Atemwegsbeschwerden: Luftbefeuchter schafft Abhilfe!

Ein Luftbefeuchter zeigt eine Temperatur von 20,8 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 45 % in einem Raum an.

Im Herbst & Winter litt ich an "chronischem" leichten Hustenreiz, scheinbar verstopfter Nase, bis hin zu manchmal Nasenbluten beim morgendlichen ersten Ausschnupfen.

Als der Hals-Nasen-Ohren-Arzt nichts feststellen konnte und offensichtlich nicht weiter wusste, kam ich anlässlich eines Berichtes im Fernsehen auf die Idee, dass meine Beschwerden vielleicht von zu geringer Feuchtigkeit in der Wohnung herrühren können. Ein Hygrometer brachte genau hierfür den Beweis und ein nach Testurteil 2016 gekaufter Luftbefeuchter (im Schlafzimmer aufgestellt!) schaffte schon nach zwei Nächten eine deutliche Besserung! Wenn jemand Details zum Luftbefeuchter haben möchte, bitte gern nachfragen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Keimschleuder Händetrockner
Mittelohrentzündung bei Kindern und Babys
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
13 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

In der heutigen Zeit sind viele Häuser sehr trocken. Da kann dieser Tip hilfreich sein.
Ich habe den gleichen Hygrometer
Ich habe das Problem der trockenen Nasenlöcher, wenn nicht genug Raumfeuchtigkeit herrscht. Da nutzt kein Kokosöl und keine Vaseline.....aber ein Schälchen Wasser am Bett. Bestimme Zimmerpflanzen sollen auch hilfreich sein; ich persönlich mag keine Pflanzen im Haus.
Über so einen Luftbefeuchter werde ich mich informieren.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen