lieber in Zurückhaltung. Auch dieses Verhalten finde ich gut und unterstützenswert. Damit erfüllst Du hier die Funktion einer Friedensbewahrerin.
Wenn nun jeder hier seine Stärken mach seinen Möglichkeiten auf liebenswerte Art einbringt, sind wir doch ein tolles Team, alle miteinander!
Wir wollen einander aber auch so nehmen, wie wir sind.
Unser Mäuselchen liebt nun mal seine Muttersprache. Und was man liebt, das hegt, pflegt und schützt man.
So erfüllt Maeusel hier bei FM die Funktion der Wächterin über unsere Forumssprache. Anmerkungen zu Fehlern macht sie stets mit einem liebenswerten Augenzwinkern. Ich finde das gut und unterstütze sie gern dabei.
Du hingegen übst Dich lieber in Zurückhaltung. Auch dieses Verhalten finde ich gut und unterstützenswert. Damit erfüllst Du hier die Funktion einer Friedensbewahrerin.
Wenn nun jeder hier seine Stärken mach seinen Möglichkeiten auf liebenswerte Art einbringt, sind wir doch ein tolles Team, alle miteinander!
@zumselchen: Vielen Dank für Deine lieben Worte! Du verstehst mich wenigstens so, wie ich es meine.
Einige hier haben leider immer sehr schnell das Gefühl, vorgeführt zu werden, das ist sehr schade. Und wenn sie dann überreagieren, entstehen Aufregungen und ungute Stimmung. Das sollte wirklich nicht sein und ist ja auch nicht meine Absicht.
Einige hier haben leider immer sehr schnell das Gefühl, vorgeführt zu werden, das ist sehr schade. Und wenn sie dann überreagieren, entstehen Aufregungen und ungute Stimmung. Das sollte wirklich nicht sein und ist ja auch nicht meine Absicht.
Schöne Idee, auf die ich eigentlich hätte selbst kommen können.
Ich hab hier bei mir noch ungenutzte Wolle rumliegen (als unwissender Strick-Anfänger für Socken gekauft und dann gemerkt, dass sie nicht geeignet war). Da ich nur Socken stricke, war wirklich am überlegen, was ich nun mit den Resten anfangen kann.
Ich werde jetzt bestimmt einen Teil an den Kindergarten abgeben, falls die die haben mögen.
Und mit dem Rest werde ich Minikissen basteln und Puppenmöbel polstern. Puppensachen basteln ist schon lange mein Hobby, aber bisher habe ich dafür immer Watte gekauft. Die Idee mit der kleingeschnittenen Restwolle ist genial, weil kostenlos und wiederverwertend. Danke!
Ich hab hier bei mir noch ungenutzte Wolle rumliegen (als unwissender Strick-Anfänger für Socken gekauft und dann gemerkt, dass sie nicht geeignet war). Da ich nur Socken stricke, war wirklich am überlegen, was ich nun mit den Resten anfangen kann.
Ich werde jetzt bestimmt einen Teil an den Kindergarten abgeben, falls die die haben mögen.
Und mit dem Rest werde ich Minikissen basteln und Puppenmöbel polstern. Puppensachen basteln ist schon lange mein Hobby, aber bisher habe ich dafür immer Watte gekauft. Die Idee mit der kleingeschnittenen Restwolle ist genial, weil kostenlos und wiederverwertend. Danke!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!