• Ein selbst gestricktes Stirnband liegt geschickt geflochten auf einem braunen Stoff, bereit zum Tragen.

    Bild 1 / 6: Das fertige Stirnband aus drei gestrickten Schläuchen geflochten - nahe Ansicht.

    16.3.18 eingereicht von backfee44

  • Ein selbst gestricktes Stirnband liegt auf einem braunen Untergrund, kunstvoll geflochten in Grau und Hellblau.

    Bild 2 / 6: Das fertige Stirnband aus drei gestrickten Schläuchen geflochten - ganze Ansicht.

    16.3.18 eingereicht von backfee44

  • Ein graues, selbst gestricktes Stirnband liegt auf einem dunklen Hintergrund und zeigt die charakteristische Maschenstruktur.

    Bild 3 / 6: Zuerst wird eine Maschenprobe zur Ermittlung der benötigten Maschenzahl gestrickt.

    16.3.18 eingereicht von backfee44

  • Ein graues selbst gestricktes Stirnband wird mit silbernen Stricknadeln gearbeitet, auf braunem Stoff liegend.

    Bild 4 / 6: In den Hinreihen wird die 1. Masche (Randmasche R1) rechtsgestrickt, die 2. Masche wird wie zum Linksstricken abgehoben, dabei bleibt der Faden vor der abgehobenen Masche liegen. Dies wird dann immer wiederholt.

    16.3.18 eingereicht von backfee44

  • Ein graues, selbst gestricktes Stirnband liegt auf einer dunklen Oberfläche, während Wolle und eine Stricknadel sichtbar sind.

    Bild 5 / 6: Die letzte Masche (Randmasche R2) der Hinreihe wird ebenso abgehoben, der Faden bleibt vor der Strickarbeit liegen, die dann umgedreht wird.

    16.3.18 eingereicht von backfee44

  • Ein graues, selbst gestricktes Stirnband wird auf einer Stricknadel gefertigt, umgeben von einem braunen Untergrund.

    Bild 6 / 6: Der Schlauch entsteht dadurch, indem man immer abwechselnd die Masche, die in der Hinreihe abgehoben wurde, in der Rückreihe rechts strickt und die Masche, die in der Hinreihe rechts gestrickt wurde in der Rückreihe abgehoben wird.

    16.3.18 eingereicht von backfee44

Zurück