Zugluft beim Fenster - Alternative zu Fensterpolstern

Staple Zeitungen liegen gestapelt, was auf das Interesse an praktischen Tipps gegen Zugluft beim Fenster hindeutet.

Ich arbeite in einem Restaurant in der Altstadt, wo alles unter Denkmalschutz steht, d. h. jegliche Veränderung muss erst mal eingereicht und bewilligt werden, sehr zeitaufwendig. Bei einem Fenster zieht es so stark, dass sich die dort sitzenden Gäste im Winter nicht wohlfühlen. So haben wir eine zusammengerollte Decke auf die Fensterbank gelegt. Zog aber trotzdem.

Dann fiel mir ein, dass meine Mutter gegen Kreuzschmerzen immer eine alte Zeitung unter dem Pulli trägt und sie schwört drauf, dass die Zeitung warm hält und keinen Luftzug durchlässt.

Die Idee war Klasse. Wir haben unter die Decke alte Zeitungen gelegt, so dass sie von den Gästen nicht sichtbar hinter der Decke lagen und auch die untere Kante der Fenster bedeckten. Juhu, es zieht nicht mehr! Echt kostengünstig und effektiv.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gesichtsreinigungstücher weiterverwenden
Nächster Tipp
So passt mehr in die Mülltonne und man kann Geld sparen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Top! Tolle Sache, werde ich auch mal testen. Habe auch so einen Kandidat daheim...
Tja, die gute alte Zeitung...
Wenn immer mehr Verlage ihr Erscheinen einstellen, sollte man sich vielleicht einen Vorrat anlegen - ein Rechner wärmt leider nur im Sommer ;-))
Aber beides, ob Zeitungs-Rücken oder -Zugluft-Stopper kann man bei Bedarf ruhig mal ausprobieren, danke für den Tipp !
Super! Bei uns ziehts an der Eingangstür, was laut Vermieter "normal" im Altbau ist.
Hatte auch das Gefühl, dass die Decke nichts nutzt.

Ich probiere es aus.