Zu großes Bohrloch

Eine Hand hält einen Bohrer, der ein Loch in eine Wand bohrt, um eine Befestigung oder Montage vorzunehmen.

Schon mal passiert? Altes Gemäuer, 6-mm-Bohrer aber 12-mm-Loch? Bei kleineren Fehlern helfen Streichhölzer, weitere Dübel neben dem Gewollten und Ähnliches.

Wenn mehr aufgefüllt werden muss: Reparaturknete (z.B. Platte) durchkneten, ins Loch und dann den Dübel hinterher. Mit der Schraube beeilen, die Knete härtet schnell aus, und dann wird's schwer die Schraube noch zu drehen ...

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Luftbett reparieren
Nächster Tipp
Salpeter im Mauerwerk entfernen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare

Das mit den Streichhölzern kenne ich schon lange. Auch Zahnstocher kann man dafür verwenden.
Hält die Reparaturknete zuverlässig, bröckelt sie also nicht mit der Zeit wieder heraus? Denn man möchte ja nicht so gerne einen Hängeschrank mit Geschirr wieder runtersausen lassen.
Dass ein Bohrer mal wegrutscht und dadurch das Loch zu groß wird, kenne ich auch, aber dass ich einen 12-er Bohrer statt eines 6-er benutze, kann ich mir eher nicht vorstellen ;-) Wenn es erstmal so weit ist, sollte man vielleicht nicht mehr bohren...
Die Power-Knete hält aber nach meiner Erfahrung zuverlässig. Ist bloß blöd, dass man sie eigentlich nie verbraucht, ehe der große Rest eben auch eingetrocknet ist.