Backofen-Hähnchen mit Gemüseteigtaschen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:36 g
Kohlenhydrate:80 g
Fette:47 g
Kalorien:889 kcal
Zu den Zutaten
Saftiges Backofen-Hähnchen liegt neben gefüllten Gemüseteigtaschen, die mit einer knusprigen Krume bestreut sind.

Dieses Rezept entstand durch die russische Mama einer Freundin. Ich bekam von der Freundin das Rezept ihres Lieblingsessens – ihre Mama nennt es "Russische Teigtaschen mit Huhn".

Zutaten

Für die Teigtaschen

  • 100 ml warmes Wasser
  • 2 Eier
  • 1 ½ TL Salz
  • 4 EL Butter
  • 350 g Mehl
  • 3 Zwiebeln (mittlere Größe)
  • 1 Karotte (mittlere Größe)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 Prise(n) Salz und Pfeffer

Für das Hähnchen

  • 500 g Huhn (am Stück oder Schenkel)
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 3 EL Sojasoße
  • 2 EL Honig

Für die Butterbrösel

  • 3 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Butter

Als Titel hatte ich mich nicht getraut es so zu nennen, da zum einen die Mama das Gericht selbst kreiert hatte, und ich das Gericht nach meinem Geschmack auch nochmal abgeändert habe. Meine Änderung betrifft das Huhn, denn im Originalrezept wurde es gekocht und gemeinsam mit den Teigtaschen gegart. Ich mag Huhn aber lieber gegrillt im .

Die Teigtaschen aufrollen oder einschlagen wie Maultaschen. Dann mit einem Teigrädchen die Taschen trennen.

Zubereitung

  1. Mehl, Wasser, Eier, Salz und Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei mir war er allerdings viel zu klebrig, um ihn auswellen zu können, sodass ich noch Mehl hinzugegeben habe.
  2. Für die Teigtaschenfüllung werden die Zwiebeln klein genschnitten und die Karotte gerieben.
  3. Die Schenkel gründlich waschen und mit Küchenkrepp gut abtupfen.
  4. Hähnchenschenkel beidseitig mit Butter einreiben, und mit Paprika, Salz, und Pfeffer nach persönlichem Geschmack würzen. Nun in eine feuerfeste, eingefettete Form geben und bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten schmoren lassen.
    Video-Empfehlung:
  5. Alle 15 Minuten (also 3 Mal) habe ich die Hähnchenteile mit einer Mischung aus Honig und Sojasoße (oder Maggi) bepinselt.
  6. Nun wellt man den Teig dünn aus und belegt ihn mit den Zwiebeln und Karotten und streut noch etwas Paprikapulver darüber. Daraufhin wird das Ganze zusammengerollt, und mit dem Wellenrädchen einzelne Taschen abgetrennt.
  7. Da ich mein Huhn im Backofen mache, nehme ich eine fertige Gemüsebrühe, in der ich dann meine Teigtaschen ca. 15 Minuten garen lasse.
  8. Direkt auf die Teigtaschen streut man noch etwas Pfeffer und Paprika. Ich habe sie erst auf dem Teller gewürzt und die Hähnchenschenkel dazu genossen.
  9. Auch das von den Hähnchenteilen ausgetretene Fett in der Auflaufform liebe ich extrem und gebe es mit einem Löffel wie eine Soße mit auf den Teller.
  10. Für das Topping brate ich noch Semmelbrösel in Butter an, einfach köstlich.

Der fertige Hähnchenschenkel wird mit Bratfettsoße und Butterbröseln zu den russischen Teigtaschen serviert.

Leider war mein Teig wohl doch noch etwas zu klebrig, dadurch waren meine Teigtaschen optisch nicht der Burner, aber geschmacklich wirklich lecker.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Gefüllte Hähnchenschenkel
Putenbrust mit frischen Steinpilzen und Reis
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Liebe @honey64: ,

für die Teigproblematik könnten 2 Faktoren der Grund sein.

a) wie "warm" war dein Wasser ? ....es müsste knapp vor dem Kochen sein
b) wie lange hast du geknetet ? ....da ist es wie beim Hefeteig, das Klebergerüst für einen elastischen Teig braucht recht lange und wird auch mit jeder Minute weniger klebrig

....ach ja und kennst du den Trick eine Porzellan- oder Keramikschüssel mit heißem Wasser vorzuwärmen und diese entleert, abgetrocknet wie einen Deckel über den Teig zu stülpen, damit er sich gut entspannen kann, um besser dehnbar zu werden.

Ich denke als versierte Bäckerin, von der auch ich noch einiges lerne, kannst du mit den Hinweisen gut was anfangen.
LG
Auch dieses Rezept spricht mich sehr an, wird gespeichert. Die Teigtaschen könnte ich mir noch mit etwas Schinken, als Hauptspeise vorstellen. Ob die Teigtaschen super schön aussehen ist egal, Hauptsache sie schmecken. 👍
@Tortenhummelchen: sehr coole Tipps merci ... das Wasser war, glaub dann nicht heiß genug und da ich immer bissel ungeduldig bin hab ich auch evtl. zu kurz geknetet :) geschmacklich waren sie lecker.

Passende Tipps
Auflauf mit Parmesan-Basilikum-Teigtaschen, Rosenkohl und Fenchel
1 1
Süße gefüllte Schmand-Teigtaschen - z. B. mit Toffifee
31 16
Weihnachtsente oder Weihnachtsgans ganz einfach
105 66
Gebratene Gänsekeulen
17 6
Gözleme (Türkische Teigtaschen, in der Pfanne gebacken)
28 20
Käse-Teigtaschen mit Honig-Sekt-Sahne Soße
1 0
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden