Backen im Brotbackautomat

Ein frisch gebackenes Brot aus dem Brotbackautomaten liegt auf einem Holzbrett, während es in Scheiben geschnitten wird.

Ich habe vor einiger Zeit einen Brotbackautomaten geschenkt bekommen und damit echt sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich verwende immer fertige Brotbackmischungen, wo die Hefe schon enthalten ist. Diese Mischungen gibt es fast überall und sie sind sehr günstig. Hier ein paar Tipps dazu:
- Man kann die verschiedenen Sorten problemlos mischen, da entstehen echt leckere Kombinationen.
- Das Brot kann man natürlich mit Wasser machen, leckerer wird es aber wenn man 1/3 Wasser, 1/3 Bier und 1/3 Milch, Buttermilch oder Joghurt verwendet.
- Ich gebe auch immer noch einen guten Schuss Olivenöl dazu, dann bleibt das Brot länger frisch.
- Sehr lecker schmeckt es auch, wenn man eine gute Handvoll Haferflocken mit in den Teig gibt.
- Die Brotbackmischungen lassen sich super "aufpeppen", wenn man frische gehackte Kräuter dazu gibt oder Tomatenmark oder Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw.
- Das Brot nach dem Backen am besten auf einem Gitter ein paar Stunden stehen lassen, dann bekommt es eine schöne Kruste (wenn man das mag *g*).

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ciabattabrot, besonders gut zu Gegrilltem
Nächster Tipp
Kartoffelbrot
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Werde ich ausprobieren. Danke.
Vielleicht auch mit Zwiebeln.
Nur mit der ruhe
lecker,lecker.kann ich nur zustimmen