• Bunte Sandkerzen stehen auf einem hellen Untergrund, während sie fröhlich im Licht leuchten und für Stimmung sorgen.

    Bild 1 / 10: Mit einem Glas oder einer Papprolle kommt eine Form in den Sand. Da hinein gießt man geschmolzenes Wachs, z. B. weißes Wachsgranulat mit Wachsfarbe gefärbt oder Wachsreste.

    eingereicht von gudula

  • Materialien zum Sandkerzen basteln liegen auf einem Tisch: Wachs, Farben, Dochte und Werkzeuge zur Herstellung.

    Bild 2 / 10: Material: Papprolle vom WC-Papier, leeres Schraubglas, Bienenwachskerze, Wachsgranulat, Wachsfarbe, Wachsreste, scharfes Messer, alte Zahnbürste, Docht, Emaille Topf.

    eingereicht von gudula

  • In einer großen Schüssel liegt feiner Sand, um Sandkerzen zu basteln. Daneben steht eine kleine Schale mit einer Blütenform.

    Bild 3 / 10: In diesem Bild siehst du die Grundlage für kreative Sandkerzen. Die Mischung aus Sand bietet die perfekte Basis für dein persönliches Bastelprojekt. Lass dich von den Tipps im Artikel inspirieren und lege los!

    eingereicht von gudula

  • Eine Sandkerze wird vorbereitet, indem ein Pappzylinder in den Sand gedrückt wird. Der Kontext ist eine flache, helle Oberfläche.

    Bild 4 / 10: WC-Papprolle wird in den Sand gesteckt und mit Sand heraus gezogen. Kerzenform Nr. 1.

    eingereicht von gudula

  • Eine Glasform steht in der Mitte von Sand, der zum Basteln von Sandkerzen genutzt wird.

    Bild 5 / 10: Schraubglas wird in den Sand gesteckt und wieder heraus genommen. Kerzenform Nr. 2.

    eingereicht von gudula

  • In einer Schüssel mit Sand steht eine Sandkerze im Entstehen, während der Docht mittig positioniert ist.

    Bild 6 / 10: Wenn das Wachs leicht starr wird, kommt die Stricknadel hinein.

    eingereicht von gudula

  • Eine blaue Sandkerze steht in einer Schüssel, umgeben von sandartigem Material auf einer Holzplatte.

    Bild 7 / 10: In dieser schlichten Schüssel siehst du den kreativen Prozess des Sandkerzen-Bastelns. Das eingelegte Teelicht kombiniert mit Sand ergibt eine stimmungsvolle Dekoration. Lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte deine individuellen Kerzen!

    eingereicht von gudula

  • Eine Sandkerze ist in einem Sandhaufen platziert, während der Docht bereit ist, angezündet zu werden. Der Ort wirkt kreativ und handwerklich.

    Bild 8 / 10: In diesem Bild siehst du eine kreative Sandkerze, die im Sand positioniert ist. Die Anleitung im Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du solche einzigartigen Kerzen selbst herstellen kannst. Viel Spaß beim Basteln!

    eingereicht von gudula

  • Eine Sandkerze steht auf einem Holzbrett, während sie in der Fertigung sichtbar ist, mit einer unebenen, sandigen Oberfläche.

    Bild 9 / 10: Nun muss die Kerze im Sand erkalten. Erst dann ausgraben und auf eine Arbeitsplatte stellen.

    eingereicht von gudula

  • Eine Sandkerze steht auf einem Tisch, während ein Messer daneben liegt, um sie weiter zu bearbeiten.

    Bild 10 / 10: Mit scharfem Messer und Zahnbürste vorsichtig Sand abkratzen. Der eingeschmolzene Sand bleibt an der Kerze, sie heißt ja „Sandkerze“. Um die Oberfläche zu glätten, reibt man sie mit der Bienenwachskerze ein.

    eingereicht von gudula

Zurück