Waschbaren Staubwedel selber machen (Swiffer-Alternative)

Durch einen selbst genähten Swiffer habe ich nicht nur alte Stoffe verwertet, sondern auch Müll vermieden und noch dazu Geld gespart.
7

Die handelsüblichen Swiffer sind an sich eine gute Sache, wäre da nicht das Problem, dass man dauernd neue Ersatztücher kaufen muss, da sie sehr schnell dreckig sind und dann Ex-und-hopp im Müll landen, weil man sie nicht waschen kann. Ein selbst gemachter Staubwedel aus alten Hemden oder Bettlacken ist nachhaltiger, da er nach Gebrauch gewaschen und dann immer wieder verwendet werden kann.

Besonders zum Entstauben von Lampen, Bildern, Kinderspielzeug oder schwer erreichbaren Stellen wie z.B. hinter Heizkörpern sind Swiffer wirklich praktisch. Mich nervt allerdings, dass die Einmaltücher schnell verdrecken und nicht gewaschen werden können. Auch ausschütteln lassen sie sich nicht. Deshalb nimmt man das nächste saubere Tuch und das Alte wird weggeworfen. Das ist eine echte Verschwendung. Durch einen selbst genähten Swiffer habe ich nicht nur alte Stoffe verwertet, sondern auch Müll vermieden und noch dazu Geld gespart.

Benötigtes Material

  • Lacken aus aufgerauter Baumwolle, Molton oder Flanellhemden (6 Flanelllagen 18 x 16 cm und 6 Lagen 18 x 15 cm)
  • Zackenschere, Schere
  • Gebrauchter Swifferstab
  • Nähgarn, Nähmaschine
  • Stift

Staubwedel aus Flanell

Für den handgemachten Staubmagneten verwendet man am besten einseitig oder beidseitig aufgeraute Bauwollstoffe. Flanell zieht den Staub gut an und lässt sich gut waschen. Ich habe sechs Lagen beidseitig aufgerauten Flanellstoff mit einer Zackenschere in den Maßen 18 x 16 cm zugeschnitten und weitere sechs Lagen mit den Maßen 18 x 15 cm. Wer keine Zackenschere hat, kann auch eine normale Schere verwenden.

Zwei Stoffstücke mit den Maßen 18 x 16 cm übereinanderlegen, eine dritte Stofflage der Länge nach einmal falten und links bündig auf die ersten beiden Lagen legen (Bild 3). Den Staubtuchhalter mittig auflegen und an der äußeren rechten Seite des Stabes die Stoffnaht mit einem Stift markieren. Dann die dritte gefaltete Lage rechts bündig auf die beiden Lagen legen, die Mitte mit einem Stift anzeichnen, den Stab wieder mittig auflegen und die Stabkontur links auf den Stoff übertragen (Bild 4). Jetzt werden die zwei Stoffstücke an den aufgezeichneten Linien zusammengenäht.

Zusammennähen

Dabei mit der Naht erst nach 2 cm beginnen, 12 cm nähen und die restlichen 2 cm wieder nicht nähen. Bei allen drei Nähten so verfahren. Zur Überprüfung den Stab in die genähte Tasche schieben. Er sollte einigermaßen fest in der Tasche stecken damit man den Staubwedel auch draußen ausschütteln kann, ohne dass er einem gleich um die Ohren fliegt. Jetzt werden die restlichen Stofflagen über die bereits genähten gelegt – erst die größeren Stoffstücke, dann die etwas Kleineren. An der Mittelnaht zusammennähen. Dabei wieder je 2 cm unten und oben nicht nähen. Die zusammengenähten Stoffe der Länge nach einmal falten und eventuell etwas in Form schneiden. Zum Schluss werden mit der Zackenschere 2 cm breite Streifen in den Stoff geschnitten. Jetzt noch über der Spüle die Fusseln vom Scherenschnitt ausschütteln und die Putzhilfe ist einsatzbereit.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Spüllappen aus Baumwolle selber machen (Plastik vermeiden)
Nächster Tipp
Stahlwolle im Haushalt vielseitig einsetzbar
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
39 Kommentare
xldeluxe_reloaded
Klasse!
Ein Staubmagnet ist er zwar nicht, aber das ist Swiffer und seine namenlosen Geschwister auch nicht: Egal, wie lange ich den Wedel im Regal liegen lasse: Der Staub rührt sich von alleine nicht von der Stelle 😂
3.7.19, 19:42 Uhr
Profilbild
SchnickschnackS
Dabei seit 12.9.18
Super Idee, auch wenn ich selbst nicht nähe(n) (kann).😁
3.7.19, 20:17 Uhr
jing-jing
Ich kenne mich damit nicht aus,ich mache au fmeine Staubsaugerdüse einen alten Perlonstrumpf,drossele die Leistung,und alles wird entstaubt,vom Lampenschirm,Bücherregal, etc.
3.7.19, 22:38 Uhr
Profilbild
MajaMaja
Dabei seit 5.3.18
@Jing - Jing:

Oh Oh ! Ich denke Mal dein Staubsauger besteht überwiegend aus Plastik ! Das ist nicht gut !
Und nur um etwas zu entstauben benutzt du unsere wertvolle Energie?
Ach ja ich hab es vergessen ! Der Strom kommt ja mir nix dir nix aus der Steckdose!
4.7.19, 09:03 Uhr
jing-jing
@MajaMaja: Was soll die Antwort?Lache drüber,wenn ich mal Zeit habe.Übrigens habe ich eine Solaranlage auf dem Dach......Schönen Tag,vielleicht mal denken,bevor man schreibt!?
4.7.19, 10:09 Uhr
Profilbild
Geli68
Dabei seit 14.2.17
@jing-jing: #5
Ich finde es mittlerweile schrecklich das hier aus fast jedem Tipp oder Rezept ein Umweltproblem gemacht wird. Es macht hier kaum noch Lust zu lesen.

Jing-Jing kannst du noch an was anderes denken ? Ach ja, andere User barsch zurechtweisen geht noch..👎
4.7.19, 10:33 Uhr
jing-jing
@Geli68: Entschuldigung,ich habe gar nichts hier von Umwelt geschrieben.Habe nur geschrieben,daß ich es mit dem Staubsauger mache,so habe ich es schon bei meiner Muter gesehen!!!!Da sehe ich nicht,warum ich so eine dumme Antwort bekomme.
4.7.19, 10:42 Uhr
Profilbild
Geli68
Dabei seit 14.2.17
@jing-jing:
Über dumme Antworten lässt sich streiten. Aber lass es Gut sein, ich möchte nicht mit Dir diskutieren. Es bringt nichts, denn wer so fanatisch ist lässt nichts anderes als die eigene Meinung gelten.
4.7.19, 10:52 Uhr
jing-jing
@Geli68: Wie schnell man doch zum Fanatiker wird,danke!Aber so funktioniert ja heute unsere Gesellschaft,,nicht der gleichen Meinung,,Fanatker oder Sonderling.Werde mich hier nur noch brav zu Rezepten äußern,und alles toll finden!
4.7.19, 11:06 Uhr
Profilbild
SvenjaM
Dabei seit 5.3.19
Die Forums-Britin
Will mich ungern einmischen, aber #4 hat mit Umwelt angefangen, nicht #5.
Ansonsten finde ich die Idee mit dem Wedel gut. Ich frage mich, ob ich dafuer auch alte Handtuchstreifen nehmen koennte?
4.7.19, 11:46 Uhr
jing-jing
@SvenjaM: Danke,war leicht geschockt,als ich das las,war mir keiner schuld bewußt,naja jetzt bin ich auch noch fanatisch,was solls.......ich habe so einen swiffer noch nie in der Hand gehabt,weil ich das wirklich so mache,wie von Mama gelernt!!
4.7.19, 12:01 Uhr
Profilbild
bellezzza
Dabei seit 30.11.15
Die Idee ist ja nicht schlecht. Aber wo hebt ihr alte Bettlaken und Hemden auf. Sowas besitze ich gar nicht.
4.7.19, 13:14 Uhr
Profilbild
Sternenleuchten
Dabei seit 13.7.14
ich nehme ein normales Staubtuch -Problem gelöst
4.7.19, 21:31 Uhr
FigureOfMerit
Ich find den Swiffer toll. ?
7.7.19, 07:22 Uhr
Profilbild
schwarzetaste
Dabei seit 16.1.12
@MajaMaja: Ziemlich daneben, Dein triefender Spott.

Ich benutze auch ein Staubtuch. Die Idee mit dem selbstgemachten Swiffer ist nicht schlecht, aber für mich zu aufwändig. Außerdem müsste ich mir erst ein Original kaufen, wenn ich so einen Stab haben will.
7.7.19, 07:32 Uhr
Profilbild
Talkrab
Dabei seit 6.2.07
@bellezzza: naja - irgendwelche Teile, die Du in den Altkleidersack stecken würdest, mal unten Im Schrank aufbewahren, müssen ja nicht Unmengen sein.
Ich mache z. B. aus Handtüchern, die nicht mehr so schön sind, oder dünn werden, Lappen, die ich für alles mögliche verwende. So werden diese auch noch ausgenützt, bis sie dann wirklich ihren Dienst getan haben.

Zum Abstauben nehme ich gerne ein 'nebelfeuchtes' Tuch (s. ausgedientes Handtuch). Da bleibt aller Staub dran hängen und es schadet den Möbeln nicht.
7.7.19, 09:54 Uhr
Profilbild
MonikaK234
Dabei seit 14.9.17
Eine Klasse Idee ist dass.?
7.7.19, 11:17 Uhr
Profilbild
Champanski
Dabei seit 7.7.19
👏 Man kann die Swiffer Bezüge wohl waschen. Das tue ich nach jedem Benutzen. Ich werfe sie einfach mit in die Wäsche, die gerade ansteht. Geht prima und kommt perfekt aus der Maschine. Bevor ich etwas weg werfe, schaue ich erst, ob man es waschen kann.
7.7.19, 11:36 Uhr
Profilbild
ingeborganni
Dabei seit 24.4.13
Ich bin eine alte Frau und versuche mir das Leben leichter zu machen. Swiffer kann man sehr wohl waschen, mache ich immer: Handwäsche mit Seife, schlecht ausspülen. Das geht bis z 6 x.
7.7.19, 11:59 Uhr
Profilbild
Mafalda
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
Den Tipp kann ich nicht umsetzen, denn ich habe keinen gebrauchten Swifterstab, aber ich hatte schon in Planung auf ähnliche Weise meinen Wischmop zu erneuern. Ich hatte ein Noname-Set, bestehend aus Eimer mit Mopeinsatz, Besenstiel und Wischmop gekauft, in der Erwartung, bei Bedarf den Wischmop nachkaufen zu können. Leider bietet der Laden nur noch einmal das gesamte Set an, aber nicht den Mop einzeln. 😫 Die Markenmopaufsätze passen leider nicht, dabei hat der Stiel ein ganz normales Besenstielgewinde.
7.7.19, 13:00 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@MajaMaja:
Warum fühlt sich eigentlich immer jemand berufen, anderer Leute Tips aufs übelste runter zu machen? Es geht hier in erster Linie um Haushaltstips und Ideen! Wenn man sich einen Zwiffer selbst bastelt, ist das doch durchaus der Umwelt zuträglich, sonst muß man den Quäkern beitreten und ohne Strom leben und mit der Pferdekutsche fahren. Laßt doch bitte die ständige Besserwisserei!
7.7.19, 13:36 Uhr
Profilbild
schwarzetaste
Dabei seit 16.1.12
@Opernfreundin: Meinst Du nicht eher die Amish?
7.7.19, 13:55 Uhr
Profilbild
Tessa_
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@Opernfreundin: Wie kommst Du auf Quäker? Die sind manchmal moderner wie wir.*g*
7.7.19, 14:23 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@schwarzetaste:
Ja, Du hast recht, ich habe das irgendwie verwechselt, sorry !
7.7.19, 14:32 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@Tessa_:
Ich habe das mit den Amish verwechselt, meine Schuld, aber trotzdem kann ich die Quäker nicht als modern empfinden!
7.7.19, 14:33 Uhr
Profilbild
schwarzetaste
Dabei seit 16.1.12
@Opernfreundin: Kein Problem. Aber wenn ich schon mal dabei bin - ich glaube, MajaMaja hatte überhaupt nichts an dem Tipp auszusetzen, sondern wollte sich bloß über jing-jing lustig machen. Hat mir auch nicht gefallen.
7.7.19, 14:52 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@schwarzetaste:
Also, ich bin mir nicht sicher, ob es nur ironisch oder ernst gemeint war! Aber ich habe MajaMajas Beitrag als ziemlich unpassend empfunden!
7.7.19, 15:02 Uhr
jing-jing
@schwarzetaste: darf ich eine Anmerkung machen,ich fand es nicht lustig,sondern eher völlig daneben!!Aber MajaMaja wollte mich maßregeln,weil ich in einem anderen Tipp schrieb,daß ich ihn nicht für umwetlfreundlich halte.Sie wird wissen warum,vielleicht hat das schlechte Gewissen angeklopft.Aber,man kann sich doch austauschen,ich dachte das sei der Sinn hier.
7.7.19, 15:44 Uhr
Profilbild
Riela
Dabei seit 25.12.18
Die Idee finde ich gut für leute die eine Nähmaschine besitzen. Ich habe eine muss aber sagen das es in meinem Bekanntenkreis keinen gibt der selber näht, ich mache das gerne. Finde echt schade das alles weggeworfen wird und neu gekauft weil man sich die Arbeit sparen will. Ich nähe auch öfter für bekannte (Hosen kürzen usw.). Zu diesem Tipp hier überlege ich ob es nicht sinnvoll wäre auch im wechsel alte Nylonstrümpfe mit einzubauen, die ziehen ja auch alles an 😉
7.7.19, 16:37 Uhr
Profilbild
schwarzetaste
Dabei seit 16.1.12
@jing-jing: Völlig Deiner Meinung, siehe #15.
7.7.19, 17:41 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Talkrab: #16
Ich habe mittlerweile mehr "Putzlappen" als Klamotten im Schrank 😂
Das Problem:
Ich neige dazu, selbst zuvor zerrissene Shirts oder Bettlaken, die für den one way-Gebrauch gedacht waren, doch noch mal mit Aufnehmern und Wischmops zu waschen 👎
7.7.19, 22:23 Uhr
Profilbild
Talkrab
Dabei seit 6.2.07
@xldeluxe_reloaded: dadurch dass immer mal wieder welche wirklich den Weg in den Müll finden, lässt es sich ganz gut im Auge behalten und ist überschaubar.
Sie werden bei mir auch gewaschen und wieder verwendet. Eben bis sie ausgedient haben und dann bring ich es auch fertig, sie zu entsorgen.
7.7.19, 23:23 Uhr
Profilbild
draculine63263
Dabei seit 7.7.19
Mir gefällt die Idee mit dem selbstgenähten Swiffer ausgezeichnet!

Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, die paar Fetzen mit der Hand anzunähen. Das ist ja auch nicht die Welt. Meine Nähmaschine hat eh ihre eigenen Ideen und tut nicht immer, was sie soll.

Eher habe ich ein Problem damit, die richtigen Materialien zu finden.
Ob es was bringt, wenn man sich alte Nylonstrümpfe wischmopähnlich zusammenbindet? Dann braucht man nichts zu nähen, ein Gummiband würde reichen.
Beim nächsten Versuch mit dem Original gehe ich mal das Auswaschen an - kann mir nicht vorstellen, dass das Zeugs mehr als einmal waschbar ist bzw. danach noch genauso Staub anzieht (also noch immer statisch geladen ist).

Wie ist es mit alten Microfasertüchern? Die gehen zwar fast nie kaputt, aber wenn sie als Ersatz für den Swiffer mit einigermaßen ähnlichen Eigenschaften herhalten können, würde ich testweise mal eins opfern.

Final fehlt mir nur die Zackenschere ;).
7.7.19, 23:47 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@draculine63263:
Die Idee mit den Mikrofasertüchern finde ich genial, und eine Zackenschere besitze ich auch!
8.7.19, 08:01 Uhr
Profilbild
bellezzza
Dabei seit 30.11.15
Stimmt. Microfasertücher gehen nicht kaputt und sind für alles zu gebrauchen. Es gibt welche mit feiner oder grober Oberfläche. Man muss ausprobieren, für was sie am besten zu gebrauchen sind. Und man kann sie ewig waschen und wieder verwenden. Das beste was je erfunden wurde.
8.7.19, 09:53 Uhr
Abrakadabra
@ingeborganni, @Champanski
Danke für den Tipp mit dem Waschen. Werde ich in Zukunft auch machen.
Ich benutze Swiffer wenn's schnell gehen soll zwischendurch, man muss nicht immer alles wegräumen von den Regalen, oder für schwer erreichbare Stellen.
Sonst ganz normal Staubtuch bei Bed. angesprüht mit Möbelpolitur selbst abgefüllt in einer kleinen Sprühflasche, oder auch das gelbe Wisch-Pad von Jemako nebelfeucht, je nach Oberfläche.
Habe auch einen Swiffer Bodenwischer, der aber nur mit Mikrofaser-Tücher benutzt wird um schnell mal über den Boden zu wischen, wenn Feuchtigkeit auf dem Boden gekleckert ist.
Hab halt Rücken ? und bücken fällt mir schwer.
12.9.19, 20:19 Uhr
Abrakadabra
...dazu sei noch gesagt, der Bodenwischer ist nicht so groß, den kann ich auch in der Küche deponieren, sonst muss ich für alles in den Keller. Hab leider im Erdgeschoss wenig Platz dafür. Selbst der Staubsauger hat keinen wirklichen Platz.
12.9.19, 20:26 Uhr
Profilbild
Thomas59
Dabei seit 12.9.19
Danke für den Tipp
26.11.19, 01:47 Uhr
Profilbild
susi127
Dabei seit 8.1.21
Habe aus Versehen einen "Staubblitz" von einer anderen Firma bei 60° gewaschen - Ergebnis hervorragend !!! - funktioniert wieder genausogut wie ein neuer.
Gebe jetzt meine Vorratspackungen zurück und wasche erst mal alle vorhandenen.
Spart Geld und schont die Umwelt !!!!
Kann ich nur empfehlen
8.1.21, 22:41 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!