Zahnfleischbluten und Zahnstein ade mit Xylit

Zahnfleischbluten und Zahnstein lassen sich vermeiden, wenn man nach dem Zähneputzen einen halben Teelöffel Xylit im Mund auflöst und es ca. drei Minuten im Mund behält und damit "herumspült". Die Zähne fühlen sich danach auch schön sauber und glatt an.

Seit einiger Zeit benutze ich Xylit und habe seitdem weder Zahnfleischbluten noch Zahnstein. Auch fühlen sich die Zähne richtig schön sauber und glatt an.

Einfach nach dem Zähneputzen einen halben TL vom Xylit (sieht wie Zucker aus, schmeckt auch so, ist aber ein Zuckerausstauschstoff) in den Mund, die Kristalle mit Speichel auflösen und ca. 3 Minuten im Mund damit "rumspülen". Dann kräftig ausspucken - NICHT nachspülen - fertig! Ihr werdet sofort bemerken wie schön glatt sich eure Beißerchen anfühlen. Das Zahnfleischbluten ließ auch innerhalb weniger Tage bei mir nach.

Zu kaufen gibt es das Pulver in Apotheken oder auch im Internet... dort ist es meist günstiger... einfach mal ein wenig googlen und ausprobieren.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
"Erste Hilfe" bei Zahnschmerzen - Geranienblatt ins Ohr
Nächster Tipp
Schöne Zähne mit Apfelessig und Olivenöl
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Xylit - karieshemmender Süßstoff
Xylit - karieshemmender Süßstoff
4 12
Entzündetes Zahnfleisch oder Zahnfleischbluten
Entzündetes Zahnfleisch oder Zahnfleischbluten
7 4
3 Kommentare
Dabei seit 14.8.10
es gibt auch Kaugummis mit Xylit. Die wirken eigentlich auch so.
2.7.11, 10:30 Uhr
Texasflamme
Habe auch Probleme mit Zahnfleischbluten.Xylit hab ich schonmal gehört.Werd ich ausprobieren :-)
4.7.11, 10:10 Uhr
schnurps
Mache ich schon paar Monate, kenne das woanders her.
Klappt hervorragend!

Kaugummi scheint mir nicht ganz dasselbe da man hier mit dem halben
TL deutlich mehr Xylit im Mund hat.
Bei Aldi heute mal gekuckt: die Kaugummi haben 0,5-1g (Vergesslich bin ich) und
davon ist ja nicht alles Xylit. Aber immerhin, könnte auch was bringen. Bin
aber kein Kauer, das kann ich nicht ab.

Auch wenn das Zahnfleisch nicht blutet werden die Zähne 1a glatt und
auch alte Beläge verschwinden mit der Zeit. Es wurde davon berichtet
das kleine Kariesherde repariert werden. xylit bekämpft spezifisch
die Kariesbakterien (Streptokokkus mutans oder so).


Hier eine (non-kommerzielle) Website die sich mit dem Thema beschäftigt:
xylitol-info.de
15.11.12, 23:05 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!