Uhrenbeweger

Ein kompaktes Gerät steht stabil auf einem Tisch, das darin eingelassene Uhrwerk dreht sich kontinuierlich.

Tolle Automatikuhr, aber zu geizig für einen Uhrenbeweger? Macht gar nichts.

Auf einem der unzähligen Besuche im Supermarkt hat sicher mal ein hochwertiger Akkuschrauber den Weg in den Einkaufswagen gefunden. Das Futter mit einer Socke o.ä. auf Handgelenkstärke aufdicken. Die Uhr darauf umbinden. Den Drehzahlsteller niedertourig mit Klettband (Blutdruckmesser funktioniert z.B. wunderbar) fixieren und 2 Stunden laufen lassen. Fertig :)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Halogen-Birnchen wechseln mit Klebeband
Krisenvorsorge: Wärmequellen und Kochmöglichkeiten ohne Strom
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,4 von 5 Sternen,
58 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Bin nur ich so doof oder wissen andere auch nicht was das sein soll? Kann auch mit der Beschreibung überhaupt nix anfangen.
Vor langer langer Zeit (also vor der Digital- oder Quarzuhr) gab und es gibt sie immer noch Automatikuhren. Diese musste man nicht aufziehen, da in der Uhr ein Mechanismus war, der bei Handbewegungen die Uhr aufzog (Aufziehen ist eigentlich das Hin- und Her Bewegen der Krone - und das ist der mittlere Knopf an Uhren). Das Bewegen kann man mit o.g. Teil automatisieren.
Naja, toll wenn man so etwas brauch - ich brauch es nicht

Passende Tipps
9 2
Kratzer aus Uhrenglas entfernen | Frag Mutti TV
31 33
Durch Leerrohr/Flexrohr - leicht Kabel/Leitungen durchziehen
9 9
Krisenvorsorge: Wärmequellen und Kochmöglichkeiten ohne Strom
8 22
Brot 30% billiger ab 18.00 Uhr
60 17
Abnehmen: 17 Uhr Diät
53 97