Beschwerden durch Dammriss nach der Geburt lindern

Ein transparentes Glasgefäß mit goldenem Öl steht auf einem dunklen Tisch, bereit zur Verwendung bei Dammriss-Beschwerden.

Die meisten jungen Mamas haben nicht nur das Glück, einen kleinen Wonneproppen im Arm zu halten, sondern auch noch einige Tage nach der Geburt mit den Beschwerden eines Dammrisses- oder Schnittes zu kämpfen.

Spülungen mit lauwarmem Kamillenwasser helfen auch denjenigen, die keine Möglichkeit zu richtigen Sitzbädern haben. Dazu in einer ca. 1 L Kanne einen Kamillenaufguss herstellen. Einen Beutel Kamillentee mit 200 ml heißem Wasser überbrühen und ziehen lassen. Dann mit kühlem Wasser auffüllen bis zu einer angenehmen Temperatur.

Auf der "Brille" weit nach hinten setzen, Oberschenkel auseinander und das Becken ein wenig nach vorne kippen. Dann kann man langsam die Kamillenspülung über den gereizten Bereich fließen lassen.

Das lindert ungemein und erfrischt.

Unser WC-Sitze-Tipp:
Cornat Bidet-Toiletteneinsatz direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schmerzloser aufstehen nach Kaiserschnitt
Nächster Tipp
Tipp zur Geburt
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Und die die auf Kamille allergisch reagieren gibt es als Alternative Eichenrindenbäder. Bei meiner ersten Entbindung bin ich geschnitten worden (von der Ärztin, die Hebamme wollte es noch verhindern, aber die d... K... war schneller), da hat es gut geholfen, beim 2x hatte ich mehr Glück da ist alles heil geblieben :-) Auch Arnika Globuli helfen bei der Heilung.
das hab ich im krankenhaus auch so gelernt, guter tipp.
anfangs brauchte ich das auch jedesmal beim pipimachen, es hat sonst so gebrannt.
Wenn man sowas liest bekommt man richtig Lust auf eine natürliche Geburt! Ich hab immer gedacht sowas passiert selten aber anscheinend ist es die Regel...? Aua, Angst, will nicht :-(