Form: 26 cm Durchmesser, einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den Zucker und die Eier ca. 3 Minuten cremig schaumig schlagen. Das Öl unterrühren. Das Mehl und das Backpulver vermischen und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und für 15 - 20 Minuten bei Ober und Unterhitze 190 Grad in den Ofen.
Ein interessantes Rezept, aber Biskuit ist das nicht.
Der besteht nur aus Eiern, Zucker und Mehl, ganz ohne Fett.
25.1.13, 22:24 Uhr
MissChaos
@maestria:
Doch, das nennt sich auch Biskuit. Im Wiener Biskuit kommt auch Fett rein. Der Boden wird dadurch zwar etwas 'schwerer' aber dafür auch saftiger.
@Nina:
So ähnlich mache ich den Biskuit auch oft. Allerdings kommt bei mir statt Öl, flüssige, wieder abgekühlte Butter rein.
26.1.13, 09:25 Uhr
Erfolgreich
Dabei seit 13.12.11
Habe das Rezept ausprobiert, ist wirklich super.
An Stelle von Mehl habe ich 3 Eßlöffel Buchweizen und 2 Eßlöffel Hartweizengrieß genommen und 1 Päckchen Backpulver, weil Buchweizen schwer aufgeht. Das Ganze habe ich vor dem Backen etwas stehen lassen, damit sich das Mehl/ der Grieß entfalten können. Ich habe eine 18er Springform genommen und den Kuchen durchgeschnitten und gefüllt. Das Ergebnis ist wirklich sensationell gut.
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Der besteht nur aus Eiern, Zucker und Mehl, ganz ohne Fett.
Doch, das nennt sich auch Biskuit. Im Wiener Biskuit kommt auch Fett rein. Der Boden wird dadurch zwar etwas 'schwerer' aber dafür auch saftiger.
@Nina:
So ähnlich mache ich den Biskuit auch oft. Allerdings kommt bei mir statt Öl, flüssige, wieder abgekühlte Butter rein.
An Stelle von Mehl habe ich 3 Eßlöffel Buchweizen und 2 Eßlöffel Hartweizengrieß genommen und 1 Päckchen Backpulver, weil Buchweizen schwer aufgeht. Das Ganze habe ich vor dem Backen etwas stehen lassen, damit sich das Mehl/ der Grieß entfalten können. Ich habe eine 18er Springform genommen und den Kuchen durchgeschnitten und gefüllt. Das Ergebnis ist wirklich sensationell gut.