Bild 1 / 6: Natürlich wollen manche Leute bunte Kekse, die kriegen sie auch, mit Farben aus Tube und Tüte.
10.11.17 eingereicht von willimatt
Bild 2 / 6: Das Rezept für unsere Weihnachtskekse hab ich in den sechziger Jahren in einem Backbuch gefunden. Das wird heutzutage in der Familie leicht verändert.
10.11.17 eingereicht von willimatt
Bild 3 / 6: Interessant und angenehm finde ich eine leichte Glasur mit Safran. Dazu wird Safran (0,5 Gramm pro Tasse Puderzucker) mit gaaanz wenig heißem Wasser aufgegossen, eingeweicht, im kleinen Sieb ausgedrückt, erneut in wenig Wasser etc.
10.11.17 eingereicht von willimatt
Bild 4 / 6: Für Kalorienbewusste: So ein durchschnittlicher Weihnachtskeks mit 8 Gramm "Gesamtgewicht" entspricht 1 Point (Weight Watchers).
10.11.17 eingereicht von willimatt
Bild 5 / 6: Nach dem Auskühlen können die Kekse verziert werden. Traditionell nehmen wir oft Zitronenglasur. Kuvertüre überdeckt m. E. das Aroma der Kekse zu stark, während die eigentlich kräftigere Zitronenglasur die Gewürze eher ergänzt.
10.11.17 eingereicht von willimatt
Bild 6 / 6: Für alle gibt es da etwas zu tun, für Opa, für Enkel und Urenkel genauso, wie für die Küchenmaschine. Die Erwachsenen sollten natürlich beim Ausstechen und Verzieren etwas tolerant gegenüber den jüngsten Familienmitgliedern sein.
10.11.17 eingereicht von willimatt