• Ein runder Brötchen-Kranz liegt auf einem Holzbrett, leicht mit Puderzucker bestäubt, in einer hellen Küche.

    Bild 1 / 7: Hier kommt nicht nur der Geschmack zur Geltung, dieser Brötchenkranz ist auch was für's Auge, wenn Besuch kommt, oder eine Party ansteht.

    17.11.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein runder Behälter mit Mehlteig sitzt auf einer Arbeitsfläche, der Teig ist aufgegangen und hat eine lockere Oberfläche.

    Bild 2 / 7: Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur so lange gehen lassen, bis er sich gut vergrößert hat.

    17.11.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein runder, ausgerollter Brötchen-Teig liegt auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bereit zum Weiterverarbeiten.

    Bild 3 / 7: Teig noch mal von Hand durchkneten, auf einer Backfolie rund auswellen, Mehl auf die ausgewellten Teigplatte streuen.

    17.11.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein runder Brötchen-Kranz aus Teig liegt auf einer bemehlten Arbeitsfläche und wird mit einem speziellen Cutter in Stücke geschnitten.

    Bild 4 / 7: Mit einem Tortenteiler vorstechen, so gibt es gleich große Stücke. Mit einem großen Messer ganz durchschneiden.

    17.11.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein runder Teigkreis, in gleichmäßige Stücke geschnitten, liegt auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Messer daneben.

    Bild 5 / 7: Mit einem Tortenteiler vorstechen, so gibt es gleich große Stücke. Mit einem großen Messer ganz durchschneiden.

    17.11.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein rohrförmiger Brötchen-Kranz aus rohem Teig liegt auf einem Backblech, bereit zum Backen in einer hellen Küche.

    Bild 6 / 7: Teiglinge noch mal gehen lassen, bis sie schön aufgegangen sind. Die Backfolie auf ein großes Blech ziehen.

    17.11.19 eingereicht von sofie1945

  • Ein Brötchen-Kranz liegt auf einem Teller, präsentiert mit aufgeschnittenen Stückchen, die dekorativ angeordnet sind.

    Bild 7 / 7: Wenn Besuch kommt, oder eine Party ansteht, zum Beispiel Geburtstag, Weihnachten oder Silvester, ziert der Brötchenkranz die Tafel. Der Kranz ist teilbar, so kann jeder selbst abbrechen, so viel er möchte.

    17.11.19 eingereicht von sofie1945

Zurück