Zu viel Pasta gekocht? Einfrieren

Oft passiert es, dass man zu viel Nudeln gekocht hat. Reste entsorgen? Nein, viel zu schade. Was tun?

Mir geht es fast immer so, dass ich einfach viel zu viel Nudeln abkoche, als ich/wir essen können.

Da sie aber beim Erkalten schnell "sitschig" werden und nur noch gebraten werden können, war ich glücklich, letztlich Folgendes entdeckt zu haben.

Die restliche Pasta einfach in einem Gefrierbeutel oder in Gefrierdose einfrieren und bei nächster Gelegenheit, einfach die tiefgekühlte Pasta, 2-3 Minuten, in kochendes Wasser geben. Die schmecken wie frisch gekocht.

Das ist so gut, da kann man auch mal einfach mehr machen und den Rest einfrieren. Ist beim zweiten Mal sehr Zeit- und energiesparend.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Was tun mit den übrig gebliebenen Zitronen?
Nächster Tipp
Spargel einfrieren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
33 Kommentare
Tamora
Echt, das funktioniert? Hätte gedacht, das die dann erst recht matschig werden. Werde das aber jetzt mal testen.
31.5.07, 14:13 Uhr
Schliesse mich Tamora an, probare... müsste aber eigentlich funzen, mit Reis oder Pfannkuchen als Suppeneinlage mache ich es auch so. Denke mal, guter Tip(p). fünf Sternchen, eins aufrücken mit Mappe!
31.5.07, 14:23 Uhr
mhhh ich weiß nicht. nudeln sind doch so günstig und nochmal erwärmt kann ich mir nicht vorstellen
31.5.07, 15:05 Uhr
Es geht problemlos. Hab das auch schon gemacht. Aber Voraussetzung ist natürlich, dass sie beim ersten Kochen nicht schon völlig matschig waren, sondern schön al dente. Dann sind sie beim Wiederkochen ein klitzeklein weniger al dente - aber kein Problem. Wie ginge es denn sonst mit all der gefüllten Fertigpasta? Die ist auch schon vorgekocht!
31.5.07, 15:10 Uhr
Saskia
Für mich nix neues, aber einfach in die Mikrowelle geht auch!
31.5.07, 15:47 Uhr
Bierle
Eben, ich frier auch oft Nudeln mit Sauce oder Gulasch mit Nudeln gleich portionsweise ein, und dann ab in die Mikrowelle, klappt imemr
31.5.07, 16:02 Uhr
Mrs Bean
Ich frier auch immer die übriggebliebenen Nudeln mit Soße ein, das klappt wunderbar! Schmeckt auch aufgetaut wieder lecker :-)
31.5.07, 17:33 Uhr
Ich sach nur Nudelsalat!
31.5.07, 20:08 Uhr
Andy
Ja, gekochte Nudeln kann man wunderbar einfrieren. Mach ich öfters.
31.5.07, 21:01 Uhr
Ich koche meistens die doppelte Portion. Eine zum sofortverzehren die andere zum einfrieren. So spart man einmal das Kochen. Und wenn man die Pasta auftauen laesst reicht zum warmmachen die Pastasosse. Einmal kurz aufkochen .Listo!
1.6.07, 03:49 Uhr
aida
ich friere die übrig gebliebenen Nudeln auch ein.Auch wenn sie günstig sind, ist es noch günstiger sie einzufrieren.Es geht flott und muss sie nicht noch einmal komplett kochen.Im übrigen funktioniert das auch mit Reis.

LG
Aida
1.6.07, 05:16 Uhr
NiliQB, der mal im Pizzaservice gearbeitet hat
Klar klappt das. Was meint ihr, wie der Pizzaservice / die Gaststätte die Nudelgerichte so schnell hinbekommt? Vorbereitete Sauce in die Pfanne, gefrorene, vorgekochte, portionierte Nudeln kurz ins kochende Salzwasser tunken, abtropfen, rein in die Pfanne, umrühren, fertig.
2.6.07, 14:29 Uhr
Hannelore
Das mach ich schon Jahrelang.Es ist dann super,wenn ich mal keine Lust zum kochen habe,einfach raus und auftauen.
3.6.07, 08:58 Uhr
De.Espe
Hallo, Petra!
Prima Tipp! Werd's ausprobieren; aber nicht in der Microwelle. Die trocknet die Gerichte zu sehr aus. :-( Danke!
3.6.07, 14:20 Uhr
also 2-3 min in kochendes wasser?
da ist die pasta aber verkocht (sowas kann mir echt die laune verderben, deswegen esse ich pasta nur bei mir zu hause und nie auswärts) oder sie war beim 1. mal zu wenig gekocht.
4.6.07, 14:50 Uhr
Icki
Hat Mama auch immer gemacht, ich hatte es ganz vergessen. Seit ich diesen Tipp gelesen habe, koch ich auch wieder größere Mengen und frier die portionsweise ein. Auftauen tu ich die, indem ich die Dose dann einmal mit kochendem Wasser aufschütte, etwas ziehen lasse, Wasser auskippe, nochmal kochendes Wasser draufschütte und sie dann serviere. Superfix:-) 5 Punkte
12.6.07, 16:05 Uhr
Ist es nicht günstiger gleich weniger zu kochen?Was ist daran billig wenn man 1.die Energie braucht zum kochen und dann noch zum frieren und dann wieder zum auftauen???????
23.6.07, 21:49 Uhr
Ich mache Nudeln immer selbst(von Mama gelernt) und die werden immer alle... woran das liegen mag?
24.6.07, 11:55 Uhr
Schnuffelchen
klingt super, werd ich auch mal probieren :-) super Tipp
10.5.09, 21:49 Uhr
okay werde ich mal versuchen ;)
29.10.09, 19:25 Uhr
kommentator
finde kommentar #17 nicht so abwägig. und das bei allen "ich koch mehr und frier dann ein" sachen
10.1.10, 19:35 Uhr
@ #17
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist, aber mein Tiefkühler ist immer am Strom und nicht bis oben hin gefüllt. Ist also durchaus günstiger die Nudeln da reinzutun, als sie wegzuschmeißen.
Wobei es hier für die meisten wohl sowieso eher ums Ersparnis eines weiteren Kochens geht als ums Geld.
16.8.10, 04:49 Uhr
Profilbild
richman
Dabei seit 9.9.11
@Bierle: Ich habe heute zuviel Nudeln mit selbstgem Tomatensoße gekocht und möchte nix wegschmeißen. Und jetzt dein toller Tipp mit der Welle (Mikro). Also ich probiers, aber wie lange und welche Temperatur?
9.9.11, 16:56 Uhr
Profilbild
richman
Dabei seit 9.9.11
Wenn ich gekochte Nudeln mit Tomatensoße einfriere, was ist der beste Auftautipp?
9.9.11, 17:16 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Abends rausholen und am nächsten Tag in die Mikrowelle aufwärmen.

Zum Tipp: mache ich seit Jahren auch. Allerdings schmeiße ich die Nudeln in eine Suppe. So habe ich mir die Einlage gespart. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal Suppennudeln im Supermarkt gekauft habe.
9.9.11, 17:58 Uhr
Profilbild
rusen
Dabei seit 25.6.13
Heute ausprobiert, klappt wunderbar. Aus Angst vor zu weichen/matschigen Nudeln (kann ich überhaupt nicht leiden) habe ich den den gefrorenen Nudelklumpen einfach in einen Topf gegeben und mit Wasser aus dem Wasserkocher übergossen. Kurz dringelassen, abgegossen, Soße drauf, fertig. Warme, knackige Nudeln. :)
25.6.13, 13:33 Uhr
Profilbild
Markese
Dabei seit 28.11.21
Also: gerade probiert. Ich will dieses System für die Gastronomie nutzen. Und das was ich hier jetzt als Ratschlag befolgt hatt nütze nichts: Sogar nach 12 Minuten im kochend Wasserbad waren die Spaghetis in der Mitte noch kalt. Also : jetzt versuche ich weiter mit den Inputs die ich von hier habe und werde euch hoffentlich mit nützlichen Updates feedbacken.
-
Spaghis absichtlich unter al dente gekocht. Aber nach 12 Minuten Heisswasserbad folgt eine Grütze die für Menschen mit wenig Beisskraft vielleicht Sinn macht. ;)
28.11.21, 19:22 Uhr
Profilbild
Tortenhummelchen
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
@Markese: wie groß war dir "Portion" mit der du getestet hast?

...WasserBAD = Bain Marie ???

normalerweise funzt das Prima ...im "richtigen" Kochwasser - gesalzen!

hast du einen Konvektomaten zur Verfügung ? - dann geht es auch mit größeren Einheiten ...mit Dampf
29.11.21, 12:34 Uhr
Profilbild
Markese
Dabei seit 28.11.21
bei mir nicht. bain barie hin oder her. und : gesalzenes wasser - versteh ich nicht? wie soll gesalzenes wasser für ein im beutel eingefrorenes gericht sich vorteilhaft auswirken?
22.12.21, 04:15 Uhr
Profilbild
Markese
Dabei seit 28.11.21
@Tortenhummelchen: die portionen waren unterschiedlich gross. aber vielleicht hast du recht: weil alle portionen waren in etwa 2.5 und wenn sie kleiner wären würde es evtl besser funktionieren?
22.12.21, 04:22 Uhr
Profilbild
Markese
Dabei seit 28.11.21
abschliessend: NEIN! Das funktioniert bei mir nicht. Und wenn ich eines besseren belehrt werden sollte, dann bin ich wirklich sehr froh um belehrungen. jedenfalls habe ich es ausprobiert in verschiedenen variationen und immer war es so: wasserbad kocht (hoch/wenigerhoch) temperatur bedingt die aussenhülle des gefrierguts weich - aber das innere bleibt gefroren. resultat: grütze
22.12.21, 04:31 Uhr
Profilbild
Tortenhummelchen
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
Hallo @Markese: , ich fürchte da war mein Telegrammstil wohl doch ein bisschen sehr knapp.

Die Bain Marie war lediglich als Frage gemeint, ob du es damit gemacht hast ....oder wie du sonst vorgegangen bist. Auch ob dir ein Konvektomat zur Verfügung steht wäre hilfreich zu wissen.

Die Bain Marie ist nur zum Heißhalten, aber nicht zum Erhitzen geeignet,

Kleines Missverständnis - das gesalzene Wasser war nicht auf die Bain Marie bezogen, sondern hier ging es tatsächlich um Nudelkochwasser
ABER
du kochst deine Nudeln seehr bissfest vor und portionierst sie dann pro Person mit etwa 150 g (Trocken ca 65 g - der Faktor für die Berechnung ist 2,25) - WICHTIG bei glatten Nudeln, wie Spaghetti, Tagliatelle etc unbedingt "luftige" Nester auf ein Tablett legen.

Jetzt kannst du entscheiden ob du sie nur mit einem feuchten Tuch und Frischhaltefolie bedeckt in der Kühlung (Schrank oder Zelle) für 1-2 Tage bevorraten oder für länger einfrieren möchtest.

Nun kommt es darauf an, ob du sehr viele Portionen auf einmal reaktivieren musst.
...deshalb auch die Frage nach einem Konvektomat ...melde dich nochmal, wenn du einen hast - dann sag ich dir wie es damit noch effizienter geht.

Folgendermaßen geht es mit gesalzenem Kochwasser - je mehr Portionen du auf einmal bzw schnell hintereinander aufkochen musst, umso größer muss dein Topf sein - ganz besonders wenn du die Nudelportionen eingefroren verarbeitest!

Und jetzt kommen wir zu dem Missverständnis - die Nudeln werden LOSE, also ohne den Gefrierbeutel in das Wasser gegeben und einmal gut aufgekocht ...deshalb auch gesalzen, sonst laugen sie wieder aus.
Dabei kühlt natürlich das Wasser beim reinwerfen kurz runter ...besonders bei TK.
Dem steuerst du mit viel Wasser entgegen - sozusagen 1 Eiswürfel für ein Glas Limo oder 100 für 1 Eimer 😉 ....also lieber mehrere kleine Mengen nacheinander heiß machen.
Diese Methode ist im à la Carte Geschäft üblich. Für Großverpflegung wäre der Konvektomat besser.
22.12.21, 13:41 Uhr
Profilbild
Markese
Dabei seit 28.11.21
@Tortenhummelchen: vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Das Missverständnis ist, dass ich galubte, man könne die Pasta mit der Sause (Bolognese) zusammen einfrieren und dann einfach bei Bedarf rasch regenerieren. Werde es nochmals versuchen mit 180g Portionen - und vielleicht entwerfe ich hierzu eigens eine Tupperwarebox mit Einschlüssen damit das heisse Wasser dem Gefriergut gegenüber die grösstmögliche Berührungsfläche für optimalen Wäremaustausch bekommt.

Für Gastro ist für meine Belange die Variante 'Topf mit Salzwasser kocht immer' effizienter und auch qualitativ besser.

Saucen im GN Behälter gekühlt und bei Bestellung in der Pfanne rasch vorwärmen während die Pasta in 6 Minuten al Dente kocht.

Bain Marie vorhanden. Konvektomat (noch) nicht. Ist ursprünglich eine kleinere Bar für Drinks Kaffe & Bier. Essenskonzepte sind von der Kundschaft aber (besonders im Sommer) jeweils gut aufgenommen worden. Und das möchte ich gerne logistisch optimiert wieder aufleben lassen.

Logistisch optimiert heisst: Genuss/Qualität bei wenig Aufwand - der Aufwand soll in der Herstellung / Vorbereitung ausgeübt werden - um dann beim Regenerieren optimal aufgestellt zu sein.
22.12.21, 14:32 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!