Ab ins Gefrierfach: Frischhaltefolie klebt nicht

Frischhaltefolie sollte mindestens 10 Minuten vor der Nutzung in das Gefrierfach gelegt werden, dann klebt sie nicht.

Wenn man die Frischhaltefolie in das Gefrierfach des Eisschrankes legt, bevor man sie verwendet, klebt sie nicht mehr. Nun ist es möglich, dass man die Frischhaltefolie mühelos abrollen und abreißen kann, ohne dass sie an allen erdenklichen Stellen festklebt.

Die Frischhaltefolie sollte mind. 10 Minuten vor der Nutzung in das Gefrierfach gelegt werden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
So wird Lebkuchen wieder weich
Nächster Tipp
Pizza einpacken, ohne dass der Belag kleben bleibt
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
24 Kommentare
Aber SOLL die Folie nicht kleben, z.B. an den Teller, auf denen man was abdeckt?
17.10.05, 20:05 Uhr
Eben. Oder gibts Verwendungen, die ich noch nicht kenne?
17.10.05, 20:30 Uhr
Ich lege die Folie immer einfach in den Kühlschrank, dann klebt sie auch nicht. Ausserdem muss ich sie nicht suchen und sie klebt trotzdem am Teller oder Schüssel:-))
17.10.05, 20:44 Uhr
Ich probier das auf jeden Fall gleich aus.... :-)
17.10.05, 21:12 Uhr
Rosaline
Frischhaltefolie reicht auch aus, wenn man sie in den Kühlschrank legt.
18.10.05, 16:16 Uhr
Florian
so mache ich es:
man ziehe die entsprechende länge frischhaltefolie von der rolle und lege die ausgezogene folie auf ein schneidebrett. die sich links vom schneidebrett liegende rolle wird auch mit der linken hand festgehalten und mit der rechten zieht man (von oben nach unten naürlich oder besser gesagt von hinten nach vorne) mit einem großen messer in einem "ruck" über das schneidebrett, neben der rolle entlang.
somit ist die folie durchtrennt, nichts ist verklebt und alle sind glücklich! ;-)
8.12.06, 13:42 Uhr
Sabrina_
Echt toller Tipp.bei mir klebt es immer zs,ich werde das nächstes mal ausprobieren.Wenn ich denn mal Frischhaltefolie brauche ist das bei mir immer zusammengeklebt.dann habe ich immer Alufolie benutzt das klebt wenigstens nicht zusammen.
27.9.08, 17:06 Uhr
literatin
Das finde ich supersuper !! Danke für diesen Tipp !

literatin
14.10.10, 10:31 Uhr
Marilse
wenn man die Frischhaltefolie für das selbe Lebensmittel noch mal brauchen muss oder wenn man ein neues Stück abreißen muss, klebt sie nicht mehr. Es ist der Sinn dieser Folie, dass Lebensmittel damit so umhüllt werden können, dass sie frisch bleiben und nicht austrocknen.
Es gibt inzwischen neuartige Abroller für die Folie. Damit kann man diie Folie so abreißen, dass man sie anschließend glatt und in voller gebrauchter Größe abschneiden u. um das Lebensmittel legen kann.
Aber warum immer wieder neue Folie kaufen, wenn eine Rolle aufgebraucht ist? Besser , man kauft sich Frischhaltedosen z.B. von Lock & Lock. Die sind nicht zu teuer, gibt es in vielen Größen und sie halten ein Leben lang.
8.11.10, 07:47 Uhr
Dabei seit 12.11.09
Frischhaltefolie MUSS kleben, sie soll ja das zu verpackende Lebensmittel in der Schüssel, im Teller u. ä. luftdicht abschließen.
8.11.10, 07:50 Uhr
pcbird
hallo, ich habe diese Rolle seit Jahren schon nur im Kühlschrank stehen, das genügt auch, man kann sie so sehr gut auseinander und abziehen, ohne, das sie sich zusammenklebt. Außerdem sind wirklich Dosen wesentlich praktischer, weil man nicht immer neue kaufen muss, und wenn man bei Dosen die gleichen Größen übereinanderstapelt, nehmen sie auch nicht mehr Platz im Gefrierschrank ein
Trotzdem liebe Grüße
8.11.10, 07:54 Uhr
Dabei seit 12.11.09
@Marilse: Bei Gefäßen die mit Folie abgedeckt sind sieht man was drin ist. Bei Bedarf - Folie runter - dann direkt auf den Tisch damit. Bei Kunststoffdosen kann man nur ahnen was drin ist, danach muss man sie auf Teller, Schalen u. ä. legen. Ist gar nicht sparsam, man muss mehr spülen, braucht mehr Wasser und wahrscheinlich auch Spülmittel.
8.11.10, 08:15 Uhr
Marilse
@uschz:
Bei meinen Frischhaltedosen sieht man was drin ist. Die sind durchsichtig. Außerdem kann man die zusätzlich beschriften oder ein Etikett auf den Deckel kleben.
8.11.10, 08:39 Uhr
Dabei seit 20.8.10
Klebeetiketten lösen sich nicht wieder vollständig ab,daher wirt das Gefäß unansehnlich.
8.11.10, 09:02 Uhr
mamamutti
@Marilse: Ich habe jede Menge
Lock & Lock Dosen. Aber die halten nur bis -20 Grad aus.
Zwei sind schon im Müll gelandet weil sie total verformt waren.
8.11.10, 09:21 Uhr
DirkNB
@mamamutti -18 Grad reichen ja auch völlig. Wie tief frierst Du sie den ein?
8.11.10, 09:44 Uhr
mamamutti
@DirkNB: Im Schnellgefrierfach
sind -30 Grad.
8.11.10, 10:09 Uhr
Dabei seit 14.3.10
Ich stelle mir gerade folgendes vor:
1/2 Zwiebel fürs Mittagessen kleinschneiden, ein Stück Folie abreißen und die andere Hälfte in den Kühlschrank legen.
Halt geht nicht, ich muss ja die Folie erst 10 Minuten in den Gefrierschrank legen!!!
Also mache ich es wie immer. Wenn die Klarsichtfolie richtig in der Verpackung liegt (das habe ich mir nach einigen Fehlversuchen angewöhnt), lässt sie sich gut abreißen.
8.11.10, 10:31 Uhr
Marilse
@mamamutti:
Damit brauchst Du zu viel Strom. Um Lebensmittel einzufrieren braucht es nur 18° C und beim Schnellgefrieren 20° C. Das steht auch in jeder Gefrierschrankanleitung.
Ein Kühlschrank-Gefrierfach kann man auch einstellen. Oder hast Du Uraltgeräte? Selbst da gibt es Einstellmöglichkeiten
Deine Stromrechnung möchte ich nicht haben.
8.11.10, 11:38 Uhr
mamamutti
@Marilse: Nee Nee, die geb ich auch nicht ab.
Ich bekomme immer bei der Jahresabrechnung was zurück und
mein Gefrierschrank (Automatik) ist optimal eingestellt.
Hättest du auch gerne, oder ? *lach*
8.11.10, 12:12 Uhr
Dabei seit 23.10.10
Werde ich nach dem nächsten Einkauf einmal ausprobieren.
8.11.10, 12:40 Uhr
Marilse
@mamamutti:

habe ich. :-) Den neuesten von AEG und der ist optimal eingestellt. Ist übrigens mein 6. Kühlschrank, da ich meinen Kühl/Gefrierschrank sowie andere Großelektro-Geräte nie länger als 10 Jahre habe. Neue Geräte sparen immer noch etwas mehr Strom.
Bei der Jahresabrechnung bekomme ich auch immer wieder einige € zurück und muss, je nach dem wie teuer der Strom geworden ist entsprechend weniger monatlich bezahlen.
Die alten Geräte konnte ich bisher immer noch verkaufen.
8.11.10, 13:12 Uhr
Schnuff
Entweder habt Ihr alle Langeweile , oder wir sind hier doch im Kindergarten . Was soll das angefeinde ?? Ihr braucht Euch doch nicht für Eure eigene Meinung zu entschuldigen !!
8.11.10, 15:15 Uhr
sissili
den tip hab ich gerade in einer frauenzeitschrift gelesen,ausprobiert und es klappt.
8.11.10, 16:49 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!