Zimtwaffeln nach Uromas Art

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:13 g
Kohlenhydrate:98 g
Fette:40 g
Kalorien:801 kcal
Zu den Zutaten
So gelingen Omas Zimtwaffeln ganz einfach: Knusprig, zart und mit Puderzucker bestäubt für festliche Stimmung wie im Artikel beschrieben.

Ich habe mein Rezept von meiner Mutter bekommen und meine Mutter hat es von der Oma bekommen und die Oma hat es von ihrer Mutter bekommen, also ist das Rezept von den Zimtwaffeln in der vierten Generation und wird wahrscheinlich auch von mir an meine Tochter weitergegeben.

Aber jetzt will ich euch das Rezept von den Zimtwäffelchen vorstellen.

Zutaten

  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker/Puder
  • 65 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln gemahlen
  • 10 g Zimt
  • 1 Fläschchen Rumaroma

Zubereitung

Schritt 1: Zutaten in die Schüssel

Butter, Eier und Zucker in eine Schüssel geben

Zutaten für den Waffelteig

Schritt 2: Schaumig rühren

Alle Zutaten mit einem Rührgerät schaumig rühren, Rumaroma dazugeben.

Alle Zutaten mit einem Rührgerät schaumig rühren, Rumaroma dazugeben

Schritt 3: Mehl und Mandeln zugeben

Das Mehl schütte ich in die schaumig gerührte Masse und gebe auch meine gemahlenen Mandeln oder gemahlenen Haselnüsse mit dazu

Das Mehl, die Mandeln oder Haselnüsse in den Teig geben und verrühren

Schritt 4: Zimt abwiegen

Hier wiege ich die 10 g Zimt ab und schütte sie auch mit in den Teig

Zimt abwiegen

Schritt 5: Zimt zugeben

Der Zimt kommt in den Teig, der dann nochmal mit dem Handmixer durchgerührt wird.

Zimt mit Teig verrühren

Schritt 6: Kugeln formen

Es werden wallnussgroße Kugeln mit bemehlten Händen geformt und jeweils eine Kugel in mit Öl oder Butter eingeriebene Zimtwaffelpfanne gelegt.

Video-Empfehlung:

Teigkugeln in Waffelform

Schritt 7: Plätzchen schneiden

Nach dem Backen wird die fertige Teigplatte mit den Zimtwäffelchen aus dem Zimtwaffeleisen genommen und in Plätzchen geschnitten. Die Backzeit beträgt bei meinem Zimtwaffeleisen 5 Minuten.

Schritt 8: Abkühlen

Die fertigen Wäffelchen werden auf einen Draht zum Abkühlen gelegt, aber noch warm mit Puderzucker bestäubt.

Zimtwaffeln mit Puderzucker

Schritt 9: Plätzchen servieren oder frisch halten

Man kann die Plätzchen am Weihnachtsabend mit einem Sternenteller servieren.

Zimtwaffeln auf einem Weihnachtsteller servieren

Oder man kann sie in eine Frischhaltebox legen, dort bleiben sie frisch und man kann sie etwas später genießen.

Zimtwaffeln in einer Plastikbox lagern

Ich wünsche euch gutes Gelingen beim Nachbacken.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Buttermilchwaffeln "Heiße Liebe"
Lockere Waffeln
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
91 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ja, fein.
Leider muss ich schreiben:
Mehl?
Welches Mehl?
Bitte noch einfügen und konkretisieren.
Hmm, die sehen aber lecker aus.

Werde ich mal austesten mit Mehl Typ 405
Die Waffeln würde ich gerne nachmachen, denn die würden wegen dem Zimt sehr gut in den Winter passen.

@reinigungskraft : Könntest du noch schreiben, wieviel Mehl man benötigt?

Passende Tipps
Belgische Waffeln – die 3 besten Original-Rezepte
27 1
Waffeleisen im Test und Vergleich
12 19
Einfache Waffeln
26 14
Norwegische Waffeln
34 93
Weiße Schokolade-Waffeln mit Honig-Buttercreme
4 5
Eierlikör-Waffeln mit Kirschragout
3 6
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden