Bild 1 / 10: Die Torte mit Reliefprägung ist etwas ganz Besonderes. Die Herstellung ist viel einfacher, als sie aussieht!
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 2 / 10: Für die Reliefprägung benötigst du entweder eine spezielle Reliefmatte oder eine Silikonmatte zur Prägung von Fondant, die ofenfest ist.
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 3 / 10: Die Reliefmasse muss gut form- und streichbar sein. Wenn sie zu flüssig wird, dann gib noch einen Teelöffel Mehl hinzu.
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 4 / 10: Mit der Hilfe einer Teigkarte wird die Reliefmasse in die Silikonform eingearbeitet. Achte darauf, alle Vertiefungen gut auszufüllen.
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 5 / 10: Nachdem die Masse eingearbeitet wurde, wird die Form mit einem Teigschaber abgezogen und somit gesäubert. Bitte nicht mit einem Tuch abwischen!
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 6 / 10: Die Silikonmatte wird in einen Backrahmen gestellt. Darüber wird vorsichtig der Biskuitteig gegossen.
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 7 / 10: Die Silikonmatte muss noch heiß vom Biskuit abgezogen werden. Lege hierfür ein Backpapier auf den Biskuit und drehe ihn mit Schwung um.
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 8 / 10: Lege für einige Minuten ein feuchtes Geschirrhandtuch auf die Matte. Danach kannst du sie vorsichtig vom Biskuit abziehen.
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 9 / 10: Der Biskuit muss gut auskühlen, damit er nicht bricht. Danach kann er beliebig weiterverarbeitet werden, z. B. zu einer Torte.
28.7.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 10 / 10: Wenn ihr aus dem Biskuit eine Biskuitrolle machen wollt, dann rollt den Biskuit zum Abkühlen in dem Handtuch ein und lasst ihn so auskühlen. Danach könnt ihr ihn wie gewohnt weiterverarbeiten.
28.9.20 eingereicht von Tortenhummelchen