Basilikum züchten und pflanzen

Ein Glas mit Basilikumstecklingen steht auf einem Tisch, wächst in Wasser und zeigt frische, grüne Blätter.

Es passiert manchmal, dass die Pflänzchen nach dem Einkauf welk werden und eingehen. Ich mache nun gleich ein paar Stengel ab und stelle sie in Wasser. Nach ein paar Tagen bilden sich Wurzeln und ich setze sie in Erde.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kräuter platzsparend unterbringen
Frische Gewürze dosierfertig aufbewahren
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Basilikum darf nicht zu häufig gegossen werden, einmal die Woche ordentlich tränken, d.h. 20 min in Wasser saugen lassen, dann eine Woche warten. Das gibt dem Basilikumpflänzlein eindeutig eine höhere Lebenserwartung! ;-)
Also ich habe einen großen Topf Basilikum auf dem Balkon stehen, der trink kein Wasser..der säuft, zuindest jetzt im Sommer. Ich muß jeden Tag giessen und wie es so heiß war, sogar morgens und abends. Der Standort ist denke ich mal schon entscheident, wie gegossen werden muß :o)
Ich setze immer Samen in den Topf, habe nicht gedacht, dass sich Wurzeln bilden würden. Wenn das klappt, dann danke für den Tipp. Auch mein Topf Basilikum braucht immer viel Wasser, je nach Wetter und Luftfeuchtigkeit. Es wird wohl auch von der Topfgrösse und Erdmenge abhängen, je nach dem wieviel Wasser gespeichert werden kann.

Passende Tipps
Basilikum vermehren
22 37
Aus verblühter Schnittrose neue Rose züchten
33 28
Minze vermehren
28 30
Einweg-Gewürzstreuer nachfüllen
20 10
Ingwer selbst züchten
64 40
Kräuter im Topf am Leben erhalten - Kräuter umtopfen
42 48
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!