Ich habe ja gerade neue Folie an meinem Spiegel gemacht (siehe Tipp) und hatte noch genug Folie übrig.
Weil ich beim Aufräumen gesehen hatte, dass der Deckel vom Badezimmereimer Roststellen hat, kam mir die Idee, da die restliche Folie drauf zu kleben.
Weil es eine glatte Fläche ist, geht es ziemlich unproblematisch. Nur am Rand ist es ein wenig schwieriger, da muss man "Falten" legen.
Damit die Knickfalten nicht unschön abstehen, habe ich sie einfach mit durchsichtigen Klebeband festgeklebt (einmal ganz rum).
Das Ganze ist eine Sache von höchstens 15 Minuten.
Jetzt ist der Deckel passend zum Spiegel und Fenster.
So habe ich, zumindest für die nächste Zeit, einen Neukauf hinausgezögert.
Dass mir für's Bad solche Korb-Abfallbehälter ohnehin nicht gefallen, weil ich finde, man kann sie nicht richtig gut sauber machen, kommt dann noch dazu.
Wer viel mit DC-fix und Geschenkpapier zum Bekleben von Kartons bastelt, weiß das.
In diesem Fall wäre es besser, nur die Deckeloberseite zu bekleben den Rand fei zu lassen. Hat er eine unerwünschte Farbe, kann man ihn separat mit farbigem Isolierband (gibt es auch in Slber/Gold u.ä.) bekleben. Meist ist das aber gar nicht nötig.
Mit Einschnitten rundherum sieht es meiner Meinung nach nicht so ordentlich aus. Der beklebte Deckel allein reicht aus, um eine Einheit mit dem Spiegel herzustellen
PS: Die Folie ist typisch niederländisch ;-))))))))))
Ich würde eine farblich neutrale Folie in weiß bevorzugen ;-)
Nichts für ungut - nur ein Zusatztipp.
Ich denke, dass wenn der Eimer nicht direkt neben dem WC steht, ist die Hygiene kein Problem.