Es war so ein wunderschönes Tuch, und ich wollte es auf keinen Fall wegwerfen, nachdem ich es nicht mehr für das inzwischen groß gewordene "Baby" benutzen konnte.
Im Netz stieß ich dann auf die "Tisch-Hängematte" - gebaut aus einem Babytragetuch und einem Tisch. Das Tuch sollte lang genug sein und der Tisch stabil. Das Tuch um den Tisch schlingen und oben auf der Tischplatte gut fest knoten. Ob quer oder längs kommt auf die Größe des Tisches an, mir erschien es auf der kurzen Seite sicherer. Das Kind legt sich nun UNTER dem Tisch in die Hängematte und hat - wie in unserem Fall- einen neuen Lieblingsplatz :-)
Gelegentlich muss man den Knoten etwas verändern, damit wieder alles passt. Mir erscheint die Matte als recht sicher, das Kind sollte zur Sicherheit trotzdem mit dem Popo nur knapp über dem Boden schaukeln. Viel Spaß!
Man könnte das Tragetuch auch - je nach Möglichkeiten - z.B. unter einem Hochbett befestigen.
Aber unter dem Tisch ist es doch viel interessanter, denn da ist es wo sich das Leben abspielt, es hört die Stmmen der Eltern und geschwisterchen und wird total ruhig und zufrieden sein.Das Baby ist mitten drin, ohen dass man ständig gucken muß wo man hintritt......und es kann Mamas schöne Beine bewundern :-)
ich dachte da eher an ein schon etwas größeres Kind, das seine Ruhepause vllt. lieber in der Hängematte, als im Bett verbringen möchte
oder das unterm Hochbett eine Spielhöhle hat, mit Hängematte - wer hat sowas schon von den Kindergarten-Freunden
außerdem brauchst du auch einen Tisch auf dem der Knoten nicht stört
wie gesagt: je nach Möglichkeiten!
Mit ein bisschen Phantasie kann man mit dem Tragetuch bestimmt noch viele nette Dinge anstellen.