Bild 1 / 7: Durch einen selbst genähten Swiffer habe ich nicht nur alte Stoffe verwertet, sondern auch Müll vermieden und noch dazu Geld gespart.
3.7.19 eingereicht von RitaH
Bild 2 / 7: Für den handgemachten Staubmagneten verwendet man am besten einseitig oder beidseitig aufgeraute Bauwollstoffe.
3.7.19 eingereicht von RitaH
Bild 3 / 7: Zwei Stoffstücke mit den Maßen 18 x 16 cm übereinanderlegen, eine dritte Stofflage der Länge nach einmal falten und links bündig auf die ersten beiden Lagen legen.
3.7.19 eingereicht von RitaH
Bild 4 / 7: Den Stab wieder mittig auflegen und die Stabkontur links auf den Stoff übertragen
3.7.19 eingereicht von RitaH
Bild 5 / 7: Mit der Naht erst nach 2 cm beginnen, 12 cm nähen und die restlichen 2 cm wieder nicht nähen.
3.7.19 eingereicht von RitaH
Bild 6 / 7: Zur Überprüfung den Stab in die genähte Tasche schieben. Er sollte einigermaßen fest in der Tasche stecken damit man den Staubwedel auch draußen ausschütteln kann, ohne dass er einem gleich um die Ohren fliegt.
3.7.19 eingereicht von RitaH
Bild 7 / 7: Die restlichen Stofflagen über die bereits genähten legen – erst die größeren Stoffstücke, dann die etwas Kleineren.
3.7.19 eingereicht von RitaH