Zebrakuchen kalorienreduziert

Fertig in 
Ein Stück kalorienreduzierter Zebrakuchen liegt auf einem runden Teller mit blauen Streifen, auf einer grauen Arbeitsfläche.
5

Ich habe von einer Bekannten dieses Rezept bekommen und es etwas abgewandelt, damit es in mein Abnehmprogramm passt.

Zutaten

Für 12 Stücke:

  • 3 Eier
  • 250 g Skyr
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Weizenmehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Pck Backpulver
  • 4 EL Xylit
  • 1 EL Backkakao
  • 150 g flüssige Halbfettmargarine

Zubereitung

  1. Die Eier mit dem Xylit schaumig schlagen, dann den Skyr und die Halbfettmargarine unterrühren.
  2. Jetzt die gemahlenen Mandeln mit dem Mehl der Speisestärke und dem Backpulver mischen und zur Eimasse geben.
  3. Den Teig teilen und die eine Hälfte mit dem Backkakao verrühren.
  4. Eine Springform fetten und mit Grieß ausstreuen.
  5. Den Teig schichtweise einfüllen.
  6. Die Form in den vorgeheizten Backofen (175°) auf die mittlere Schiene stellen und 45 - 50 Minuten backen.
  7. Nach 10 Minuten Backzeit den Kuchen mittig einschneiden.
  8. Den Kuchen mit der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  9. Den Kuchen stürzen und die Form entfernen.

Hinweis: Punkt 7 habe ich leider vergessen. So ist der Kuchen nicht so aufgegangen wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch bin ich zufrieden.

Video-Empfehlung:

Guten Appetit!

Alternative Möglichkeiten:

  1. Die Halbfettmargarine kann man durch jedes andere Fett ersetzen.
  2. Den Skyr kann man durch jeden anderen Naturjoghurt ersetzen.
  3. Den Xylit kann man auch durch normalen Zucker ersetzen (Menge muss angepasst werden).

Ich hoffe, dass euch dieses Rezept gefällt. Ich habe mir mit diesem Rezept sehr viel Mühe gegeben.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Winterlicher Gewürzkuchen
Nächstes Rezept
Basbousa - arabischer Grießkuchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,4 von 5 Sternen,
10 Kommentare

Bei der Verwendung von Xylit braucht man nichts anzupassen oder umzurechnen, der Zuckerersatzstoff kann 1 : 1, - bei diesem Rezept also durch 4 EL Haushaltszucker - ersetzt werden.
Liebe @Orgafrau: man merkt, dass du dir immer sehr viel Mühe mit deinen Rezepten gibst. Ich wünsche dir guten Appetit und viel Erfolg bei deiner Diät.
Was mich an den letzten beiden Rezepten etwas wundert: die Rührkuchen gehen nicht richtig auf und ich überlege, ob das an dem Skyr liegt, das ich nicht in den Teig mischen würde. Warum versuchst du nicht mal einen Hefeteig oder einen Biskuitteig, für beide gibt es Rezepte ohne Fett und machst mit Skyr und einer Sorte Obst ein leckeres Topping? Skyr kann man sicher mit Gelatine oder pflanzliche, Bindemittel andicken und hat dann etwas, was optisch wie eine Sahneschicht aussieht.
@Mafalda:
Dass der Teig nicht richtig aufgeht liegt viel eher an dem Zuckerersatz und Hefeteig wäre dann keine gute Option , denn der Hefe fehlt ja erst recht der Zucker , damit es mit dem Teig auch klappt .