• Ein grauer Putzlappen aus alten T-Shirt-Streifen liegt auf einer Holzoberfläche und zeigt eine einfache, geflochtene Struktur.

    Bild 1 / 10: Ein altes T-Shirt lässt sich wunderbar zu einem Putzlappen verwerten.

    23.1.20 eingereicht von RitaH

  • Ein graues T-Shirt ist zu einem Putzlappen gewebt, farbige Pins halten die Struktur auf einer Holzoberfläche fest.

    Bild 2 / 10: Die quer verlaufenden Stoffringe werden durch die vertikalen Fäden gewebt, indem sie abwechseln erst oben dann unter den vertikal verlaufenden Stofffäden durchgezogen werden.

    23.1.20 eingereicht von RitaH

  • Graue Stoffstreifen sind zu einem Putzlappen geflochten, während bunte Pins als Befestigung dienen, auf einer Holzoberfläche.

    Bild 3 / 10: Ist das Schwammtuch fertig gewebt, werden zwei nebeneinanderliegende Schlaufen vom Nagel gehoben und die linke durch die rechte Schlaufe gezogen.

    23.1.20 eingereicht von RitaH

  • Ein grauer, geflochtener Putzlappen aus alten T-Shirts liegt auf einem Holztablett und wartet auf den Einsatz.

    Bild 4 / 10: Wer den Putzschwamm etwas größer haben möchte, kann je nach Belieben noch mehr Stoffringe verwenden.

    23.1.20 eingereicht von RitaH

  • Ein blauer und ein weißer Socken liegen auf einem blauen Stoff. Die Socken könnten für DIY-Putzlappen aus alten T-Shirts verwendet werden.

    Bild 5 / 10: Singlesocken, deren Partner verschollen ist, müssen nicht entsorgt werden. Man kann aus ihnen einen Putzlappen herstellen und sie somit weiterverwenden.

    30.1.20 eingereicht von Mafalda

  • Bunte, zugeschnittene Stücke aus alten T-Shirts liegen auf einem Tisch, bereit zur Herstellung von Putzlappen. Schere daneben.

    Bild 6 / 10: Zunächst werden die einzelnen Socken mit einer Stoffschere oder einer scharfen Papierschere in gleichmäßige Ringe geschnitten.

    30.1.20 eingereicht von Mafalda

  • Eine Reihe von Klammern hält einen Putzlappen aus altem T-Shirt auf einer Ablage, um ihn zum Trocknen vorzubereiten.

    Bild 7 / 10: Nun kann man die Stoffringe mit Hilfe von Wäscheklammern quer über einen kleinen viereckigen Korb spannen.

    30.1.20 eingereicht von Mafalda

  • Ein geflochtener Putzlappen aus alten T-Shirts wird auf einem Gestell mit Holzklammern fixiert, um die Form zu halten.

    Bild 8 / 10: Jetzt beginnt das Weben! Dabei ist es wichtig, mit den Querfäden durch die längs gespannten Ringe zu gehen. Das ergibt ein dichteres Gewebe, als wenn man nur über den gesamten Ring geht.

    30.1.20 eingereicht von Mafalda

  • Ein weiß-blauer Putzlappen aus einem alten T-Shirt liegt auf einem blauen Hintergrund und zeigt ein gewobenes Muster.

    Bild 9 / 10: Der fertige Lappen aus alten Socken hat etwa die Größe eines herkömmlichen Spülschwamms und kann als ebensolcher verwendet werden.

    30.1.20 eingereicht von Mafalda

  • Ein weißer Seifenblock liegt auf einem blauen und weißen, gestrickten Putzlappen in einer hellen Umgebung.

    Bild 10 / 10: Die fertigen Lappen haben etwa die Größe eines Spülschwamms und dienen mir als Seifenablage, als Spülschwamm oder um nach dem Zähneputzen das Waschbecken auszuwischen.

    31.1.20 eingereicht von Mafalda

Zurück