Fertig in
Nachdem ich immer den Apfelkuchen aus der Konditorei so bewundere und mir das Wasser im Mund zusammenläuft, sobald ich das Gebäck sehe, dachte ich mir, so was kannste doch auch? Gesagt getan und voilà, hier ist mein Spezialrezept für euch und einen unvergesslich guten Apfelkuchen aus Hefeteig:
Zutaten
Hefeteig
- 1 Hefe (42 g)
- 60 Zucker
- 250 ml (warme!) Milch
- 60 g zerlaufene Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 500 g Mehl
Apfelbelag
- 750 g säuerliche Äpfel
- etwas Apfelsaft
Streusel
- 400 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 200 g Butter oder Margarine
Zubereitung
- In einer großen Schüssel zerbrösel ihr die Hefe, streut den Zucker darüber und rührt, bis sich das Ganze verflüssigt. Nun schüttet Ihr die Milch rein und gebt die Butter sowie die Eier dazu und vermengt alles.
- Jetzt siebt ihr nach und nach das Mehl hinzu und rührt so lange, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Sollte er noch kleben, noch ein bisschen Mehl dazugeben.
- Zum Gehen stelle ich meinen Hefeteig für ca. 45 Minuten in den leicht angewärmten Backofen. Er sollte sein Volumen verdoppelt haben.
- Während dieser Gehzeit stelle ich den Apfelbelag her: Die 750 g säuerlichen Äpfel schälen, in Spalten schneiden und in etwas Apfelsaft andünsten. Sie sollten aber nicht zerfallen.
- Nun bereitet ihr nur noch die Streusel vor: Das Fett sollte ihr anwärmen, sodass es sich verflüssigt und in diesem Zustand kippt ihr es auf die Mehl-Zucker-Zimt-Mischung und rührt mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine so lange, bis die gewünschte Streuselkonsistenz erreicht wird.
- Nun nehmt ihr den gegangen Hefeteig aus dem Ofen, knetet ihn noch mal durch und walkt ihn auf die Fettpfanne aus. Diesen belegt ihr nur mit dem Obst, nicht mit dem Saft. Und darauf verteilt ihr großzügig die Streusel.
- Für 10 Minuten erneut in den bereits vorgewärmten Ofen gehen lassen, und bevor ihr den Kuchen bei 200°C 30 Minuten backt, mit einer Gabel Löcher in den Teig stoßen. So geht er gleichmäßiger und ohne Luftblasen auf.
Viel Erfolg und guten Appetit.