Baumwolltücher zum Fenster putzen selber machen

Wenn ich preisgünstige Baumwollstoffe vom Meter, also Kleiderstoffe für ca. 2,-- /m in hellen Farben sehe, da lege ich mir gleich einen kleinen Vorrat zu.  Ich schneide mir dann nach eigenen Bedürfnissen Stoffstücke zu, die ich mit der Nähmaschine säume.

Umwelt ist wichtig, gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund verwende ich schon seit Jahren fusselfreie Baumwolltücher der "Eigenmarke".

Wann und wo ich preisgünstige Baumwollstoffe vom Meter, also Kleiderstoffe für ca. 2,-- /m in hellen Farben sehe, da lege ich mir gleich einen kleinen Vorrat zu.

Ich schneide mir dann nach eigenen Bedürfnissen Stoffstücke zu, die ich mit der Nähmaschine säume. Das sind die besten Lappen zum Fenster putzen, die auch sehr lange halten, zahlreiche Wäscheprozeduren durchstehen.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Mikroplastik in Dusch- und Haarwaschmitteln
Nächster Tipp
Ein richtig hochwertiger Rohstoff - überzählige CDs
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Das schnellste Putztuch der Woche
Das schnellste Putztuch der Woche
11 12
Alufelgen putzen und Hände pflegen: Babyöl-Tücher
Alufelgen putzen und Hände pflegen: Babyöl-Tücher
14 8
9 Kommentare
Dabei seit 25.10.19
Ich benutze dazu alte Handtüchr und Bettwäsche, die nicht mehr gebraucht wird. In passende Stücke schneiden, säumen - fertig
14.11.19, 06:57 Uhr
Dabei seit 13.7.14
Ich nutze auch alte Tücher,sie werden passend zu geschnitten,fertig. Ich säume nichts,die Putztücher werden ohnehin irgendwann weggeworfen.
14.11.19, 07:25 Uhr
Dabei seit 4.7.18
@Sternenleuchten:
Ich würde mir dabei auch nicht die Mühe machen, diese Tücher auch noch umzunähen! Ansonsten ist der Tip in Ordnung.
14.11.19, 11:45 Uhr
Dabei seit 21.7.19
Ich schwöre auf alte zurechtgeschnitte T-Shirts... ohne umnähen, da fusselt ja auch nix. Anderen Stoff habe ich auch schon versucht, ist mir persönlich aber immer irgendwie zu hart oder steif, ... trifft es eher.
14.11.19, 19:34 Uhr
Dabei seit 20.1.18
Es ist ja eine Empfehlung, die auf jahrelangen Erfahrungen beruht, und die ich zweckmäßig weitergegeben habe.
Jeder möge es ansonsten so tun, wie er es für richtig hält.
Ich wünsche allen eine angenehme, friedliche und zufriedene Zeit.
Es grüßt
inka07-199
15.11.19, 21:04 Uhr
Dabei seit 28.5.10
Gute Idee! ?
17.11.19, 11:09 Uhr
Abrakadabra
Den Tipp an sich finde ich okay ?.
Ich habe eine Schere, die im Zickzack schneidet. Wenn man dann die Tücher kräftig ausschlägt, gehen die kurzen Fädchen weg und es können sich kaum weitere Fäden lösen. So spare ich mir auch das Umnähen von Putztüchern, die ich aus alter Bettwäsche mache ?
18.11.19, 12:32 Uhr
Dabei seit 4.7.18
@Abrakadabra:
Zickzackschere, die Idee! So eine habe ich auch noch liegen. Da kann man nur abschneiden, und es sieht trotzdem noch irgenwie gut aus. Super!
18.11.19, 14:48 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Ich kaufe auch schon seit vielen Jahren keine Putztücher mehr.
Ich zerschneide genauso wie einige meiner VorschreiberInnen alte Handtücher, T-Shirts und Schlafanzüge, die geben prima Putzlappen ab.
So richtig fusselfrei ist allerdings fast kein Material, leider.
8.12.19, 13:43 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!