Alte Bettwäsche oder Tischwäsche weiterverarbeiten

Ein geflochtener Korb aus alter Bettwäsche steht auf einem Tisch und zeigt kreative Wiederverarbeitung in einem wohnlichen Umfeld.

Wer sich gerne mit Handarbeiten beschäftigt, kann ja mal folgendes ausprobieren:

Bettwäsche oder Tischwäsche, die man aussortiert hat, in 4 cm breite Streifen reißen oder schneiden, zweimal falten und jeweils drei Streifen zu einem Zopf flechten. Die Enden mit den nächsten Streifen vernähen, so dass ein Endlos-Zopf entsteht. Dieser Zopf wird dann nach und nach zu einer Schnecke gelegt und dabei seitlich mit einem Faden (am besten Zwirn) festnähen.

Mit etwas Geschick kann man so ganze Teppiche, Körbe, Untersetzer, Tischsets, Katzenkörbchen... herstellen. Hübsch auch, wenn man lauter bunte Übertöpfe hat, die man mit den Pflanzen dann einfach in die Körbe stellt.

Viel Erfolg beim Nacharbeiten :-)

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Schmuckständer aus Ästen
Dekosand aus Katzenstreu
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Schööön!
Schöne Idee für Handarbeitskünstler!
Da ich keiner von denen bin, gebe ich immer alle möglichen Stoffe, die noch zu gebrauchen sind, einer Freundin, die Patchwork macht, die ist immer sehr glücklich darüber und ist außerdem mit der Nähnadel eine echte Künstlerin und macht traumhafte Quilts, Kissen oder Sets daraus.
supper tipp, danke!!!!!!!!!!!!!

Passende Tipps
Bettwäsche aus Microfaser - super!
108 58
28 26
Modelliermasse / Kaltporzellan selber machen
29 20
Kreidefarbe (Chalk Paint) selber machen ~ DIY
25 8
Bettwäsche gut sortiert im Schrank aufbewahren
38 33
Bettwäsche zu Teppichen verarbeiten
45 49
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!