Zu Grill- und Außen-Feten eigenes Geschirr mitbringen

Zum Grillfest mit eigenem Geschirr
2

Zu meinem letzten großen Grillfest außerhalb - in einer Grillhütte (kein fließendes Wasser) - habe ich auf der Einladung jeden Gast (immerhin 40 Leute) gebeten, seinen Teller, sein Besteck und sein Trinkglas mitzubringen.

Das ist jetzt 4 Jahre her und die Idee hat sich so verselbstständigt, dass heute im Freundes- und Bekanntenkreis die Gäste schon ohne Aufforderung mit Geschirr auflaufen, wenn irgendwo draußen gefeiert wird. Kein Papp- oder Plastikmüll, kein Hölzchenziehen ums Geschirrspülen und für jeden das gute Gefühl, ein ganz kleines bisschen pro Natur getan zu haben.

Wenn man das auf nette oder witzige Weise in die Einladung mit einbringen kann, (so wie sonst die Bitte um bestimmte Kleidung) kommt es sicher auch bei euren Freunden und Bekannten gut an.

Das Bild des tanzenden Grillgeistes ist eins der schönsten der Feier ... das MUSSTE ich dazuposten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Asche aus offenem Kamin entfernen: vorher anfeuchten
Nächster Tipp
Zur Grillparty Sauerkraut roh servieren zu Bratwürsten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
41 Kommentare
Profilbild
Tilla
Dabei seit 18.11.08
Oma of 2
Den Tipp finde ich SUPER!!!

Werde ich mir merken und auch unaufgefordert bei der nächsten Grillfete gleich umsetzen.
Ich kann nämlich das Plastikbesteck so gar nicht leiden und aus dem Glas schmeckt es mir auch besser als aus dem Plastikbecher.
13.8.11, 06:33 Uhr
nowack
Wie find ich das denn----Ich kann doch von meinem Besuch nicht verlangen daß Geschirr mitgebracht werden soll. Demnächst werden noch Grillfleisch und Getränke mitgebracht. Muß der Besuch dann auch noch selbst Grillen--?? ich persönlich finde das sehr albern.
13.8.11, 06:56 Uhr
Cally
@nowack: Siehst du, ich MUSS das von MEINEN Gästen (nicht Besuch zuhause, das hättest du RICHTIG lesen müssen) gar nicht VERLANGEN, die machen das freiwillig und mit Spaß an der Sache.
13.8.11, 07:04 Uhr
Profilbild
Raggedyanne
Dabei seit 17.12.09
Also ich find diesen Tipp einfach klasse. Man tut was für die Umwelt und wie Du schon geschrieben hast, es ist für jeden nur ein ganz kleiner Beitrag.
@ nowack: Es wird sofort mal wieder gemeckert. Erst mal richtig lesen und dann einen Kommentar schreiben.
13.8.11, 07:14 Uhr
Profilbild
lorelei
Dabei seit 5.4.11
icch finde die Idee auch nicht schlecht. Weil es außerhalb ist, hat dannkeiner zuviel zu tragen und auch zu entsorgen. Wenn man ein eingeübtes Team ist. warum nicht. Und wie Tilla sagt sie kann kein Plastikgeschirr leiden, die brauchen dann nicht zu meckern, und nehmen eben richtiges Geschirr mit so kann, jeder selber bestimmen was er mag.
Nowack, was hat das damit zu tun , das jeder seine Getränke oder grillfleisch mit bringen soll.
Bei uns grillt auch mal der Besuch mit. Warum nicht. Auch wird vorher abgesprochen wer vieleicht noch einen Salat, Kuchen, oder Knabberzeug mit bringt. Das geht bei uns reihrum und klappt prima. So hat nie einer die ganze Arbeit alleine.
13.8.11, 07:15 Uhr
Cally
In meinem Bekanntenkreis wird überwiegend Porzellan und Glas mitgebracht, selten mal Kunsstoff-Mehrweg.
Es hat sich auch schon mal der Eine oder Andere "getraut", Einweg-Zeugs anzuschleppen - der wurde gnadenlos ausgebuht (auf alberne und witzige Art und Weise natürlich, aber doch nachhaltig lehrreich...).
13.8.11, 07:38 Uhr
nowack
Nun gut,jeder bringt sein eigenes Geschirr mit und geht mit schmutzigen Geschirr wieder nach hause. Denkt ihr vielleicht mal daran das nicht jeder ein Auto besitzt und diejenigen dann mit dreckigen Geschirr in öffentlichen Verkehrsmitteln nach hause müssen-??? finde es ist eine sauerei---
13.8.11, 08:04 Uhr
Cally
@nowack: Ja, lieber Bedenkenträger, wir haben alle Eventualitäten bedacht.

1 - das Geschirr wird natürlich nach dem Benutzen mit etwas kaltem Wasser aus dem mitgebrachten Kanister abgespült.

2 - meine Freunde und Bekannte bilden Fahrgemeinschaften, da die außerhalb der Ortschaften liegenden Grillplätze und Freizeitgärten meist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Oder fahren mit den Fahrrädern.

3 - sollte mal jemand tatsächlich mit Bus oder Bahn anreisen, so tackert er sich das Geschirr sicher nicht an die Stirn, schon gar nicht welches mit Essensresten, das ist dann, und darauf kannst du dich verlassen, vorgereinigt und befindet sich unsicht- und unriechbar für andere, auch bei einer 18-stündigen Heimreise, in einer Tasche.

Aber ich beantworte dir gerne auch weitere deiner Einwände. Und nein, Säue sind nicht unter uns...
13.8.11, 08:32 Uhr
Tamora
@nowack: Stell Dir vor: In unserem Freundeskreis wird tatsächlich zu Grillfeiern (die aber immer zuhause bei jemandem stattfinden) das Fleisch mitgebracht und jeder macht einen Salat o.ä.
Wir haben alle derart unterschiedliche Geschmäcker und so ist es am einfachsten.
Auch ist es für jeden kein Problem einen Salat zu machen, als für den Gastgeber alleine 5.
Die Idee mit dem Geschirr beim öffentlichen Grillen finde ich klasse. Das dreckige Geschirr kann man sogar am Ende in eine Tüte packen, das stört dann auch nicht bei Busse und Bahn.
Mann, ich weiß ja nicht, wie unentspannt Du und Deine Freunde sind.
13.8.11, 08:41 Uhr
nowack
Bezugnehmend auf deinen Anfangstip--da steht ,in Klammern, kein fliesendes Wasser. Das meinte ich ,das man dann mit schmutzigen Geschirr nach hause geht. Wie auch immer.Habe auch nicht behauptet das Säue unter euch sind.Auch du mußt mal richtig lesen. Drotzdem danke für die aufschlußreifen Ideen von euch.
13.8.11, 08:47 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
@nowack: So bescheuerte Partys, wo wir eingeladen wurden, aber unser Fleisch selbst mit bringen mussten, weil "es sonst zu teuer wurde" kenne ich noch sehr gut. Irgendwann war mir das zu blöd und ich bin erst gar nicht mehr hin gegangen.
Besser hätte ich die Idee gefunden, wenn die Einladung den Satz enthalten hätte, bringt bitte der Natur zu Liebe eurer Campinggeschirr mit.
Dann hätte es auch noch für ein paar Würstchen gereicht ;-)

Wenn wir Vereinsfeiern hatten, gab es auch Einweggeschirr, weil ja niemand spülen wollte. Wir brachten von zu Hause unser Campinggeschirr und Besteck mit. Wir hatten stabile Teller und funktionsfähiges Besteck dabei. Später brachten andere auch ihr Campingzeugs mit. Das macht schnell die Runde, wenn gesehen wird, dass man mit eigenem Besteck sein Würstchen schneller schneiden kann als mit dem wabbeligen Einwegzeugs.

Also ich finde den Tipp gut, sein Geschirr von zu Hause aus mitzubringen. Und einen Müllbeutel mit dem schmutzigen Geschirr hat man schnell in einem Jutebeutel verborgen. Dann braucht man sich das gebrauchte Geschirr auf der Rückfahrt für alle sichtbar auch nicht auf dem Schoß zu legen.
13.8.11, 08:56 Uhr
Gela
Das ist für die Mehrheit doch ein toller Tipp. Bei unserer letzten Party mit ca. 40 Leuten bin ich auch zu dem Schluss gekommen, dass mit Papptellern und Plastikbesteck letztendlich doch ein fetter Müllberg entsteht. Und Geschirr und Besteck habe ich so viel eben nicht. Da kam genau dieser Vorschlag aus den Reihen der Gäste. Wir fanden das alle toll. Und beim nächsten Mal kommt auf die Einladung mit drauf, dass jeder sein Geschirr mitbringen soll.
13.8.11, 09:18 Uhr
lafenice
Daumen hoch. Ich finde diese Idee wirklich nachahmenswert. Für jeden Einzelnen ist es nicht schwierig, ein bisschen Geschirr mitzubringen. Bei meinen Festen bleibt meistens auch etwas übrig, so dass meine Gäste auch einen Behälter mitbringen um von den Resten etwas mit nach Hause zu nehmen - ist doch ganz normal.
Und für Gäste, die kein Geschirr mitbringen können steht selbstverständlich welches bereit, als stille Reserve sozusagen.
13.8.11, 10:16 Uhr
Profilbild
Agnetha
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
ich war letztes Jahr zu ner Grillparty eingeladen und auf der Einladung stand unten "byop" ... hääääh ... ich musste den Gastgeber anrufen und fragen, was er damit meint ... das heisst "bring your own plate"

haben auch alle gemacht und viele haben diese Idee aufgegriffen ... byop ist in meinem Freundeskreis zum running gag geworden, jeder bringt zu jeder noch so banalen Gelegenheit einen Teller oder eine Tasse mit ... wir könnten jederzeit spontane Polterabende veranstalten *lach*
13.8.11, 11:15 Uhr
Profilbild
ingrid-alice
Dabei seit 7.5.11
super idee
13.8.11, 12:36 Uhr
Cally
@Agnetha: Genau so ist das auch bei uns - auch kleine (natürlich nicht ernst gemeinte) Konkurrenzen kommen, komischerweise unter den Männern, vor, wer den Größten, Schönsten oder Besten hat. Also Grillteller ;o). Dabei ist meist der Schrägste bzw. Geschmackloseste der Gewinner... (bringt ja keiner Omma's Meißener mit...).

Danke für die überwiedend positive Resonanz.
13.8.11, 13:19 Uhr
Profilbild
Flokati
Dabei seit 9.12.09
In der Schweiz ist es selbststverständlich wenn du zum Grillen eingeladen wirst dein eigenes Fleisch zu bringen. Finde ich auch gewöhnungsbedürftig. Die Idee mit dem Geschirr ist super vor allem wegen der Umwelt. Wer nicht mal einen Teller, Besteck und ein Glas tragen kann im Bus der sollte sich einen Rollator besorgen die gibt es ja sogar schon im Dicount.
13.8.11, 13:40 Uhr
wermaus
Bisher haben wir immer daheim gegrillt, da hatte ich dann den Geschirrberg (erst gestern wieder), aber gerade wenn man auf einer Hütte grillt, ist das doch eine tolle Idee. Ich würde mir gar nix dabei denken, Geschirr mitbringen zu müssen (und auch ein Salat oder vorbereitetes Grillgemüse ist doch eine gute Idee).
Daumen hoch für den Tipp, werde ihn an meine Kinder weiterreichen, die machen das mit Kommilitonen öfters, mit Einweggeschirr, und haben dann immer jede Menge Müll.
13.8.11, 14:06 Uhr
Profilbild
Olimaus
Dabei seit 18.3.11
Ich finde die Idee echt super!!!
Bei uns ist es aber auch selbstverständlich, dass jeder etwas Salat, Fleisch oder Getränke mitbringt...
Wenn man mit 15 - 20 Leute grillt und jeder was anderes bevorzugt, ist es doch besser, wenn jeder das mitbringt, was man selbst gerne isst, bevor der Gastgeber für alles sorgen muss. Vor allem, wenn man so mäkelig ist, wie unser Umfeld ;-) ;-)
13.8.11, 17:15 Uhr
Profilbild
Helfe-Elfe
Dabei seit 1.6.10
Ich hätte nichts dagegen mein Grillgeschirr mitzubringen.

Um das Mitbringen würde ich meine Gäste aber auch nicht bitten wollen (also wenn ICH EINLADE).
Kommt gemeinsam die Idee auf, man könnte doch Mal wieder grillen, sehe ich das entspannter. Wir bringen dann sowieso immer alle irengwas mit (der eine Brot, der andere Salat usw.), warum nicht auch Geschirr?!
13.8.11, 17:23 Uhr
Pumukel77
Geniale Idee, bei allen Vereinsfesten hier bei uns ist das schon ewig so geregelt, aber klar man kann das auch im privaten Rahmen so machen. Lieber schlepp ich meinen schmutzigen teller mit heim als das ich mit Plaste von Pappe esse. Daumen hoch.
13.8.11, 18:40 Uhr
Profilbild
Levana
Dabei seit 29.7.11
Super Idee, machen wir bei Schulfesten auch so. Mensch haben wir Glück mit unseren Freunden, da ist es ganz selbstverständlich das man einen Salat, Brot oder sonst was mitbringt.
13.8.11, 20:17 Uhr
Profilbild
werschaf
Dabei seit 8.11.06
Gute Idee!

Im übrigen ist es hier bei unseren Studentengrillpartys absolut üblich, dass jeder sein eigenen Grillgut und Getränke mitbringt. Sonst könnte ja nie jemand ne Party machen - welcher Student kann schon mehr als 2-3 Leute mit Fleisch und Alkohol versorgen!?
13.8.11, 20:54 Uhr
Profilbild
hechtrai
Dabei seit 15.1.10
@Flokati:
den rollator bezug hättest du dir sparen können.
13.8.11, 21:19 Uhr
Cally
"BYOP" = großartig, werde ich übernehmen... Mal sehen, ob es schon jemand kennt (für mich war es unbekannt bisher) :o)

@flokati
Ich glaube, Fleisch hat in der Schweiz einen ganz anderen Stellenwert als bei uns - ist bis doppelt so teuer als in EU-Staaten!

Und ich halte es auch so wie viele hier: lade ich ein, geht selbstverständlich alles auf meine Kosten (trotzdem bringen Freunde gerne einen Salat oder ähnliches mit...), grillen wir einfach mal wieder gemeinsam, bringt jeder sein Fleisch selbst mit und Salate und Beilagen machen alle für alle. Aufgerechnet wird bei uns nicht, solches Korinthengek...cke hat zwischen uns keinen Platz.

Und wenn ich jetzt meine Unterredung mit Petrus hinter mich gebracht habe, können wir vielleicht auch tatsächlich mal wieder grillen... ;o)
14.8.11, 08:34 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
@Levana: Bei unseren Schulfesten ist es genauso. Jeder bringt sein Zeugs selbst mit. Normalerweise wohne ich diesen Festen bei. Dieses Jahr konnte ich beruflich nicht. Also ist mein GöGa hin. Natürlich ohne Geschirr und Besteck :-(
14.8.11, 09:30 Uhr
Pitz
Hi Cally, ich kann den tanzenden Grillgeist auch gut erkennen. Wow, der hat ja ein richtig dämonisches Gesicht. Tolles Foto!
Den Tipp finde ich sehr gut und eine schöne Sache, weils vielleicht einem einmal mehr Anreiz bietet, wieder ein richtig hysterisches Fest zu feiern. :)
14.8.11, 12:05 Uhr
Cally
@Pitz: Das war auch das schönste (Geburtstags-)Fest meines Lebens - Freunde aus ganz Deutschland (hauptsächlich aber aus Köln :o)), Königinnenwetter, sternenklare Nacht mit Vollmond (wir haben da übernachtet, so mit Zelten und Lagerfeuer und Rührei und Kaffee vom Feuer zum Frühstück) und ich kann nur jedem raten, sowas mal wieder (oder ein erstes Mal) zu machen. Zumindest hier in Mittelhessen kann man Grillhütten und -Plätze für'n Appel und'n Ei über ein Wochenende pachten.
14.8.11, 12:22 Uhr
Profilbild
Levana
Dabei seit 29.7.11
@Eifelgold: Ja für die, die immer das Geschirr vergessen (meist Väter !, es sei denn die Mutter ist auch dabei) haben wir dann doch den berühmten Pappteller. Meist ist es aber nur 1 Fam., selten 2 dann geht es auch mit dem Müll.
14.8.11, 12:22 Uhr
Profilbild
katz-2206
Dabei seit 22.6.10
Bei Schul- und Kindergartenpartys machen wir das auch immer so. Hab extra ein 4-teiliges Plastikgeschirrset (also Mehrwegplastik) mit Teller, Becher, Schale. Nur Besteck benutzen wir richtiges (Plastikmesser sind nicht so gut zum Fleisch schneiden). Ich nehm dann immer noch ne Plastiktüte mit und alles schmutzige kommt dann da rein und zu Hause dann in die Spülmaschine.
14.8.11, 23:09 Uhr
Profilbild
Myterbi
Dabei seit 14.5.10
@nowack: jedem tierchen sein plaisirchen... nur weil hier ein tipp steht, heisst das noch nicht, dass man diesen auch gefälligst umzusetzen hat. Ich finde es eine unkomplizierte sache, und dir gefällt das nicht... auch gut... dann lässt du es eben bleiben... die eigene meinung kann man auch mit etwas mehr feingefühl vertreten :-)
15.8.11, 01:59 Uhr
Profilbild
katz-2206
Dabei seit 22.6.10
@nowack: wofür gibt es Plastiktüten in die man das schutzige Geschirr reinmachen kann. Zu Hause dann in die Spülmaschine. Immer erst Köpfchen einschalten bevor man einen guten Tipp schlecht macht.
Oftmals besteht auch die Gelegenheit das Geschirr an einem Bach o.ä. grob abzuwaschen.
Ich denke wir produzieren schon genügend Müll. Da muss man nicht auch noch zu jeder Grillparty Einweggeschirr benutzen.
15.8.11, 15:04 Uhr
Profilbild
Anglerin
Dabei seit 20.3.11
Also erst mal ein Suuuuuuuper Foto ! Und Dein Tip ist auch toll. Sind ab und zu auf einen Campingplatz zum Grillen eingeladen, mich hat es bisher immer geärgert das daß Essen auf Einwegteller "Serviert" wurde. Der Müll war enorm. Ausserdem isst meine "Bessere Hälfte" nicht gern von Plastik. Aber von selbst bin ich nicht auf die Idee gekommen mein Geschirr selbst mitzubringen, und dem Gastgeber ist bei 20 Gästen nicht zuzumuten das Geschirr zu waschen. Er hat es wahrscheinlich auch nicht auf dem Campingplatz. Ich rege Deinen Tip beim nächsten Grillfest an und gehe mit Guten Beispiel vorran und bring mein Geschirr mit. DANKE FÜR DEN SUPER TIP !!!!
15.8.11, 23:40 Uhr
Profilbild
sunnysonnschein17
Dabei seit 12.1.12
Ich finde den Tipp auch super. Alle Daumen hoch von mir.
23.7.12, 08:45 Uhr
Profilbild
Gloriaviktoria
Dabei seit 29.4.12
Ich kenne das von Vereins-Weihnachtsfeiern so, dass jeder sein eigenes Geschirr mitbringt und finde das nicht nur unter ökologischen Gesichtspunkten gut. Richtige Teller sind stabiler und mit normalen Messern kann man sehr viel besser schneiden als mit dem Plastikzeug, außerdem mag ich die Vielfalt, die da aus deutschen Küchenschränken auftaucht :-)
Und dass bei privaten Feiern jeder etwas beisteuert, ist für mich eigentlich total normal. Ist doch auch super, was man für eine Auswahl an verschiedenen Salaten hat, wenn jeder etwas mitbringt, und man lernt auch mal was anderes kennen als den Standard-Nudelsalat.
23.7.12, 11:41 Uhr
Profilbild
waschfrau
Dabei seit 14.8.07
Die Idee ist klasse.
man muss da auch nicht soviel Geschirr spülen.
23.7.12, 11:56 Uhr
Profilbild
wollmaus
Dabei seit 2.3.08
Alte Schachtel
Toll, daß die "alten" Tipps mal wieder "hochgeschoben" werden!!!Daumen hoch!!!!!!!!!
Und dank Cllys damalingen Tipp wird es bei meinen Freunden auch so gemacht!!
23.7.12, 19:24 Uhr
Cally
@wollmaus

Freut mich - sowohl, dass mein Vorschlag tatsächlich angenommen und umgesetzt wird, als auch, dass er Tipp der Redaktion ist und somit noch "'eine zweite Chance" bekommt, von vielen gelesen zu werden :o)
23.7.12, 19:52 Uhr
Profilbild
weibi1
Dabei seit 26.9.10
@ Flokati

Hast du einmal die Preise für Fleisch in der Schweiz gesehen?? Für 20 Personen schnell ein kleines Vermögen,deshalb finde ich es ehrenwert das Fleich oder Würste usw.... mitzubringen!!
Ich habe Familie in der Schweiz,und weiß wovon ich da rede!!!
24.7.12, 20:00 Uhr
Profilbild
TT111
Dabei seit 12.9.10
Wenn wir mit Nachbarn im Garten grillen, bringt auch immer jeder sein eigenes Geschirr mit und jeder macht einen Salat oder bringt irgendwas mit.
24.7.12, 21:31 Uhr
Profilbild
sunlight
Dabei seit 11.5.07
..... auch sehr angebracht bei Schule, Kindergarten, Vereinstreffen. Jeder weiß, was er so braucht und das ist schnell in einem Korb verstaut. So ist es wirklich für alle entspannt. Ich habe noch nie jemanden gehört, der darüber gemeckert hätte.
25.7.12, 14:19 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!