Zubereitungszeit
Hallo, liebe Frag-Mutti-Freunde! Das hier ist mein erster Tipp, daher seid bitte gnädig mit mir! 😉 Nachdem ich in all den leckeren Likör-Rezepten gestöbert habe ist mir aufgefallen, dass hier noch kein Rezept vermerkt ist, wie man Amaretto selber macht. Deshalb möchte ich diese "Lücke" schließen.
Man braucht nur vier Zutaten:
Zutaten
- weißen Schnaps (z. B. Klarer). Es muss kein teurer Alkohol sein und je weniger aromatisiert, desto besser
- braunen Kandiszucker
- Pflaumenkerne. Ja, richtig gelesen: Pflaumenkerne! Gerne auch noch mit ein bisschen Fruchtfleisch daran, also wenn ihr das nächste Mal Pflaumenkuchen backt, einfach die Kerne aufheben und Amaretto daraus machen
- Geduld - und davon braucht ihr leider ganz viel. Denn je länger der Amaretto ziehen darf, desto besser schmeckt er
Zubereitung
- Die Mengen werden bei uns meist Pi mal Daumen gemessen, aber am besten nehmt ihr für eine Literflasche jeweils einen großen Kaffeepott voll Pflaumenkernen und einen voll Kandiszucker.
- Füllt beides zusammen in saubere, heiß ausgespülte Flaschen und gießt den Alkohol darauf, bis die Flasche voll ist. Gut verschließen und an einem kühlen Ort ruhen lassen.
- So, jetzt kommt der Part mit der Geduld: Der Amaretto sollte mindestens zwei Jahre Zeit zum Reifen bekommen, besser drei.
- Die Flaschen alle paar Wochen einmal vorsichtig schütteln. Nach Ablauf der Ruhezeit (oder eurer Geduld, je nachdem, was zuerst endet 😉) die Pflaumenkerne durch einen Kaffee- oder Teefilter vorsichtig abseihen und Amaretto genießen.
Bevor ihr mein Rezept in der Luft zerreißt: Das ist vielleicht nicht das Original-Rezept, aber schmeckt hervorragend und bestimmt besser, als die billigen Abklatsche im Discounter.
Also: versucht es einfach! 😀
Liebe Grüße! Eure Duckdaisy