Zwei "Kalke" mit einer Klappe

Ein Wasserkocher steht in einer Schüssel mit Wasser und zeigt zwei "Kalke", die gründlich gereinigt werden.

Wenn beim Entkalken der Kaffeemaschine alle Perlatoren des Haushalts - oder was sonst noch verkalkt ist - in die Glaskanne gelegt werden, erspart man sich einen Arbeitsgang und Entkalker. Im Härtefall einfach eine Weile drin liegen lassen - notfalls für das Aufrechterhalten der Temperatur die Maschine nicht sofort abschalten.

Übrigens: besser als Essig oder Essigessenz ist beim Entkalken :

1. Sie ist billiger
2. sie stinkt nicht
3. sie ist wirksamer, da sie in flüssiger Form 50%-ig im Handel ist. Essig ist nur 5%-ig und Essenz nur 20%-ig und viel viel teurer.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kaffee- und Teerückstände in Kannen mit Minztee entfernen
Nächster Tipp
Thermoskanne mit Mikrofaser reinigen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Ich weiß nicht nicht, welche kleinteile man entkalken könnte, die in eine kaffeemaschine oder wasserkocher passen, aber gut am Tipp ist die Zitronensäure. Die gibts auch als Pulver zum selber dosieren, erstklassiges zeug zum entkalken!
student
z.B. Saxofon-und Trompetenmundstück, Gebißprothese, Teile vom Wasserhahn usw usf. Da findet schon jeder seine Möglichkeiten.
Übrigens: nicht jede Kaffm. verträgt Essigsäure. Gebrauchsanleitung fragen!
???????????????
Zitronensäure ok, aber sonst versteh ich garnichts