Auch hier gilt: VORSICHT! Dieser Tipp gilt NUR für Edelstahlkochtöpfe! "Teflon", Emaille und andere Beschichtungen gehen dabei kaputt.
Wenn also im Topf was angebrannt ist und auch alle hilfreichen Tipps hier bei "Mutti" mit Essig, Backpulver, Sand, Spülmachinen-Tabs usw. nix mehr helfen, dann fragt doch mal "Vati"!
So gehts
Man nehme eine Bohrmaschine, eine sogenannte "Topfbürste" (...hat nix mit "Kochtopf" zu tun *g*, das Ding hat nur diese Form! Das ist also eine runde, topfförmige Drahtbürste, die man in die Bohrmaschine einspannt. Ggf. im Baumarkt für vielleicht EUR 1,50 bis 2,50 zu haben), 5 Min. von "Vatiss" Zeit und natürlich seine Arbeitskraft! (Die Damen, die es sich zutrauen, können natürlich auch selbst)
Den Topf auf eine druntergelegte Zeitung stellen (das Angebrannte sollte trocken sein!), Topf mit den Füßen "einspannen", die Maschine in die Hände nehmen, einschalten und los geht's.
Das habe ich also eben gerade praktiziert! (Unsere Tochter hatte zusammen mit der Freundin "Popcorn" machen wollen: Mais, Öl und 10 Min. "Volldampf" auf höchster Stufe... *ürgs*)
Der Topf ist wieder BLITZ-sauber geworden! Selbst mit spitzem Messer nicht mehr zu entfernende, festgebrannte, schwarze Rückstände haben sich als ein Teelöffel voll Asche verabschiedet.
Aber, wie gesagt: "VORSICHT! Gilt NUR für Edelstahlkochtöpfe!"
nach so einer spezialbehandlung ist zumindenstens eine nachbehandlung mit der polierscheibe fällig!!!
Trotzdem in Zukunft viel Glück