Bier gegen Schnecken

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
37 Kommentare
Ich fühle mich auch von Bier angezogen, aber bin noch nie in ein Glas gefallen.
Stimmt, mit Bier kommen ALLE Schnecken von weit her. Probier mal folgenden Trick: Schnecken mögen kein Salz, ich streue normales Küchensalz als dünne Strasse rings ums Beet, da kommt keine Schnecke drüber. Denn Salz ist für diese Viecher -im wahrsten Sinne- ätzend. Bei Regen ist das allerdings wirkungslos...
Hatte auch mal ne Schnecke die auf Bier stand . Wir hatten immer ne Menge Spassssss ! ;-))
Mein Tip: Heimlich beim Nachbarn eine Bierfalle installieren! Dann ziehen die eigenen Schnecken dorthin :-) :-)
Hallo Ihr alle:
Inzwischen ist es so oft geschrieben worden, dass das mit dem Bier keine Falle sondern eben ein richtiges Fest von allen Schnecken aus allen Gärten im Umland. Na dann, viel Spaß! Es ist ja nur ein kleiner Teil der im Bier landet aber der Rest feiert auf Deinem Salat.
Wer es unbedingt biomäßig haben möchte sollte evtl. einen Hasendraht oder ähnliches um das Beet spannen (muss nicht hoch sein) da kommen sie nämlich nicht drüber oder eben die Pflanzen so auswählen wie früher in den Bauerngärten. Pflanzen die den Schnecken gut schmecken mit ungenießbaren Pflanzen mischen. Um die Pflanzen herum Rindenmulch oder Stroh streuen. Wer nicht unbedingt auf Bio steht, für den gibt es immer noch das Schneckenkorn
Inzwischen ist es so oft geschrieben worden, dass das mit dem Bier keine Falle sondern eben ein richtiges Fest von allen Schnecken aus allen Gärten im Umland. Na dann, viel Spaß! Es ist ja nur ein kleiner Teil der im Bier landet aber der Rest feiert auf Deinem Salat.
Wer es unbedingt biomäßig haben möchte sollte evtl. einen Hasendraht oder ähnliches um das Beet spannen (muss nicht hoch sein) da kommen sie nämlich nicht drüber oder eben die Pflanzen so auswählen wie früher in den Bauerngärten. Pflanzen die den Schnecken gut schmecken mit ungenießbaren Pflanzen mischen. Um die Pflanzen herum Rindenmulch oder Stroh streuen. Wer nicht unbedingt auf Bio steht, für den gibt es immer noch das Schneckenkorn
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!