Ich gebe meinen Hunden für die Zahnpflege einfach ein Stück altes, knochenhartes Brot. Den Hunden schmeckt es vorzüglich, keine schädlichen Inhaltsstoffe und meisten im Haushalt vorhanden.
Billige und gesunde Zahnpflege für Hunde

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
15 Kommentare
Unsere "Hundetöchter" bekamen immer trockene Brötchen zur Zahnpflege. Zwar sah danach der Fußboden ein wenig paniert aus, aber Staubi freute sich mal was anderes als Wollmäuse und Hundehaare zu schlucken.
Mit Knochen sollte man vorsichtig sein. Viele Hunde vertragen sie nicht und bekommen davon blutigen Durchfall. Bei unserem Rüden ist das der Fall und laut Tierarzt ist das wohl bei vielen Hunden so. Normalerweise würde ein Wolf oder ein wilder Hund auch keine Knochen fressen, die werden nur sauber abgenagt oder zerbissen und das Mark gefressen. Unsere Haushunde sind da oft ein bißchen dusselig und verspeisen die Knochen ebenfalls.
Das mit dem Brot ist eine super Idee. Aber der Atem wird davon nicht besser, oder? Unser kleiner würde das nicht essen - außer ich schmiere vielleicht ein klein wenig Leberwurst auf ein Eck...
Ja das mache ich auch! sie vertraegt auch mal ein Stueck Brot gut.Aber richtig beliebt ist bei meinem Hund ein ganz normales Brötchen gerne auch mit etwas Leberwurst . für die Zähne noch ab und zu ein Dentastick.
WUFFF :-)
WUFFF :-)
man kann auch einfach Trockenfutter füttern, das reibt den Zahnstein auch bestens ab...
aber Schau mal nur Trockenfutter? wolltest Du das? mein Hund soll Abwechslung haben, mal nehme ich Trockenfutter mal koche ich Fleisch mit Reis und Gemüse dann gibt es mal Quark oder Joghurt mit Haferflocken das ist doch ein Stück Lebensfreude für die Tiere etwas Abwechslung im Essen. und- um zum Tipp zurück zu kommen ab uns zu ein trockenes Brot!
@tylersomi: knochen ist nicht gleich knochen.! wir ernähren unseren hund nach der barf-methode = biologisch-artgerechte-roh-fütterung. da gibts auch knochen und die werden dann auch gut vertragen. ganz wichtig ist eben dass es 1. rohe knochen sind, 2. kalb/rind, 3. mögl. knochen mit viel knorpel und fett. das 'rote'in den knochen sollte nicht gefressen werden. durchs barfen ändert sich der phwert beim hundemagen auf ca. 3-3,5 und somit können auch knochen verdaut werden. weisse zähne gibts auch mit dazu ;-)
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Unser Hund bekommt täglich einen Apfel und hat mit seinen 11 Jahren noch super Zähne ;-)