Babys und Allergien

Um das Allergierisiko oder juckenden Hautausschlag bei Eurem Baby zu mindern, empfehle ich Euch Flüssigwaschmittel zu meiden und auf Pulver umzusteigen.

Auch auf Weichspüler solltet Ihr komplett verzichten. Was den Weichspüler betrifft, gibt's tolle Alternativen bei "Frag-Mutti".

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Physalis-Lutscher für kleine Kinder
Nächster Tipp
Schöne Erinnerung für später: "Schatzkiste" für die Kinder
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Um von Anfang an das Allergie-Risiko zu senken, sollte man das Baby nach Möglichkeit stillen.

Weichspüler ist sowieso Mist, sowohl für die Umwelt, wie auch für die Fasern der Klamotten und für den Geldbeutel. Ob Pulverwaschmittel bei Allergien besser ist, weiß ich nicht, aber besser waschen tut es allemal.

Daher: Daumen hoch!
So isses und dann so früh wie möglich Kontakt mit Tieren ermöglichen und natürlich nicht mit der Higiene übertreiben... aber das weiss man ja.
Weichspüler würde ich nicht an Kinderwäsche lassen! Die beste Erfahrung habe ich damit gemacht, wenn ich die Kinderwäsche nach abgeschlossemem Waschgang nochmals mit h e i s s e m Wasser gespült habe. Meine Kinder sind zwischen 1960 und 1970 aufgewachsen. Sie waren unterschiedlich empfindlich, haben aber alle keine Allergien entwickelt (bis heute noch nicht). Ich habe sehr unterschiedliche
Waschpulver verwendet, aber jedesmal extra mit heißem Wasser noch eine Spülung vorgenommen.