Amaretti morbidi - Sardische Amaretti

Fertig in 
Nährwerte pro Plätzchen
Proteine:3 g
Kohlenhydrate:11 g
Fette:6 g
Kalorien:105 kcal
Zu den Zutaten
Kleine, runde Amaretti morbidi Kekse liegen übereinander in einer silbernen Schüssel und zeigen eine goldene, leicht gebräunte Oberfläche.

Meine Mutti und ich sind früher oft im Urlaub auf Sardinien gewesen und haben dort immer so leckere kleine Amaretti gegessen. Nach 10 Jahren des Suchens und Backens haben wir jetzt endlich das Rezept gefunden, das den Sardischen Amaretti ebenbürtig ist.

Zutaten

20 Plätzchen
  • 175 g gemahlene Mandeln
  • 160 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 2 Eiweiß
  • 30 g Puderzucker
  • 20 ganze Mandeln
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillinzucker und Eiweiß in eine Schüssel geben und verrühren.
  2. Den Teig in der angefeuchteten Hand (ansonsten klebt es wie verrückt) zu ca. 3-4 cm großen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und leicht flach drücken.
  3. Mit etwas Puderzucker bestäuben und in die Mitte eine Mandel stecken. (Da ich keine ganzen Mandeln mehr hatte, habe ich die Amaretti auf den Fotos mit gestiftelten Mandeln belegt.)
  4. Jetzt das Backblech bei 210°C (Ober- und Unterhitze) in die oberste Lade des Ofens schieben und 15-20 Minuten backen.
    Video-Empfehlung:
  5. Nach dem Backen die Amaretti auf einem feuchten Tuch abkühlen lassen.

Ich weiß das alles ist Fett mit Speck in Öl und hat wahrscheinlich tausend Kalorien, aber es schmeckt so gut :-)

Unser Bleche-Tipp:
NutriChef 2er Backblech Antihaftbeschichtet direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Schokokekse - superlecker und superleicht
Nächstes Rezept
Kokos-Sekt-Plätzchen als Kaffee- oder Teegebäck
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
43 Kommentare

...und kommt auf meine Weihnachtsgebäck-Liste!
Ich bin großer Mandel- und Marzipan-Fan, da dürfen die nicht fehlen, danke Reginachristina!
Ist doch egal, ob es viele Kalorien hat, hauptsache lecker und tut der Seele gut. Lieben Dank für das Rezept, ich mag die weichen Amarettis auch lieber als die kleinen harten, hab aber in Italien selbst noch niemanden nach dem Rezept gefragt. Wird ausprobiert!
Hab ' ne Frage:
werden die Zutaten wirklich nur so zusammengemischt? *grübel*
Oder erst Eischnee mit Zucker herstellen und den Rest unterheben?
- die "Italiener" werden doch mit Eischnee zubereitet ?!
- die "Spanier" dann ohne?
Dank an Reginachristina für Antwort und Rezept. :o)