10-Minuten-Pizza mit frischen Zutaten und luftigem Boden

Fertig in 
Eine frisch belegte Pizza mit bunten Zutaten wie Rucola und Mais liegt auf einem Holzbrett, bereit zum Genießen.

Hier eine schnelle Alternative zur Tiefkühlpizza. Man nimmt ein Fladenbrot als Grundlage und Belag aus dem Kühlschrank oder Vorratsschrank.

Zutaten

  • Fladenbrot
  • Tomatenmark, frischen Tomaten oder Tomaten aus der Dose
  • Kräuter oder Kräutersalz 
  • Salami, Zwiebeln, Mais, Champignon, Schinken, Knoblauch, auch gerne Reste von gekochtem Essen, Putenfleisch, Hühnchen, Gemüse ...
  • geriebenen Käse
  • frische Zutaten, wie z. B.Rucola 

Zubereitung

  1. Eine Tasse Wasser in den Ofen stellen.
  2. Ofen vorheizen, wenn vorhanden auf „Pizzaeinstellung“.
  3. Fladenbrot quer aufschneiden.
  4. Mit Tomatenmark, frischen Tomaten oder Tomaten aus der Dose bestreichen.
  5. Mit Kräutern oder Kräutersalz bestreuen.
  6. Nach Wunsch belegen z.B. mit Salami, Zwiebeln, Mais, Champignon, Schinken, Knoblauch, auch gerne Reste von gekochtem Essen, Putenfleisch, Hühnchen, Gemüse ...
    (Wichtig ist, dass die Zutaten auch roh genießbar sind oder vorgekocht)
  7. Mit geriebenem Käse bestreuen.
  8. 5 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben (bis der Käse geschmolzen ist).
  9. Frische Zutaten wie Rucola auf die Pizza geben und genießen.

5 Minuten im Ofen reichen wirklich, wer will, kann natürlich auch länger warten. Der Käse ist geschmolzen, der Belag ist warm, aber nicht so heiß, dass man sich den Mund verbrennt. 

Video-Empfehlung:

Wir haben ein Hälfte des Fladenbrots geviertelt und darauf haben manche dann ihre Sonderwünsche verwirklicht. Den Belag der anderen Hälfte habe ich bestimmt.

Es ist ein schön dicker, fluffiger Boden und schmeckt wesentlich besser als der "Keksboden" bei Tiefkühlpizza.

Man schmeckt allerdings auch hier, dass es kein frischer, sondern aufgebackener Boden ist. Dafür geht es aber ruckzuck.

Der Belag ist aber nicht zu toppen. Da kann jeder nach Gusto das drauf tun, was das Herz begehrt. Ist auch eine schnell zubereitete Mahlzeit, für die keine große Kochkunst nötig ist.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Pizzabelag: geriebene scharfe Knoblauchsalami (SUCUK)
Nächstes Rezept
Tiefkühlpizza richtig lecker zubereiten
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
28 Kommentare

Uuuih. Lecker....
Super. Gute Idee. Da kriegt man ja gleich Hunger.
Vor allem noch bei diesem tollen Foto.
Ja doch, eine ziemlich gute Idee, gerade wenn man diese TK-Pizza-Böden nun mal gar nicht mag! Deshalb nehme ich - wenn schon TK-Pizza - nur die, die noch nicht vorgebacken ist, sondern einen frischen, rohen Boden aufweist. Dann schmeckt die Pizza auch nicht wie ein zu Pappdeckel gewordener Keks!

Aber für den, der Fladenbrot mag, ist die Variante von Mafalda wirklich nicht schlecht!
guter Tipp, das werde ich mal versuchen, ich mag auch gern die TK American Pizza und da ist der Boden auch höher.