Aspirin gegen Wespenstiche

Hilfe bei Wespenstich: Eine Aspirintablette anfeuchten und auf den Stich auflegen. Der Wirkstoff des Aspirins dringt in die Haut ein und lindert den Schmerz.

Nach einem Stich sollte man eine angefeuchtete Aspirin-Tablette auf die betroffene Stelle drauflegen. Das Gift wird herausgezogen (Osmose) und der Wirkstoff des Aspirins dringt in die Haut ein lindert den Schmerz.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Spitz- oder Breitwegerich gegen Insektenstiche
Nächster Tipp
Wachs gegen das Jucken bei Mückenstichen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare
Sektbiene
Werde ich das nächste mal machen! Der letzte Stich war in der Lippe--ich sah 1 Woche lang aus wie aufgespritzt
13.3.05, 22:29 Uhr
Das ist nicht Osmose, sondern Diffusion.
14.3.05, 10:27 Uhr
Vielleicht hab ich in Chemie nicht richtig aufgepasst, aber ich glaube Osmose ist Diffussion durch eine semipermeable Membran :-)
14.3.05, 10:51 Uhr
Chemie? Könnte auch Physik gewesen sein ;-)
Hättest auch "halbdurchlässig" schreiben können statt "semipermeabel" *g*
14.3.05, 16:36 Uhr
Icki:-)
Also ich hab das in Bio gelernt...

Hey Sektbiene, andere Menschen bezahlen da Geld für, du solltest dankbar sein, dass Mutter Natur es so gut mit dir meint;-) Obwohl du wahrscheinlich mit der Symmetrie deiner "Schönheitskorrektur " nicht ganz glücklich gewesen sein wirst...
14.3.05, 20:07 Uhr
nönö, osmose ist schon richtig....konzentrationsgefälle unter der haut ist weniger hoch als aussen.... da die haut semipermeabel ist wird das gift sozusagen vom aspirin rausgesogen. diffusion heisst nur dass durch die brown'sche teilchenbewegung ein stoff sich im ganzen raum verteilt.
14.3.05, 23:47 Uhr
Osmose ist die einseitig gerichtete Diffusion eines Lösungsmittels durch ein semipermeables Medium. Dabei diffundiert das Lösungsmittel von Bereichen mit niedriger Konzentration des gelösten Stoffes in Bereiche mit hoher Konzentration des gelösten Stoffes. Das semipermeable Medium ist für das Lösungsmittel durchlässig, nicht aber für den gelösten Stoff
Diffusion ist der Ausgleich eines Konzentrationsunterschiedes von Stoffen, bei dem sich die Teilchen im statistischen Mittel durch Brownsche Molekularbewegung temperaturabhängig von der höheren zur niedrigeren Konzentration bewegen. Dies kann frei oder durch eine semipermeable Schicht hindurch (Osmose) geschehen.
15.3.05, 05:44 Uhr
Karlchen
Auf Spaziergängen werd´ ich dauernd gestochen - und hab´ NIE Aspirin dabei. Da hilft ein Blick zum Wegesrand. Einfach ein Blatt Spitzwegerich zerdrücken und auf die Wunde reiben. Siehe auch http://www.heilkraeuter.de/lexikon/spitzweg.htm und
www.geocities.com/kurtjost/spitzwegerich.htm
15.3.05, 10:29 Uhr
das mit dem spitzwegerich funktioniert nur bei brennessel verbrennungen.
15.3.05, 14:21 Uhr
Mauerblümchen
hab das mit dem Spitzwegerich auch schon gemacht, wußte nicht das ich allergisch auf das Pflänzchen bin, Schwellung wurde doppelt so groß...aua die Wespe hat sich glaub ich tot gelacht...
15.3.05, 17:48 Uhr
Christina
Wie sieht denn dieses komische Kraut aus? Bin öfter beim Segeln unterwegs - da ist das mit der Aspirin schon besser! Merke ich mir! 5 Punkte!
18.3.05, 10:54 Uhr
Oliver
wär dann wohl ein bischen viel Aspirin, oder?
7.7.05, 14:47 Uhr
Klaus
Mit Zwiebel oder Zitrone einreiben klappt besser.
2.8.05, 13:03 Uhr
Habe es gestern nach einem Stich in die Unterlippe ausprobiert und es hat super geholfen.
14.8.05, 09:14 Uhr
billiblau
Propolistropfen vom Imker oder aus der Apotheke helfen auch super bei Bienen-oder Wespenstich
18.8.05, 10:03 Uhr
Regina
hallo
mich hat heute eine Wespe erwischt. Was bei mir sehr gut geholfen hat, war ein Schwedenbitter Umschlag. Der Schmerz lies gleich nach und die Schwellung ging auch zurück.

Was auch nicht schaden kann ist Quark aus dem Kühlschrank.
Bei Aspirin währe ich vorsichtig, da es auch bei Aspirin zu allerigschen Reaktionen kommen kann
Gruß
4.9.05, 21:02 Uhr
Marc
Hi Regina,
klar kann es zu anaphylaktischen Reaktionen kommen, dass kann es aber auch, wenn du z.b. bei Fieber eine Paracetamol nimmst.
Wenn jemand ein Medikament anwendet (selbstmedikation) dann sollte er auch wissen, dass es Nebenwirkungen haben kann.
Bei Stichen im Hals-oder Rachenbereich würde ich sowieso immer den Rettungsdienst alarmieren, denn ein Stich in dieser Region kann fatale folgen haben. Nach dem Motto: "Atemnot macht Leute tot"
13.9.05, 22:48 Uhr
Biene Maja
also ich hab bis jetzt immer eine salbe (zb.gegen mückenstiche)draufgetan...hat immer gut geholfen...und gegen den schmerz einfach n paar eiswürfel
15.10.05, 21:42 Uhr
Rainer K.
Mich hat heute eine Wespe in die Unterlippe gestochen. Als ich von einer Freundin diesen guten Tipp erhalten habe habe ich sofort reagiert. Siehe da, die Schwellung ging in kürzester Zeit zurück.

Danke
19.7.06, 22:07 Uhr
Mirco
Ich geb ma ne 3 hilft aber es nacher ab zu bekommen ist ne katastrophe ich schluck sie lieber
27.8.06, 16:25 Uhr
hhh
ja es klappt gut
16.10.06, 16:30 Uhr
joni0407
War heute mit Sohnemann (3) bei Oma zum Geburtstag. Beim Spielen ist ihm ne Wespe unter den Ärmel gekrochen und hat ihn 3x in den Arm gestochen. Ein Gast der Geburtstagsfete hat sofort Spitzwegerich aus dem Garten geholt und ihm draufgerieben. Nach 2 Stunden war nur noch der Einstich zu sehen. Keine Schwellung, keine Schmerzen mehr! Unser Held für heute! Gruß, joni0407
7.10.07, 22:35 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!