Bild aus Kochbuch abfotografieren

Ein eleganter Salat in einer silbernen Schüssel wird präsentiert, während die Zutaten frisch und bunt aussehen. Text beschreibt Rezepte.

Ich "lese" gerne Kochbücher, die ich meist ausleihe, immer auf der Suche nach leckeren Rezepten, die ich mal nachkochen möchte. Wenn ich ein Rezept gefunden habe, das mir gefällt, mach ich mir gerne die Mühe, es abzuschreiben und in meinen Rezeptordner zu heften.

Leider fehlt da ja dann das Bild aus dem Kochbuch. Ich fotografiere deshalb die Abbildung des Rezeptes aus dem Kochbuch mit der Digitalkamera. Das Bild lässt sich dann als Grafik in das Word-Dokument mit der Kochanleitung einbringen und ausdrucken.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Nie wieder Einkaufszettel vergessen
Nächster Tipp
Hausschlüssel immer griffbereit
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare

Man könnte auch das ganze Rezept inkl. Bild abfotografieren, dann spart man sich das abschreiben ;)
Ich liebe es auch, Kochbücher zu lesen.

Rezepte, die mir gefallen, scanne ich einfach oder mache auch schon mal eine Kopie davon im Büro.

Die Lösung mit dem Fotografieren kommt bei mir immer dann zum Einsatz, wenn ich eine Bastel- oder Nähidee im Internet finde und sich das Bild weder drucken noch abspeichern läßt.
Da stellt sich jetzt aber die Frage, ob das auch wirklich legal ist. Es gibt ja das Urheberrecht.
Sicher, es machen wahrscheinlich viele so, aber ob man dieses auch als Tipp veröffentlichen sollte...

Und eh man jetzt wieder auf mich los geht - ich mein's nur gut ;-)